Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Stakeholderprozess der Initiative "Referenz­architektur für sichere Smart Grids in Österreich"

Das Projekt bereitete die Entwicklung einer Smart Grids Referenz­architektur für Österreich unter Einbindung aller relevanten Akteure auf. Aus den technisch-wissenschaftlichen Grundlagen wurde ein Prozess erarbeitet, der die Anforderungen vom Infrastrukturbetreiber, der Industrie bis zu Bedarfsträgern abholt und zu einer national akzeptierten und international ausgerichteten Referenzarchitektur abstimmt.

Haus der Zukunft

E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Mit E_PROFIL, als Methodenset zur Erstellung von Quartiersprofilen, wird ein wichtiger EDV-gestützter Werkzeugkasten geschaffen, der in der Planungspraxis österreichischer Städte zur Anwendung kommen wird, um eine energie- und ressourceneffiziente Stadtentwicklung zu unterstützen. Er ist ein wertvolles Asset für die Forschungs- und Planungsaktivitäten in Siedlungsverbänden.

Stadt der Zukunft

REGOreal - 100% Erneuerbare Energie Region: Lokale Energie Gemeinwohl Oekonomie im Reallabor für vernetzte Energie- und Mobilitätszellen

In REGOreal geschieht die Sondierung für eine 100% Erneuerbare Energieregion im Raum Retz-Horn-Krems-Tulln (NÖ) sowie Mallnitz (Ktn). Es gibt vier Fokusthemen: 100 Erneuerbare Energie-Gemeinschaften (EEG), 1.000 Gebäudesanierungen, 10.000 Energie-Exporteure und -Exporteurinnen (im Sinne der Mitarbeiter:innen, welche den Ansatz ins private Umfeld tragen) und 100.000.000 km nachhaltiger Mobilität mit umfassender Nutzung von IT für die Entwicklung lokaler integrierter Energyiesysteme (IES) zur Einbindung eines bunten Mix unterschiedlicher Akteure und Akteurinnen und Objekte.

Stadt der Zukunft

StadtKlimaVISION - Vorbereitung eines urbanen Innovationslabors für klimaneutrale Stadtplanung: In Linz beginnt’s!

In StadtKlimaVISION wird ein Innovationslabor für klimaneutrale Stadtplanung in der Stadt Linz konzipiert, mit dem Ziel, Instrumente der Stadtplanung stärker an Klimawandelanpassung und Klimaschutz auszurichten und Interessensgruppen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft einzubinden.

Stadt der Zukunft

Multi-WP - Hocheffiziente multivalente Wärmepumpenkonzepte zur thermischen Nutzung von Außenluft mit geothermischer Speicherung

Optimierung von Multi-WP-Systemen bestehend aus Luft-Wärmepumpen und Erdspeichern im Hinblick auf Erhöhung der Flexibilität und Effizienz ab 30 kW für Einzelgebäude sowie Quartierslösungen und Behandlung von Aspekten wie PV-Nutzungsoptimierung, Betriebsweise, Nutzungskonflikte und Lärmbelastung durch Luftwärmepumpen. Das Projekt wird die Nutzung der Wärmequelle Außenluft in Kombination mit Saisonspeichern als besonders effiziente Alternative für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung etablieren.

Stadt der Zukunft

Piezo-Klett: Entwicklung piezoelektrischer Klettanwendung zur Energieversorgung aktiver Sensorik im Bauwesen

Das vorliegende Projekt betrachtete Gebäude, Gebäudeteile und ihre Anschlüsse (Bauteilknoten) als Energiegeneratoren, indem durch die Anwendung der Klettverbindung in Kombination mit dem piezoelektrischen Effekt ein so genanntes Energy Harvesting betrieben wird.

Stadt der Zukunft

Counterintuitive Building Types - Innovations­potenziale zur nachhaltigen Transformation von Gewerbe- und Einzelhandels­standorten

Ausgewählte Einzelhandels- und Gewerbeliegenschaften liefern für dieses Projekt Bestandsressourcen, die als Fallstudien in Richtung positiverer Energie-, Nutzungs-, und Lebenzyklusbilanzen um- und weitergebaut werden. Die derzeit leistungs­schwachen Liegenschaften werden durch Raum- und Nutzungsvervielfältigungen in den Innen- und Außenbereichen zu aktiveren und attraktiveren Orten höherer Erlebnisdichte und ökologischer Relevanz transformiert und zeigen so Möglichkeiten zur zukunftsfähigeren Entwicklung dieser wenig untersuchten Gebäudetypologien auf.

Stadt der Zukunft

CityStore - Sondierung des wesentlichen F&E-Bedarfs zur Optimierung von städtischen Energiespeichern in integrierten Energiesystemen

In CityStore wird erstmals ein innovativer Ansatz zur räumlichen Verortung von Speicherbedarf und -potentialen verfolgt. Dies inkludiert die Evaluierung der konkreten Herausforderungen und Voraussetzungen sowie die Identifikation von sinnvollen Speichertechnologien und -kapazitäten. Dazu werden Modellrechnungen für die Vorzeigestädte Graz und Weiz durchgeführt und die Verallgemeinerungs­fähigkeit der Ergebnisse anhand der Follower-Region Südburgenland untersucht. Die Resultate sollen optimierte Planung und Realisierung von städtischen Energie­speichern ermöglichen – wodurch zielgerichtet in Energieinfrastruktur zur Umsetzung von (lokalen) Klima- und Energiezielen investiert werden kann.

Stadt der Zukunft

Reallabor Weizplus - Reallabor klimaneutrale Region Weizplus

Klärung relevanter Fragen für die potenzielle Errichtung eines Reallabors in der Region Weizplus, das eine 100% Versorgung der Region mit Erneuerbaren Energien bis 2030 zum Ziel hat. Der inhaltlich-technologische Fokus der Aktivitäten des zukünftigen Reallabors liegt auf allen energierelevanten Sektoren (Wärme, Strom, Kälte) angewandt auf die Schwerpunkte Energieeffizienz und Ersatz fossiler Energie in Gebäuden, in Gewerbe und Industrie sowie Mobilität.

Stadt der Zukunft

ParaSol - Multifunktionale solaraktive Platz- und Straßenüberdachung Leoben

Am Use Case Leoben wird erstmals an konkreten Orten ausgelotet, welche stadträumlichen Auswirkungen, Synergie- und Energiepotentiale neu zu entwickelnde, solaraktive Platz- und Straßenüberdachungen in Form von weitgespannten Konstruktionen in Leichtbauweise im öffentlichen urbanen Raum mit sich bringen und wie sie sich auf das Stadtbild und die Stadtfunktion auswirken.

Stadt der Zukunft

lowTEMP4districtheat - Senkung der Systemparameter von Wärmenetzen zur Integration erneuerbarer Wärmequellen mittels Soft-Sensorik

Analyse des Einsatzes von Soft-Sensorik in Ergänzung zu punktuellen Realmessungen zur vollständigen Erfassung von Echtzeitparameter von Wärmenetzen. Die damit gewonnenen Daten ermöglichen detaillierte Netzsimulationen mit geringen Anforderungen an die Rechenleistung und bilden die Basis einer Strategie zur Absenkung der Netztemperaturen sowie der gezielten Einspeisung dezentraler Wärmeerzeuger.

Stadt der Zukunft

SüdSan - Sozialverträgliche, klimazielkompatible Sanierung von zwei Mehrfamilienhäusern als Muster für die Sanierung der Südtiroler-Siedlung Bludenz

Planung, energetisch‐wirtschaftliche Optimierung, Bau, und Monitoring der Kosten, Behaglichkeit und der energetischen Performance von zwei sozialverträglich und Klimaziel-kompatibel sanierten kleineren Mehrfamilienhäusern in der Südtiroler‐Siedlung Bludenz.

Stadt der Zukunft

Enerspired Cities - offene harmonisierte Informationsgrundlagen für die energieorientierte Stadtplanung

In "Enerspired Cities" wird das Konzept für eine automatisierte Zusammenführung und rechtlich abgesicherte Zugriffssteuerung zu energieräumlich relevanten Datensätzen erarbeitet. Dieses wird in den Städten Innsbruck, Salzburg und Wien an die jeweilig anzutreffende Situation angepasst und in individuellen Pilotanwendungen umgesetzt. Ziel ist die Unterstützung von Stadtplanungs-, Monitoring- und Forschungs­vorhaben durch eine einfache und transparente Bereitstellung von Basisdaten aus unterschiedlichsten Quellen für eine breite Schicht von Nutzern.

Stadt der Zukunft

COOL-QUARTER-PLUS - THG-neutrale Kühlung von Büro- und Forschungsquartieren

Entwicklung von Systemen zur emissionsneutralen Kühlung von Büro,- Forschungs- und Stadtquartieren auf der Grundlage photovoltaischer bzw. geothermischer Energiebereitstellung und NutzerInnen-Integration. Lebenszykluskosten­berechnungen und Analysen der grauen und betrieblichen Treibhausgas-Emissionen ermöglichen eine ganzheitliche Bewertung.

Stadt der Zukunft

Speicher-Kaskade MZ: Kaskadiertes Speichersystem zur Etablierung von urbanen Plus-Energiesysteme am Beispiel der Stadt Mürzzuschlag

Im Projekt „Speicher-Kaskade MZ“ sollen Batteriespeichersysteme auf unterschiedlichen Netzebenen der Stadt(werke) Mürzzuschlag implementiert werden, deren Messdaten ein integriertes Netzmonitoring ermöglichen und den Grundstein für den weiteren Ausbau der Photovoltaik (PV)-Nennleistung vor Ort schaffen.

Stadt der Zukunft

Programmevaluierung "Stadt der Zukunft" 2013 - 2021

Im Rahmen dieser Evaluierung wurde überprüft, welche Wirkungen das Programm "Stadt der Zukunft" seit seiner Einführung erzielen konnte. Die Basis dafür bilden umfangreiche Befragungen von Projektnehmer:innen aus der Forschung und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Anwendungsgebieten wie der Ziviltechnik und Stadtplanung. Die Evaluierung schafft damit eine wichtige Grundlage für die Gestaltung von zukünftigen Forschungsförderungen.

Stadt der Zukunft

LOW TECH innovation-lab - Reallabor für die Transformation zu klima- und ressourcen­schonenden Energieregionen mit innovativen LOW TECH Lösungen

LOW TECH innovation-lab setzt sich den Aufbau eines Innovationslabors zum Ziel, in welchem auf Basis eines optimierten Ansatzes hinsichtlich Technikeinsatz einerseits und Potenzialen der Kreislaufwirtschaft, lokaler Umweltressourcen und sozialer Innovationen andererseits innovative Modellösungen entwickelt, erprobt und in Kooperation mit geeigneten Pilotregionen breit ausgerollt werden.

Stadt der Zukunft

GeoDatKlim - Vorbereitung Reallabor: IoT und Geo-KI-gestütztes Datenmanagement für die klimaneutrale Stadt

Vorbereitung eines Reallabors, das es zahlreichen Akteur:innen ermöglicht, den tatsächlichen Nutzen urbaner Daten bzw. deren KI-unterstützter Analyse für eine klimaneutrale Stadt zu beforschen. Mittels Klärung strategischer, technischer und rechtlicher Aspekte sowie im Wege von Potenzialanalysen entlang relevanter Anwendungsfälle werden die Rahmenbedingungen für eine offene, mehrjährige Forschungsumgebung (Reallabor) in Wien auf den Weg gebracht.

Stadt der Zukunft

KLIMUR - Klimaresilientes, urbanes Ressourcenmanagement am Fallbeispiel Zukunftshof und Rothneusiedl

Für das Konzept des Zukunftshofs, einer innovativen urbanen Landwirtschaft, sollen durch Optimierungstools und parametrischem Design Entwicklungsszenarien für ein integriertes Energie- und Ressourcenkreislaufsystem entwickelt werden. Eine Roadmap, bestehend aus technischen Konzepten und einer abgestimmten Finanzierungsstrategie, soll die Grundlagen für ein Demoprojekt liefern, das in der Praxis zeigt, wie der Zukunftshof Ausgangspunkt und Basis für eine ressourceneffiziente und klimaresiliente Stadtentwicklung sein kann.

Stadt der Zukunft

Eisspeicher NEU - Neues wirtschaftliches Eisspeicherkonzept zur optimierten Wärme­speicherung durch Wärmepumpen und Windkraftspitzennutzung

Entwicklung eines technisch und wirtschaftlich optimierten neuen Eisspeicher­konzepts als thermischer Windstromspitzenspeicher und zur Performance­verbesserung von Wärmepumpen als Beitrag zur Spitzenglättung des elektrischen Lastprofils.