Veranstaltungsarchiv

Es wurden 742 Einträge gefunden.

Nachhaltig Wirtschaften

Europäische Pelletskonferenz 2021

24. - 25. Februar 2021
Stadthalle Wels und Online

Die weltweit größte jährliche Pelletsveranstaltung.

Nachhaltig Wirtschaften

Horizon Europe-Themenwoche „Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten“

15. - 19. Februar 2021
Online

Die FFG stellt die Fördermöglichkeiten aus dem Cluster 6 „Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment“ des neuen europäischen Förderprogrammes für Forschung und Innovation "Horizon Europe" vor.

Stadt der Zukunft

Vernetzungstreffen zur Stadt der Zukunft-Einreichung 2021

29. Jänner 2021, 9:30 - 11:45 Uhr
Online

Die Innovationslabore GRÜNSTATTGRAU, act4energy und Digital Findet Stadt laden Sie herzlichst zum Matchmaking für die 8. Ausschreibung des Programms "Stadt der Zukunft" ein. Ziel ist, Projektpartner zu finden, Kompetenzen zu verbinden und an Projektideen zu arbeiten. Gemeinsamkeiten zwischen den unterschiedlichen Themenbereichen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Innovationslaboren sollen eruiert werden.

Stadt der Zukunft

Die Energiewende proben - (wie) geht das? Langfristig zielsicher mit Forschung und Innovation

27. Jänner 2021, 9:00 - 12:00 Uhr
Live-Stream

Die Entwicklung von integrierten, regionalen Energiesystemen spielt bei der Transformation des Energiesystems eine Schlüsselrolle. Doch wie lassen sich Innovationen, die ganze Systeme betreffen, in der Praxis entwickeln und testen? Die Umsetzung von Reallaboren ist als Teil der Energieforschungsinitiative im Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) verankert. Was können wir aus bisherigen Erfahrungen lernen?

Stadt der Zukunft

Info-Webinar zur 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft" – Themenschwerpunkte, Instrumente und Einreich-Tipps

4. Dezember 2020, 10:00 – 11:30 Uhr
Online via Zoom

Im Rahmen des Webinars zur kürzlich gestarteten 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft" wurden Themen und Instrumente vorgestellt. Zusätzlich wurden praktische Einreich-Tipps, Voraussetzungen und wichtige Deadlines vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar-Reihe: Dekarbonisierung der Industrie - Erneuerbare Prozesse und Energieeffizienz

29. Oktober - 3. Dezember 2020
online, AT

Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine wirtschaftliche und technologische Herausforderung für den einzelnen Betrieb, aber auch für die Gesellschaft dar. In der sechsteiligen Webinar-Reihe gehen wir den relevanten Fragestellungen nach und geben Einblick in die Vorzeigeregionen NEFI - New Energy for Industry und WIVA P&G - Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas. Jedes Webinar ist einem anderen Schwerpunkt gewidmet und hat interaktive Elemente.

Stadt der Zukunft

e-nova 2020: Technologie- und Klimawandel. Energie - Gebäude - Umwelt

26. - 27. November 2020
Online

Der internationale Kongress richtet sich sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute.

Nachhaltig Wirtschaften

AWES 2020 - 14. Österreichisches Windenergie Symposium

24. - 25. November 2020
Aula der Wissenschaften, Wien

Das Österreichische Windenergie-Symposium AWES bietet einen Blick in die Zukunft der heimischen Windenergie und diskutiert aktuelle Entwicklungen.

Stadt der Zukunft

Universitätslehrgang: Nachhaltiges Bauen

Lehrgangsstart: 5. November 2020
Wien & Graz

Der postgraduale, berufsbegleitende Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen vermittelt ökologische, ökonomische sowie soziokulturelle Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden.

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Programming Conference Smart Energy Systems

14. - 18. Oktober 2020
Online

Die Konferenz dient der Vernetzung von ExpertInnen, bestehenden Arbeitsgruppen und Förderprogrammen, die in den Bereichen Heizen & Kühlen, integrierte regionale Energiesysteme, Stromnetze, Digitalisierung und Systemintegration arbeiten. Initiativen sowie die F&E Ausschreibung zur Digitalisierung im Energiesystem "EnerDigit" (MICall20) werden vorgestellt.

Stadt der Zukunft

Digital Findet Stadt - Expert Talk I: Digitalisierung in der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden

14. Oktober 2020, 14:30 - 16:00 Uhr
Online

Im ersten Teil der Webinarreihe "Digitalisierung als Enabler für nachhaltige Immobilien" liegt der Fokus auf den Möglichkeiten der Digitalisierung für projektbegleitende Nachhaltigkeitsbewertung.

Stadt der Zukunft

Blickpunkt Forschung: Leben in der vernetzten Stadt

14. Oktober 2020, 14:00 Uhr
TUtheSky und online

Ergebnisse aus Forschungsprojekten der TU Wien, die sich mit den Bedürfnissen der BewohnerInnen befassen und positive Effekte auf Gesundheit und Umwelt haben, werden präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Dialog in Fokusgruppen „F&E als Schlüssel für Klimaneutralität 2040 in der Industrie"

5. Oktober 2020 , 10:00 - 12:00 Uhr
Online

Diskutiert werden strategische Forschungsfragen im Themenbereich Industrie. Die Ergebnisse werden bei der Gestaltung von Strategie- und Förderschwerpunkten berücksichtigt.

Stadt der Zukunft

passathon in 8 Bundesländern

5. August - 30. September 2020
Österreichweit

Der "passathon" - Passivhaus-Marathon - hat zum Ziel, auf einer Strecke von maximal einer Marathon-Distanz möglichst viele Plusenergiegebäude und Passivhäuser zu absolvieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Vorzeigeregion Energie – “Innovationen für den Klimaschutz Made in Austria”

29. September 2020 , 13:00 - 18:00 Uhr
Ars Electronica Center, Skyloft, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz sowie Online-Live-Übertragung

Das Jahresevent der Vorzeigeregion Energie informiert über die aktuellen Entwicklungen und Erfolge dieser FTI-Initiative und die Fortschritte der drei Vorzeigeregionen.

Nachhaltig Wirtschaften

Kick-off for "MICall20" - Joint Call on digital Transformation for Green Energy Transition

28. September 2020
Online

The event continues the dialogue between research and industry that will shape MI's strategic activities. The Joint Programming Platform Smart Energy Systems will announce the MICall20 for cooperative RDI projects on digital transformation for green energy transition. Also the networking and matchmaking process of JPP SES Digital Platform Provider (DPP) and Living Lab Network (LL) will be launched. An outlook on potential new initiatives and co-creation and matchmaking will be facilitated.

Internationale Energieagentur (IEA)

Clean Energy Ministerial Pre-event "Women in Energy: Harnessing All Talent"

17. September 2020, 2:00 - 3:30 p.m. CET
Online

Do you support the participation of women in the energy sector? Do you want to help accelerate efforts to make the energy sector more inclusive and diverse? Participate in this virtual event via Youtube-Livestream.

Haus der Zukunft

Nachhaltiges Bauen - Online Info-Session zum Universitätslehrgang

16. September 2020
Digitaler Meetingraum (Wien, AT)

Lehrgangsleiterin Ass.Prof. Dr. Karin Stieldorf stellt (Master-)Programm "Nachhaltiges Bauen" zur Vermittlung ökologischer, ökonomischer sowie soziokultureller Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden vor und beantwortet Ihre Fragen.

Nachhaltig Wirtschaften

Universitätslehrgang: Green. Building. Solutions. (GBS)

18. Juli - 09. August 2020
Online

Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen zu Themen wie Passivhaus-Bauweise, Energieeffizienz und nachhaltiger Stadtplanung. Studierende vertiefen ihre fachspezifischen Kenntnisse und erfahren praxisnahe Inhalte aus interdisziplinärer Sicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Online-Sommeruniversität: Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)

20. Juli - 07. August 2020
Online

Die AEMS-Sommeruniversität steht motivierten BewerberInnen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo.