Veranstaltungsarchiv

Es wurden 742 Einträge gefunden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: EBC Technical Day - Energy innovations for the city of tomorrow

June 24th 2020
Online

The Webinar highlighted activities of the IEA TCP ”Energy in Buildings and Communities” (EBC) as well as results from Austrian R&D projects funded within the Austrian research and technology programme “City of Tomorrow”.

Stadt der Zukunft

ABGESAGT: wörthersee passathon 2020

25. April 2020
Klagenfurt, Am Landhaushof, Klagenfurt, AT

HINWEIS: Aufgrund der derzeitigen Lage muss der wörthersee passathon leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Stadt der Zukunft

Webinar: Neues zum Thema Lüftung - Planung, Balance, Betrieb und Brandschutz

16. April 2020, 9:00 - 12:00 Uhr
Online

Ergebnisse aus dem Stadt der Zukunft-Projekt „E.Vent" und dem IEA EBC Annex 68 "Raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden" werden vorgestellt und diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Sonnenstrom auf allen Wegen - Die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität

15. April 2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Online

Hubert Fechner (TPPV), österreichischer Vertreter im PVPS-Programm der Internationalen Energieagentur, spricht über die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität. Das Webinar ist Teil einer Vortragsreihe des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

Nachhaltig Wirtschaften

VERSCHOBEN: Netzwerk Algen 2020: Algen als Lebens- und Futtermittel

2. April 2020, 10:00 – 17:00 Uhr verschoben
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben

HINWEIS: Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Situation kann die Veranstaltung vorerst nicht stattfinden. Aufgrund des Netzwerk-Charakters der Veranstaltung und der geplanten Produktpräsentationen werden wir nicht auf ein Online-Format wechseln, sondern die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt wie ursprünglich geplant abhalten. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin in Kenntnis setzen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Europäische Energieeffizienz Konferenz 2020

4. - 6. März 2020
Stadthalle Wels

"Energieeffizienz zuerst" steht im Mittelpunkt der Energiewende - in Europa und weltweit. Es braucht klare Rahmenbedingungen, wettbewerbsfähige Unternehmen, Technologie-Innovationen, Investitionen und die Beteiligung der BürgerInnen. Politik, Innovation & Business stehen daher im Zentrum dieser Konferenz, die Menschen zusammen bringt und für die neue Energiewelt begeistert.

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2020

4. - 6. März 2020
Wels

Die Energiewende gewinnt an Dynamik – in Europa und weltweit! "Energieeffizienz zuerst" und "globale Marktführerschaft bei Erneuerbaren" stehen im Mittelpunkt dieses Transformationsprozesses. Die Konferenz bringt Menschen zusammen und begeistert sie für die neue Energiewelt.

Haus der Zukunft

Europäische Pelletskonferenz 2020

4. - 5. März 2020
Stadthalle Wels

Mit über 450 TeilnehmerInnen aus 50 Ländern ist die Pelletskonferenz die größte jährliche Pelletsveranstaltung weltweit. Der Treffpunkt der internationalen Pelletsbranche bietet die ideale Gelegenheit, sich über topaktuelle Bioenergie-Trends zu informieren.

Stadt der Zukunft

Kongress: BIMGlobe 2020

25. Februar 2020
Erste Campus, Wien

Der Kongress BIM Globe 2020 bietet die einzigartige Gelegenheit, sich mit internationalen Managerinnen und Managern zum Thema Digitalisierung in der Immobilienbranche in den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben auszutauschen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht komprimiertes, praxisnahes und brandaktuelles Wissen der weltweiten Organisation “buildingSMART International“.

Internationale Energieagentur (IEA)

16. Symposium Energieinnovation - EnInnov2020

12. - 14. Februar 2020
Inffeldgasse, Graz, AT

Im Rahmen des Symposiums EnInnov2020 sollen energiewirtschaftliche Probleme technisch und wirtschaftlich behandelt werden und neben der Wissenschaft Behörden, Industrie und Wirtschaft angesprochen werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Nexus: Energy Water & (Bio)Industry – Technological solutions towards industrial resource efficiency

30. Jänner 2020, 09.00 - 17.00 Uhr
WKO – Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Vienna

The international workshop addresses technological solutions for industrial energy- and resource efficiency. Selected lectures from international R&D and industry provide a detailed overview of current developments and best practice examples.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Bio-based Industries - Call 2020"

28. Januar 2020, 10:00-11:30 Uhr
Online

Die europäische Initiative "Bio-based Industries" (BBI JU) hat ihr Arbeitsprogramm 2020 veröffentlicht. Zu den Themen Biomasse, Bioraffinerien und Entwicklung und rascher Markteinführung bio-basierter Produkte können Projektanträge eingebracht werden. Die Ausschreibung wird von 15. April bis 3. September 2020 geöffnet sein.

Stadt der Zukunft

Abschlussworkshop Forschungsprojekt FEELings

20. Jänner 2020
TU Graz, Rechbauerstraße 12, Hörsaal II, 8010 Graz, AT

In diesem öffentlichen Abschlussworkshop werden Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojekts "FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings", gemeinsam von den beteiligten Organisationen, präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

10. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung

10. Dezember 2019
MCI Innsbruck, Innsbruck, AT

Bei der 10. "Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung" (IAKB) werden wieder Experten (Hersteller, Anwender, Wissenschaftler, Behördenvertreter und Politiker) aus dem Bereich der Biomassevergasung erwartet.

Nachhaltig Wirtschaften

BBI JU Stakeholder Forum 2019

4. December 2019
Egg Congress and Meeting Center Brussels, Belgium

The BBI JU Stakeholder Forum 2019 will bring together the bio-based industries community and facilitate open discussion on the impact, achievements and strategic direction of the Bio-based Industries Joint Undertaking (BBI JU) programme, as well as the latest developments in the bio-based industries sector.

Nachhaltig Wirtschaften

Digital Building Conference

04. Dezember 2019
Technologiezentrum Seestadt, Seestadtstraße 27, Wien, AT

Die Digital Building Conference stellt digitale Lösungen in der Gebäudetechnik anhand von Forschungsergebnissen, Best-Practice-Beispielen und hochkarätig besetzter Diskussionsrunden in den Mittelpunkt. Das dialogorientierte Fachforum richtet sich an Projektentwickler, Bauherren, Fachplaner und Hersteller aus der DACH-Region.

Haus der Zukunft

Smart Cities Tschechien - Austria Showcase

26. - 27. November 2019
Czech Institute of Informatics, Robotics and Cybernetics - CIIRC, Jugoslávských partyzánů 1580/3, 16000 Prag 6, Prag, CZ

In Tschechien wird das Thema "Smart City" immer aktueller, was zum Beispiel die zahlreichen Smart Prague Projekte und die steigende Anzahl an Veranstaltungen zu diesem Thema zeigen. Österreichische Unternehmen mit ihrer langjährigen Erfahrung haben daher die Möglichkeit, ihr Knowhow in diesem sich dynamisch entwickelnden Markt einzubringen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Waste gasification

26. - 27. November 2019
Aston University, Birmingham, GB

Joint workshop IEA Bioenergy Task 33 and Supergen Bioenergy Hub

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: e-nova 2019 - Nachhaltige Technologien

21. - 22. November 2019
Campus Pinkafeld

In drei parallelen Vortragsblöcken zu den Themen Energie, Gebäude und Umwelt werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und mit internationalen ExpertInnen diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

IKT der Zukunft 2019 - Auftaktveranstaltung

13. November 2019, 9:00 - 17:00 Uhr
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), Wollzeile 1/1/1, 1010 Wien,

Ausschreibungsauftakt und Matchmakingevent anlässlich der 8. Ausschreibung