Suchergebnisse
Kommunalwirtschaftsforum 2011 mit Workshop "Smart Cities and Regions"
30. - 31. März 2011
Kloster UND
Krems, AT
Das Forum ist eine Plattform, bei der Erfahrungsaustausch sowie Best Practice Beispiele, die Vorstellung und Diskussion innovativer Modelle zum Thema Ausbau der kommunalen Infrastruktur im Vordergrund stehen. Die Veranstaltung soll dem interdisziplinären Know-how Transfer und dem Networking dienen.
Konferenz: Energy Efficiency Watch - Gebäude-Modernisierung
3. - 4. März 2011
Stadthalle Wels
Wels, AT
Die Konferenz "Energy Efficiency Watch: Gebäude-Modernisierung" präsentiert Strategien und Programme der öffentlichen Hand, die dazu beitragen können einen "Sanierungsboom" auszulösen sowie Finanzierungsmodelle und Technologielösungen.
Workshop: The Contribution of the Renewable Heating and Cooling technologies to the "Smart Cities initiatives"
9. February 2011
House of Cities, Square de Meeûs 1
B-1000 Brussels, BE
This workshop aims at identifying specific projects in the field of renewable heating and cooling to be implemented under the Smart Cities initiative.
Zukunftsreise: Smart-Grid-Entwicklung in den USA
6. - 10. Juni 2011
Austin, Sacramento, San Francisco, Los Angeles
USA
Die Reise wird nicht nur einen Überblick über wesentliche "Smart-Grid"-Aktivitäten in den USA vermitteln, sondern ermöglicht auch einen Informationsaustausch mit wichtigen US-Akteuren.
4. Fachtagung Communications for Energy Systems (ComForEn)
26. September 2013
Exnersaal
Wien, AT
Auf der Fachkonferenz ComForEn werden ForscherInnen und ExpertInnen die Herausforderungen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem diskutieren.
E-Energy - Smart Grids made in Germany
17. - 18. Jänner 2013
Berlin, DE
Ergebnisse der systematischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung mittels IKT, gefördert durch das BMWi und das BMU.
Business Model Canvas Retreat
19. Juni 2013
HUB Vienna, Lindengasse 56/Top 18-191070 Wien, AT
Einsatz der Business Model Canvas speziell für Anwendungsfälle (Use Cases) im Bereich Smart Energy
Konferenz: Energieinformatik 2012
5. - 6. Juli 2012
OFFIS - Institut für Informatik
Escherweg 2, 26121 Oldenburg, DE
Die verstärkte Einbindung erneuerbarer Energien erfordert neue Konzepte für Energieinfrastrukturen. IT kann einen erheblichen Beitrag dazu leisten, diesen Herausforderungen zu begegnen.
Kongress: "E-Energy beschleunigt die Energiewende"
2. - 3. Februar 2012
ESMT European School of Management and Technology, Schlossplatz 1Berlin, DE
Gemeinsam mit dem BMWi lädt acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zur Ergebnispräsentation des im Rahmen der E-Energy Initiative geförderte acatech Projekts "Future Energy Grid" ein.
Konferenz TA'12: Nachhaltigkeit durch Technik? Zukünftige Aufgaben für die Technikfolgenabschätzung
4. Juni 2012
Österreichische Akademie der Wissenschaften
1010 Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2, AT
Klimawandel, peak oil, Verlust von Biodiversität, steigende soziale Ungleichheit, etc. In der Technikfolgenabschätzung ist bereits viel in Hinblick auf Nachhaltigkeit geschehen. Sind die Möglichkeiten der TA damit ausgeschöpft? Oder gibt es inhaltliche und konzeptionelle Potenziale, die bislang noch wenig entwickelt und kaum genutzt wurden?
Symposium: Energiezukunft unserer Gemeinden
31. Mai 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Der TDW Großschönau veranstaltet ein Symposium zum Thema EnergieEinsparung-EnergieEffizienz-ErneuerbareEnergie im Kompetenzzentrum am Sonnenplatz Großschönau.
WEC-Workshop: Die Österreichische Energiewende
14. November 2012
OVE-Festsaal, Eschenbachgasse 91010 Wien, AT
Wandel der Infrastrukturen für die nachhaltige Energieversorgung
Tagung: Glasfasernetze FTTx für EVU
29. Februar 2012
Fachhochschule TechnikumWien, AT
Die CMG-AE beschäftigt sich im Rahmen einer Arbeitsgruppe und bei Veranstaltungen mit dem Thema "Glasfaser und Entwicklungen im ländlichen Raum".
7. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2012)
12. - 14. November 2012
Berlin Congress Center bcc
Berlin, DE
In der Fachwelt hat sich die IRES als zentraler Ort des Wissens- und Meinungsaustauschs über eine der Schlüsselfragen der künftigen Energieversorgung etabliert.
1. Zukunftsgespräche: Stromnetze 2050 - Digital oder (noch immer) analog?
21. Oktober 2010
Fernwärme Wien, Spittelauer Lände 45
Wien, AT
Smart grids! Super grids? Stromnetze als Speicher!? Desertec?
IT- und Telekom Symposium 2010
21. Oktober 2010
Wien, AT
Das Symposium umfasst Themen wie Innovationen, Kosteneffizienz sowie aktuelle Trends.
1. Internationales Smart Grid Forum
30. November - 1. Dezember 2010
Rom, IT
Konferenz: REAL CORP 2014
21. - 23. Mai 2014
Wirtschaftkammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT
19. internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft zum Thema PLAN IT SMART! Clevere Lösungen für "Smarte Städte"
Dezentrale Stromerzeugung und intelligente Netze

Forschungsimpulse für Energiesysteme der Zukunft
5/2006
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids - Modellregion Salzburg

Integrierte Infrastruktur in Salzburg
2/2010
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten