Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AMF Task 63 Online Seminar-Serie: Sustainable Aviation Fuels

17. November und 1. Dezember 2022
Online

Drei Online Seminare werden im Rahmen des AMF Projekts zu nachhaltigen Flugtreibstoffen durchgeführt (IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels). Diese dienen dazu, Best Practice Beispiele vor den Vorhang zu holen und zu diskutieren. Die Vortragssprache ist Englisch.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop "Wärmepumpen am Strommarkt"

12. Dezember 2023
Online, Wien, AT

Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA HPT Annex 57 - Wärmepumpen am Strommarkt: Flexibler Einsatz und technische Randbedingungen.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Strategic Research Agenda Intelligente Energienetze

6. November 2015
BMVIT, Radetzkystraße 21030 Wien, AT

Die SRA wurde von den österreichischen Forschungsakteuren unter der Koordination des AIT erarbeitet und ermittelt den langfristigen Forschungsbedarf zur Weiterentwicklung unserer Energieinfrastruktur. Nutzen Sie die Gelegenheit an der Erstellung der Strategic Research Agenda mitzuwirken und sich mit Experten zu den Inhalten auszutauschen!

Haus der Zukunft

10 Jahre "Haus der Zukunft"

10. Dezember 2009
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, im MQ1070 Wien, AT

Rückblick über die letzten 10 Jahre "Haus der Zukunft"

Energiesysteme der Zukunft

Symposium: Bewertung der Biogasgewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen

15. Sep 2004
IFA-TullnTulln, AT

Im Rahmen der Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" wird ein Bewertungssystem für Biogasanlagen entwickelt. Bei der Veranstaltung soll das geplante Bewertungssystem diskutiert und optimiert werden, mit dem Ziel ein "Gütesiegel Biogas" zu schaffen.

Haus der Zukunft

Universitätslehrgang: Nachhaltiges Bauen

5. Oktober 2011 - 7. September 2012
Graz und Wien, AT

Ziel dieses Universitätslehrganges ist es ein Bewusstsein für ganzheitliche, lebenszyklusorientierte Betrachtungen von Bauaktivitäten im Hinblick auf das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit zu schaffen.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Nachhaltige Bioenergieproduktion in Österreich

28. November 2011
Wiener Rathaus im TOP 24 (Eingang Lichtenfelsgasse)1010 Wien, AT

Die Veranstaltung gibt einen wichtigen Überblick über den Status quo, Chancen und Risiken der land- und forstwirtschaftlichen Bioenergieproduktion.

Fabrik der Zukunft

Seminar: Energieeffizienz in Betrieben - Ein Ausblick auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen

23. März 2010
WIFI Salzburg, Penthouse C, Julius Raab Platz 2 5020 Salzburg, AT

Präsentation der Ergebnisse aus dem Programm "Fabrik der Zukunft"

Internationale Energieagentur (IEA)

2. International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells

31. August 2016
Technische Universität Graz, Inffeldgasse 25/D, 8010 Graz

Zwei einleitende Keynote-Präsentationen und eine umfangreiche Postersession boten den Rahmen um die aktuellen Entwicklungen im IEA Implementing Agreement Advanced Fuel Cells in entspannter Atmosphäre zu hinterfragen und zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

ComForEn 2017

5. - 6. Oktober 2017
Hotel Höflehner, 8967 Haus/Ennstal, Österreich

Nehmen Sie teil am intensiven Austausch der anwendungsnahen Smart Grid Forschung in Österreich. Die ComForEn 2017 beleuchtet Treiber und Stand der Digitalisierung im Strombereich.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Naturtextilien - Aus der Ökonische zum Trendprodukt!

22. Jun 2006
Schloss Wilhelminenberg, Savoyenstraße 21160 Wien, AT

Ein ExpertInnen-Workshop mit dem Ziel Kommunikationsstrategien für Öko-Textilien zu entwickeln.

Nachhaltig Wirtschaften

New European Bauhaus - Jour Fixe Österreich

30. November 2023
Architekturzentrum Wien (AzW)

Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch zu nationalen NEB Aktivitäten und Positionen sowie die Vernetzung der Teilnehmer:innen. Der informelle Austausch im Rahmen der New European Bauhaus Initiative hatte zum Ziel, das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch zu fördern.

Haus der Zukunft

Richtfest: Sozialer Wohnbau - Holz- Passivhaus Mühlweg, 1210 Wien

15. Mai 2006
Mühlweg 74 1220 Wien, AT

Richtfest der mehrgeschossigen sozialen Mietwohnanlage im Rahmen des Projekts "Holz- Passivhaus Mühlweg". Die Anlage umfasst 68 geförderte Mietwohnungen sowie zwei Wohneinheiten die vom SOS-Kinderdorf betreut werden.

Haus der Zukunft

Tage des Passivhauses 2016

11. - 13. November 2016, 09:00 - 18:00 Uhr
In ganz Österreich an über 120 Orten

In Österreich werden über 120 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich, dass ein Passivhaus nicht nur Kosten vom ersten Tag an spart. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Smart Gas Grids - Intelligente vernetzte Energieinfrastrukturen in der Stadt von morgen

6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 (Eingang Garnisongasse) 1090 Wien, AT

Ziel des ExpertInnenworkshops ist es, das Thema Smart Grids in einem breiten Kontext unterschiedlicher Energieträger zu diskutieren und neben Strom- und Gasnetzen auch sonstige kommunale Infrastrukturen mit einzubeziehen.

Haus der Zukunft

Informationsabend zum Lehrgang Nachhaltiges Bauen

11. Dezember 2012
TU WienWien, AT

Der mit dem Sustainabilty Award des BM für Wissenschaft und Forschung und dem Lebensministerium ausgezeichnete 2-semestrige Lehrgang “Nachhaltiges Bauen” der TU Graz und TU Wien wurde zum 4-semestrigen berufsbegleitenden Masterprogramm ausgebaut und startet in dieser Form erstmals im Februar 2013.

Haus der Zukunft

Vorlesung mit Übung: Ressourcenorientiertes Bauen

7. Okt 2008 - 13. Jan 2009
Hörsaal EH02, Exner- Haus, Peter Jordan Straße 82 1190 Wien, AT

Vorlesung mit Übung WS 2008/2009 mit den Schwerpunkten: Neues Bauen mit der Sonne, Einführung in die Passivhaustechnologie und in Methoden der erneuerbaren Energienutzung.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Datengesteuerte Intelligente Gebäude

23. März 2023, 11:00-12:00
Online

In diesem Webinar der Reihe "Nachhaltige Technologien" der AEE Intec werden einige Beispiele von innovativen digitalen Methoden, die bereits in Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden, vorgestellt und diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Veranstaltung: Energie- und Ressourcen­effizienz in der Lebensmittelbranche entlang der Wertschöpfungskette: Bio-Hofbäckerei Mauracher - ein ganzheitlicher Produktionsansatz

9. Juni 2015
Bio-Hofbäckerei Mauracher GmbH, Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach, AT

Im Rahmen der Veranstaltung wird der energie- und ressourcen­schonende Produktionsansatz der Bio-Hofbäckerei Mauracher vorgestellt. Anschließend findet eine Betriebsbesichtigung statt.

Stadt der Zukunft

passathon in 8 Bundesländern

5. August - 30. September 2020
Österreichweit

Der "passathon" - Passivhaus-Marathon - hat zum Ziel, auf einer Strecke von maximal einer Marathon-Distanz möglichst viele Plusenergiegebäude und Passivhäuser zu absolvieren.