Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

CPC - Leichtbaukollektor

Ausgehend von unserem bewährten CPC-Kollektor SOLARFOCUS S1 soll der CPC-Leichtbaukollektor im Hinblick auf effizientesten Materialeinsatz und größtmöglichen Solarenergieertrag im Hochtemperaturbereich optimiert werden

Haus der Zukunft

Erste Altbausanierung auf Passivhausstandard mit Vakuum-Isolations-Paneelen (VIPs)

Demonstration der Sanierungsmöglichkeit eines Bauwerkes des 19 Jhd. auf Passivhausstandard unter Berücksichtigung von hygrischen Vorgängen sowie in der Demonstration des Einsatzes von Vakuumdämmung.

Haus der Zukunft

New standards for old houses - concrete

The campaign is, orientated on the target group, a linked extension of the reconstruction guidance "Neue Standards für alte Häuser" ("New standards for old houses") on the building trade and subconstruction work as well as on the awarding authority.

Haus der Zukunft

NEST international - New standards for old houses international

The main goal was to raise awareness for energetic renovations of settlement houses due to the handbook "Neue Standards für alte Häuser" in Slovakia and the Czech Republic. In doing so, the refurbishment potential has been identified in the target countries, experiences exchanged and information transferred. Contacts to the relevant target groups have been established.

Haus der Zukunft

Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren

Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich

Haus der Zukunft

Technology Platform Photovoltaic Austria

Between research institutions and the economic system the way has been paved to initiate joint R&D projects. Common research activities have been initiated and intensified to be able to position local companies in international niche markets for photovoltaics.

Haus der Zukunft

Recommendations for a consolidated Austrian research in the topic of "Smart Cities"

Based on a clear definition of the topics and focusing on energy relevant aspects the project will provide an overview on the present points of focus in research on "Smart Cities". Furthermore, future research topics will be defined and evaluated, and action plans for political stakeholders will be elaborated in the framework of two expert workshops.

Haus der Zukunft

Passivhauskindergarten Ziersdorf Phase Errichtung

Errichtung eines Kindergartens in Passivhaus-Technik unter Verwendung von lokal verfügbaren Baustoffen mit der Vorgabe eines streng limitierten Kostenrahmens

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 1: David´s Corner

Energetisch hochwertige Sanierung von drei benachbarten gründerzeitlichen Wohnhäusern in ertragsschwacher Lage.

Haus der Zukunft

ProKlim - Prognosegesteuerte Gebäudeklimatisierung

Energieeffizienzsteigerung in der automatisierten Gebäudeklimatisierung durch wetterprognoseunterstützte Regelung

Klimaneutrale Stadt

RaumCoop 2.0 - Space Cooperative, a systematic operational model for activating unused or underutilized spaces.

The RaumCoop organizes the sharing of spaces, mobilizes underutilized spaces for non-residential purposes in the ground floor area, and makes them available for temporary use at affordable conditions. The goal of the project is to establish this non-profit organization.

Haus der Zukunft

Entwicklung eines Passivhaus-Vollholzfensters

Auf Basis der Erfahrungen mit Niedrigenergiefenstern wird ein Passivhausfenster aus Vollholz entwickelt

Haus der Zukunft

Development of a solid-wood-passivehouse-window

Based on experience with low-energy-windows, a solid wood window is being developed, which meets passivehouse-standards.

Haus der Zukunft

LifeCycle Tower - Energieeffizientes Holzhochhaus in Systembauweise

Aufbauend auf den Ergebnissen vorangegangener Forschungsarbeiten wurde im vorliegenden Projekt ein Holzfertigteil-Baukastensystem zur Errichtung energieeffizienter Bürohochhäuser mit bis zu 20 Geschoßen entwickelt, das sowohl nachhaltig ist, als auch Kostensicherheit während des gesamten Lebenszyklus bietet.

Klimaneutrale Stadt

MARGRET - Measurement of greened/non-greened objects for the adaptation of calculation models

Development of measurement methods to determine the influence of greening measures on greened versus non-greened reference objects with contemporary building standards under uniform framework conditions. Proposals for adaptations of calculation models or standards to e.g. enable an integration in the energy performance certificate.

Nachhaltig Wirtschaften

Passivhaus-Kindergarten mit Heilpädagogischer Integrationskindergruppe

Öffentliches Gebäude in Passivhaus-Technik unter Verwendung von lokal verfügbaren Baustoffen mit der Vorgabe eines streng limitierten Kostenrahmens.

Haus der Zukunft

1000 Passivhäuser in Österreich 3. Dokumentationsperiode 2006 - 2008

3. Dokumentationsperiode des Gemeinschaftsprojektes der IG Passivhaus Österreich zur detaillierten Netzwerkdokumentation eines repräsentativen Querschnitts aller Passivhaus-Objekte in Österreich.

Klimaneutrale Stadt

LenA circular houses - Demonstration of the circular architecture design process for circular andreuse building based on the lighthouse project LenA

The main objective is to research and demonstrate the positive climate impact of reuse in the construction industry. Through this (re)use of components, products and material groups, large shares of the emissions generated by the construction industry can be avoided and contribute to the targeted climate neutrality. Another aspect is to design the connections of the components in such a way that they can be deconstructed and reused.

Haus der Zukunft

Bürobau WKS - Plusenergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn

Das neue Bürogebäude der Firma Windkraft Simonsfeld AG in Ernstbrunn soll - ausgehend von einer Plusenergiehaus-Planung - in sieben Schritten über eine positive Energiebilanz hinaus zu einem Demonstrationsgebäude weiterentwickelt werden.

Fabrik der Zukunft

Insulation material made of cattail

Development of the production technology for cattail insulating materials. Basis study to the feasibility of a serial production.