Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 66: SOLAR ENERGY BUILDINGS - Integrated solar energy supply concepts for climate-neutral buildings and communities for the "City of the Future”

The energy supply for climate-neutral buildings is based on holistic system concepts that achieve high renewable fractions by intelligently combining technologies, sector coupling, high grid interaction and flexibilization measures. The Solar Energy Buildings Task supports exactly this development. The objective is to identify relevant stakeholders and their needs, to develop a technology portfolio and optimised integrated energy concepts and to give recommendations to policy makers and energy-related companies.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2020

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der neun im Jahr 2020 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 115 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 69: Solare Warmwasserbereitstellung für 2030

Die solare Warmwasserbereitstellung wird für das Jahr 2030 und darüber hinaus eine wichtige Rolle in der Dekarbonisierung des Energiesystems spielen. In IEA SHC Task 69 werden für die weltweit wichtigsten Technologien - Thermosiphonsysteme und PV-Anlagen zur Warmwasserbereitstellung - globale Marktanalysen durchgeführt, Systeme und Komponenten optimiert, Kostensenkungspotentiale erhoben und Normen überarbeitet, um deren Verbreitung in relevanten Zielmärkten zu fördern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 69: Solar Hot Water for 2030

Solar water heating will play a crucial role in the decarbonization of the energy system for 2030 and beyond. IEA SHC Task 69 focuses on two technologies which are likely to play the biggest role in the global solar hot water market: thermosyphon and photovoltaic (PV) hot water systems. For these technologies global market surveys, systems and component optimizations, cost reduction analyses and revision of standards are being conducted to accelerate growth in target markets.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 70: Integrierte Beleuchtung mit geringem Kohlenstoffimpakt und hohem Komfort

Vor dem Ziel der Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit von Gebäuden im Sinne der Kreislaufwirtschaft muss für integrierte Beleuchtungsanlagen der bisher rein energiebasierte Fokus auf den gesamten Lebenszyklus unter besonderer Berücksichtigung der visuellen und nicht-visuellen Nutzeranforderungen erweitert werden. Im Task werden dazu für die relevanten Stakeholder strategische, technische und wirtschaftliche Informationen erarbeitet und Netzwerkaktivitäten angeboten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 70: Low Carbon, High Comfort Integrated Lighting

With the goal of decarbonization and sustainability of buildings in the sense of the circular economy, for integrated lighting systems the so far purely energy-based focus must be broadened to include the entire life cycle, with special consideration of visual and non-visual user requirements. In the task, strategic, technical, and economic information will be developed for the relevant stakeholders and networking activities will be offered.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 64: Solare Prozesswärme

Das Hauptziel des Tasks ist, die Rolle von SHIP-Anlagen ("Solar Heat in Industrial Processes") als Einzelsystem und in Integrierten Energiesystemen zu identifizieren, zu verifizieren und zu fördern. Technische und nicht-technische Barrieren sollen abgebaut werden. Die Haupt-Ergebnisse aus dem Projekt sind eine Dimensionierungs- und Integrations-Richtlinie für SHIP und Integrierte Energiesysteme sowie eine Guideline to Market für SHIP und Integrierte Energiesysteme.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 64: Solar Process Heat

The main objective of the task is to identify, verify and promote the role of SHIP (Solar Heat in Industrial Processes) systems as single system and in integrated energy systems. Technical and non-technical barriers will be tackled. The main results of the project are a dimensioning and integration guideline for SHIP and integrated energy systems and a Guideline to Market for SHIP and integrated energy systems.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019

Das SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 71, July 2020

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, ein Interview über integrierte solare Fassadensysteme und eine Analyse zum Thema Dekarbonisierung des Wärme- und Kältesektors nach Covid-19. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 74, Dezember 2021

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2021
Englisch, 26 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 67: Kompakte thermische Energiespeichermaterialien in Komponenten und Systemen

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Technologieentwicklungen der kompakten thermischen Energiespeicherung (CTES) voranzutreiben, um ihre Markteinführung durch die internationale Zusammenarbeit von Expert:innen aus der Materialforschung, der Komponentenentwicklung und der Systemintegration zu beschleunigen. Diese Technologien basieren auf Phasenwechselmaterialien (PCM) und thermochemischen Materialien (TCM). Diese werden untersucht, verbessert, charakterisiert und in Komponenten getestet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Highlights 2020

Einführung in das Thema Solare Fassaden und Hauptergebnisse des Projekts IEA SHC Task 56 Roberto Fedrizzi Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Highlights 2019

Im Bericht werden die Höhepunkte und die wesentlichen Forschungsergebnisse des Jahres 2019 im IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" vorgestellt. Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 55, 2019
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 62: Solar Energy in Industrial Water & Wastewater Management - Highlights 2020

Der Highlight Report gibt einen Überblick über wesentliche Schlüsselergebnisse in der Entwicklung von Möglichkeiten zur effektiven Nutzung von Solarthermie und Solarstrahlung zur Desinfektion, Dekontamination und Trennung von industriellem Prozess- und Abwasser im Jahr 2020. DI Christoph Brunner, DI Sarah Meitz
Herausgeber: IEA SHC Task 62, Highlights Report, Seiten 1-3
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2023

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der im Jahr 2023 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, April 2022
Englisch, 113 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

SOLARUPDATE Vol. 78, December 2023

SOLARUPDATE Vol. 78, Dezember 2023 ist der Newsletter des IEA SHC Programme von Dezember 2023. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2023
Englisch, 18 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 54: Transferfunktion Anemometer- und Windkraftanlagen-Vereisung

Erarbeitung und Evaluierung einer Transferfunktion zur Übertragung der standortspezifischen instrumentellen Vereisungsdauer auf potentielle Vereisungszeiträume einer räumlich nahegelegenen WKA. Raphael Krenn, Claas Rittinghaus
Herausgeber: Energiewerkstatt Verein
Deutsch, 20 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2022

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der im Jahr 2022 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, April 2023
Englisch, 113 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: 2021 Highlights

Der Highlights-Bericht fasst die Aktivitäten des IEA SHC Task 64 "Solare Prozesswärme" im Jahr 2021 zusammen. Andreas Haeberle, Subtaskleiter
Herausgeber: IEA SHC Task 64 / 2021
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation