Suchergebnisse
Konferenz: Smart Grids Week - Salzburg 2013
13. - 17. Mai 2013
Salzburg Congress und Salzburg AG5020 Salzburg, AT
Die Smart Grids Week - Salzburg 2013 soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.
3. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien
24. - 25. Mai 2012
OLMA Messen St.Gallen, Splügenstrasse 12
CH-9008 St.Gallen, CH
Das jährlich stattfindende Forum verbindet Professionals aus Wirtschaft und Politik mit ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Smart Grids Week Salzburg 2010
22. - 25. Juni 2010
Salzburg AG/Congress Salzburg
5020 Salzburg, AT
Österreichische Smart Grids Pioniere im internationalen Dialog. Gastländer: Deutschland und Schweiz
Info-Veranstaltung: Smart Energy Day
15. Dezember 2010
Hofburg, Heldenplatz 1, Tor 1, ForumWien, AT
Anlässlich des Starts der Ausschreibung "Smart Energy - Fit for SET" luden der Klima- und Energiefonds und das BMVIT zum "Smart Energy Day" ein. Präsentiert wurden die Ausschreibungsinhalte sowie beispielgebende bestehende Projekte. Den Abschluss bildete ein Workshop zu EU-Finanzierungsinstrumenten.
Symposium: 2. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze
17. - 18. Okt 2007
arsenal research - TECHbase Vienna, Giefinggasse 2
1210 Wien, AT
Praxisorientierte Forschungsansätze für einen optimierten Verteilnetzbetrieb unter sich ändernden Rahmenbedingungen
Internationale Tagung und Workshop: Energie neu Denken - Innovationen für Energiesysteme, Netze und Verbraucher
19. - 20. Nov 2008
URANIA WIEN, Uraniastraße 1
1010 Wien, AT
Fachtagung mit Diskussionen über Innovationen zur Steigerung der Energieeffizienz im System Energiesysteme - Netze - Verbraucher. Moderierte Workshops öffnen Türen für ein neues Denken und Gestalten im Bereich Energieeffizienz und Endverbrauch.
Tagung: Highlights der Energieforschung VIII - Erneuerbares Heizen und Kühlen
11. Juni 2014, 9:00 bis 17:00 Uhr
Dachsaal VHS Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT
Erneuerbares Heizen und Kühlen war der Schwerpunkt der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Präsentiert wurden aktuelle Zahlen zu Forschung und Marktentwicklung, nationale und Europäische Roadmaps sowie Schwerpunkte aus den IEA Implementing Agreements.
Konferenz: Smart Grids Week Graz 2014
19. - 23. Mai 2014
Energie Steiermark und CONGRESS GRAZGraz, AT
Die Smart Grids Week Graz 2014 soll dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.
Workshop zum Abschluss des Smart Grid Plus ERA-Net-Projekts MATCH
4. Oktober 2018
Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW, Apostelgasse 23, 1030 Wien, AT
Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) lädt zum Abschluss-Workshop des Projekts MATCH. Es werden Forschungsergebnisse aus Dänemark, Norwegen und Österreich zu erfolgreichen Smart Energy Systems Lösungen für EndnutzerInnen vorgestellt und vorliegende Empfehlungen diskutiert.
Smart Cities Week 2015 - Energiezukunft Sozial & Innovativ durch integrierte Systemlösungen
4. - 6. März 2015
Salzburg Congress, Auerspergstrasse 65020 Salzburg, AT
Zum dritten Mal organisierte das BMVIT gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds die Smart Cities Week - diesmal in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg. Beleuchtet wurden die intelligente Verknüpfung technischer und sozialer Innovationen mit dem erklärten Ziel, die Lebensqualität künftiger Generationen zu erhalten und zu erhöhen.
Europäische Energieeffizienz Konferenz 2020
4. - 6. März 2020
Stadthalle Wels
"Energieeffizienz zuerst" steht im Mittelpunkt der Energiewende - in Europa und weltweit. Es braucht klare Rahmenbedingungen, wettbewerbsfähige Unternehmen, Technologie-Innovationen, Investitionen und die Beteiligung der BürgerInnen. Politik, Innovation & Business stehen daher im Zentrum dieser Konferenz, die Menschen zusammen bringt und für die neue Energiewelt begeistert.
"E-Energy" und "IKT für Elektromobilität" auf der HannoverMesse Industrie
4. - 8. April 2011
Hannover, DE
Die E-Energy Akteure informieren über das Förderprogramm und zeigen, welche Ansätze zur Verwirklichung eines intelligenten Stromnetzes in den E-Energy Modellprojekten verfolgt werden. Im Projekt IKT für Elektromobilität der Bundesregierung werden intelligente Lösungen für den Einsatz einer flächendeckenden Elektromobilität prototypisch umgesetzt.
Konferenz: Energy Efficiency Watch - Gebäude-Modernisierung
3. - 4. März 2011
Stadthalle Wels
Wels, AT
Die Konferenz "Energy Efficiency Watch: Gebäude-Modernisierung" präsentiert Strategien und Programme der öffentlichen Hand, die dazu beitragen können einen "Sanierungsboom" auszulösen sowie Finanzierungsmodelle und Technologielösungen.
Workshop: The Contribution of the Renewable Heating and Cooling technologies to the "Smart Cities initiatives"
9. February 2011
House of Cities, Square de Meeûs 1
B-1000 Brussels, BE
This workshop aims at identifying specific projects in the field of renewable heating and cooling to be implemented under the Smart Cities initiative.
4. Fachtagung Communications for Energy Systems (ComForEn)
26. September 2013
Exnersaal
Wien, AT
Auf der Fachkonferenz ComForEn werden ForscherInnen und ExpertInnen die Herausforderungen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem diskutieren.
E-Energy - Smart Grids made in Germany
17. - 18. Jänner 2013
Berlin, DE
Ergebnisse der systematischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung mittels IKT, gefördert durch das BMWi und das BMU.
Business Model Canvas Retreat
19. Juni 2013
HUB Vienna, Lindengasse 56/Top 18-191070 Wien, AT
Einsatz der Business Model Canvas speziell für Anwendungsfälle (Use Cases) im Bereich Smart Energy
Kongress: "E-Energy beschleunigt die Energiewende"
2. - 3. Februar 2012
ESMT European School of Management and Technology, Schlossplatz 1Berlin, DE
Gemeinsam mit dem BMWi lädt acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zur Ergebnispräsentation des im Rahmen der E-Energy Initiative geförderte acatech Projekts "Future Energy Grid" ein.
Konferenz TA'12: Nachhaltigkeit durch Technik? Zukünftige Aufgaben für die Technikfolgenabschätzung
4. Juni 2012
Österreichische Akademie der Wissenschaften
1010 Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2, AT
Klimawandel, peak oil, Verlust von Biodiversität, steigende soziale Ungleichheit, etc. In der Technikfolgenabschätzung ist bereits viel in Hinblick auf Nachhaltigkeit geschehen. Sind die Möglichkeiten der TA damit ausgeschöpft? Oder gibt es inhaltliche und konzeptionelle Potenziale, die bislang noch wenig entwickelt und kaum genutzt wurden?
Symposium: Energiezukunft unserer Gemeinden
31. Mai 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Der TDW Großschönau veranstaltet ein Symposium zum Thema EnergieEinsparung-EnergieEffizienz-ErneuerbareEnergie im Kompetenzzentrum am Sonnenplatz Großschönau.