Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Evaluation von Effizienz- und Erneurbare Energien Maßnahmen unter Berücksichtigung des zukünftigen Energiemixes (2018)

In diesem Beitrag wird eine Methode zur Bewertung der Primärenergie am Beispiel eines realisierten Null-Energie-Mehrfamilienhauses diskutiert. Mit dieser Methode ist es möglich, die zukünftige Entwicklung der Last (d.h. des Gebäudebestandes) und des Strom-Mix (Anteil der EE) mit saisonalen Schwankungen zu bestimmen und die Auswirkungen aufzuzeigen und damit ein Ranking verschiedener passiver und aktiver Technologien zu ermöglichen. F. Ochs, G. Dermentzis, T. Calabrese
Herausgeber: IEA HPT 2018; In: Tagungsband - 7. Deutsch-Österreichische Konferenz S.486 - S.491
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 65: Juni 2017

Der Newsletter stellt Aktivitäten des EBC-Programms vor: Schwerpunktthemen sind Energieeffizienz und Treibhausgasemissionen im Bausektor. IEA-EBC Programm
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Annex 56: Conference Proceedings von AEE INTEC

Im Projekt wurden von AEE INTEC regelmäßig Vorträge zu den diversen Inhalten und Ergebnissen gehalten. Daraus entstanden sind vier Konferenzbeiträge. David Venus
Herausgeber: AEE INTEC
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency of the Internet of Things - Technology and Energy Assessment Report

Dieser Bericht untersucht die Standby-Leistungen neuartiger, an Netzspannung betriebener "Internet of Things" (IoT)-Geräte und die erwarteten Auswirkungen auf den weltweiten Energieverbrauch zufolge Standby. Klassische, netzgebundene Geräte wie PCs, Tablets, Mobiltelefone, Spielkonsolen, DVB-Empfänger und Smart TVs, sowie Netzwerkkomponenten und Datenzentren, sind hier nicht mit abgedeckt. Der Bericht untersucht spezifische Anwendungen und weiters die damit verbundenen IoT-relevanten Kommunikations­technologien sowie Aktivitäten in der Standardisierung. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 33: Success factors for demonstration projects of small-scale stationary fuel cells in residential buildings (2022)

Anhand des japanischen Ene-Farm Projekts werden die Erfolgsfaktoren aufgezeigt, die für die Umsetzung eines derartigen Projekts in Österreich bzw. in Europa erforderlich sind. Günter Simader, Patrick Vidovic
Herausgeber: Austrian Energy Agency
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 33: The implementation of European Directives and Regulations: Opportunities or threats for fuel cell systems (2017)

Der Bericht bietet einen Überblick über Chancen und Risiken, welche diverse Richtlinien (meist EU-Richtlinien) bezogen auf die Marktdurchdringung von stationären Brennstoffzellen mit sich bringen können. Verbesserungsvorschläge wurden ausgearbeitet. Neben der Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen sind auch die Preisunterschiede der stationären Brennstoffzellen zwischen Japan und der EU im Bericht dargestellt. Simader G., Schuch A. & Presch D. Englisch, 90 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Users TCP: “Empowering all” Gendergleichstellung für die Energiewende (Arbeitsperiode 2020-2022)

Im Rahmen des Annex wird die Gestaltung eines effizienteren und inklusiveren Energiesystems durch die Integration von Gender-Perspektiven unterstützt. Basierend auf Fallstudien und Best-Practice Beispielen werden länderspezifische Empfehlungen für eine integrative Energiepolitik ausgearbeitet. Schriftenreihe 16/2023
B. Hausner, A. Badieijaryani, H. Tomasi
Herausgeber: BMK
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: Country Report Austria (2016)

Im Country Report Austria sind relevante Daten rund um das Gebiet der gasbetriebenen Sorptionswärmepumpen zusammengefasst. Im Speziellen wird auf den österreichischen Markt und dessen Rahmenbedingungen eingegangen. Johann Emhofer, Annemarie Schneeberger, Thomas Fleckl, Roman Wechsler, René Rieberer
Herausgeber: IEA HPT Annex 43
Englisch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15 und SHC Task 64: Bridging the gap: A platform to connect small industrial efficiency projects with the capital (2020)

Die internationale Konferenz Industrial Efficiency 2020 wurde von 14 - 17. September 2020 online abgehalten. AEE INTEC war im Panel zur Finanzierung von Energieeffizienz und erneuerbarer Energieprojekte in der Industrie eingeladen. Jürgen Fluch
Herausgeber: 2020
Englisch, 15 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Brennstoffzellen für portable Anwendungen (Arbeitsperiode 2014 - 2017)

IEA-AFC Annex 35 zielt auf den Informationsaustausch über den derzeitigen Status und die neuen Entwicklungen im Bereich der portablen Brennstoffzellen ab und umfasst die Entwicklung und die Herstellung der Membran-Elektroden-Einheit (MEE), bis hin zu Systemkomponenten wie elektrische Konverter oder die Gasversorgung. Des Weiteren sind auch Aufbau und Auslegung von Hybriden sowie Aspekte der Sicherheit und Normierung von Interesse. Schriftenreihe 28/2017
V. Hacker, B. Cermenek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 17: The Roles and Potentials of Flexible Consumers and Prosumers (2016)

Dieser Bericht ist der erste in einer Serie und beschreibt neue Rollen und Akteure im Energiesystem, um Wertschöpfung für flexible Verbraucher zu ermöglichen. Technologien zum Einsatz von Flexibilität und technische Potentiale von verteilten und flexiblen Verbrauchern sind ebenfalls Inhalt.
Herausgeber: IEA-DSM Task 17
Englisch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 55: Comfort and Climate Box – Beschleunigung der Marktentwicklung für die Integration von Wärmepumpen und Speichern

In diesem Projekt wurden möglichst marktnahe Wärmepumpen mit integrierten thermischen/elektrischen Speichern für bestehende Gebäude entwickelt sowie Maßnahmen zur Beschleunigung der Marktentwicklung erarbeitet. Schriftenreihe 42/2022
J. Emhofer, A. Heinz, F. Ochs, T. Schoberer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2017-3: Industrielle Abwärmenutzung

Im Artikel wird das Projekt Annex 15 zur Optimierung und Weiterentwicklung von energie- und kosteneffizienten Technologien für die Nutzung industrieller Abwärme dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Weltweiter Überblick und Perspektiven über Brennstoffzellenfahrzeuge und Wasserstofftankstellen (2022)

Der Bericht gibt einen weltweiten Überblick über die im Jahr 2021 in Verkehr gebrachten Brennstoffzellenfahrzeuge und in diesem Jahr errichteten Wasserstofftankstellen. Remzi Can Samsun, Michael Rex, Laurent Antoni, Detlef Stolten
Herausgeber: Remzi Can Samsun, Michael Rex, Laurent Antoni, Detlef Stolten, IEA Advanced Fuel Cells, 2022
Englisch, 34 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 18: Bericht "Digital Twins: Terms & Definitions" (2022)

Ziel dieses Berichts ist es, die dringend benötigten Definitionen und ein Glossar für den Bereich rund um das Thema Digital Twin bereitzustellen, das als Grundlage für künftige Veröffentlichungen und Arbeiten dienen kann. V. Zawodnik, T. Kurz, D. Banasiak, F. Birkelbach, J. Fluch, R. Jentsch, L. Kasper, A. Knapp, S. Knöttner, P. Schwarzmayr, E. Sharma, A. J. Tahir & C. R. Tugores
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2022
Englisch, 37 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief: Policy Considerations for Small Network Equipment (2022)

Der Policy Brief fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht „Small Network Equipment: Considerations for Energy Efficiency Policy“ zusammen. Small Network Equipment (SNE) umfasst Netzwerkgeräte, die in privaten Haushalten oder in kleineren Unternehmen eingesetzt werden, um ein Netzwerk zu schaffen. Produktbeispiele für SNE sind etwa Router und Firewalls. In dem Policy Brief werden Potentiale und Barrieren für energieeffizienteres SNE festgehalten.
Herausgeber: IEA 4E, Januar 2022
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS TCP: Workshop Report: Deep Carbonization in Industry (2020)

Der Workshop befasste sich in breiter Form mit wichtigen Aspekten der Dekarbonisierung. Die Präsentationen, Diskussionen, Schlussfolgerungen und Vorschläge für die weitere Arbeit wurden in dem Abschlussbericht zusammengefasst. Chris Bataille, Simon Fraser, Andrea Ramirez, Rene Hofmann, Stefan Lechtenboehmer, Elvira Lutter, Philippe Navarri, Thore Berntsson
Herausgeber: IETS Executive Committee Secretariat, 2020
Englisch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Artikel "Membrantechnologien als vielversprechende Verfahren in der Bio-Raffinerie" (2020)

Vor dem Hintergrund der globalen Bevölkerungsentwicklung und dem fortschreitenden Klimawandel ergeben sich beim Umstieg von einer erdölbasierten auf eine biobasierte Industrie die technologischen und sozialen Herausforderungen, die wachsende Weltbevölkerung ausreichend mit Nahrungsmitteln, Rohstoffen und Energie zu versorgen und diese Versorgung in Einklang mit Umwelt und Natur zu bringen. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 01-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 01-2020, Seite 20-22
Deutsch, 3 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 33, No. 3/2015

Schwerpunktthema dieses Newsletters ist "Erdreich als Wärmequelle/Wärmesenke für Wärmepumpen". Weitere Themen sind der Beitrit von Belgien zum Wärmepumpenprogramm, ein Ausblick auf die 12. IEA Wärmepumpenkonferenz, ein Bericht vom IIR Kältekongress in Yokohama sowie Aktivitäten im Rahmen des IEA Wärmepumpenprogramms. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2021-1: Integration von Versorgungs­sicherheit und disruptiven Ereignissen in der Energieplanung

Durch die Zunahme von disruptiven Ereignissen, wie extremen Wetterereignissen, werden die Anforderungen an Infrastrukturen stark erhöht. Ziel von IEA EBC Annex 73 ist die Entwicklung von Methoden und Tools, die Entscheidungsträger darin unterstützen, Resilienz und nachhaltige Energieversorgung integral in ihren Planungen zu berücksichtigen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, 2021 (nachhaltige technologien 01-2021, Seite 25)
Deutsch, 1 Seiten