Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: World Sustainable Energy Days 2005

2. Mar 2005 - 4. Mar 2005
Stadthalle Wels Wels, Oberösterreich, AT

Diese Konferenz bietet ein Forum, in dem neueste technologische Entwicklungen, herausragende Beispiele und europäische Strategien präsentiert und diskutiert werden sowie neue Partnerschaften entstehen.

Fabrik der Zukunft

Workshop: The Role of Biorefinery in a Future BioEconomy

24. Oktober 2013, 9.00 - 17.00 Uhr
JOANNEUM RESEARCH, Leonhardstrasse 56 8010 Graz, AT

Das Ziel dieses Workshops war der Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den internationalen Bioraffinerie-Experten der Task 42 und den österreichischen Experten und Stakeholdern.

Energiesysteme der Zukunft

Thermoprofit-Workshop: Mit Contracting zu neuen Wegen!

25. Jan 2005
Hotel WeitzerGraz, AT

Die Veranstaltung informiert über aktuelle Entwicklungen, z.B. die geplante EU-Richtlinie zu Energiedienstleistungen sowie über Programme zur Unterstützung der Marktentwicklung von Contracting.

Haus der Zukunft

Universitätslehrgang: Ressourcenorientiertes Bauen - Vorlesung mit Übung

12. Oktober 2010 - 18. Jänner 2011
Universität für Bodenkultur Wien, Exnerhaus, Hörsaal EH 02 Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien, AT

Entwerfen, Konstruieren und Bauen unter der gleichberechtigten Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Maximen, damit dem modernen Nachhaltigkeitsanspruch wirksam Rechnung getragen werden kann.

Haus der Zukunft

Konferenz: Pasivni Domy 2012

25. - 26. Oktober 2012
Messe Brünn - Pavillon A (Rotunde), Výstavite 1 64700 Brno, CZ

Die Konferenz bringt nicht nur neueste Informationen über das Thema der Passivhäuser, sondern ist auch eine einzigmalige Gelegenheit zur Zusammenkunft der fachlichen Öffentlichkeit. In diesem Rahmen werden die Ergebnisse des Haus der Zukunft Projektes "NEST international" vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

FABRIK DER ZUKUNFT: Vorstellung der ausgewählten Projekte der 2. Ausschreibung - Start der 3. Ausschreibung Fabrik der Zukunft

12. Jun 2003 - 13. Jun 2003
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstrasse 6310 45 Wien, AT

Nach zwei erfolgreichen Ausschreibungen wird mit 12. Juni 2003 die dritte Ausschreibung zur Programmlinie Fabrik der Zukunft gestartet. In einer zweitägigen Veranstaltung werden Details zur 3. Ausschreibung präsentiert und die nun startenden 35 Projekte aus der 2. Ausschreibung vorgestellt.

Energie 2050

Themenworkshop Biobased Industry

5. Dezember 2013
Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1 1010 Wien, AT

Zentrales Thema des ersten Themenworkshops ist die inhaltliche Wertschöpfung aus Biomasse.

Nachhaltig Wirtschaften

CBE JU Info Day and networking event

7. June 2022
Online

Mit der europäischen Partnerschaft „Circular Bio-based Europe (CBE)“ startet die Zukunft der kreislauforientierten Bioökonomie in Europa durch. Zum Auftakt veranstaltet CBE einen online Infoday, bei dem Sie mehr über die Ziele, die strategische Forschungsagenda sowie die ersten Ausschreibungsthemen 2022 erfahren können.

Internationale Energieagentur (IEA)

10. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung

10. Dezember 2019
MCI Innsbruck, Innsbruck, AT

Bei der 10. "Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung" (IAKB) werden wieder Experten (Hersteller, Anwender, Wissenschaftler, Behördenvertreter und Politiker) aus dem Bereich der Biomassevergasung erwartet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Netzwerkveranstaltung Biorefining: IEA Bioenergy Task 42

22. September 2016
Science Park 3 - Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz

Berichtet wird über die internationalen Aktivitäten im IEA Bioenergy Task 42. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Bioraffinerie Open Forum, welches heimischen Akteuren die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Aktivitäten zu präsentieren.

Haus der Zukunft

Messe: 24. Internationale Fachmesse IKK 2003

8. Oct 2003 - 10. Oct 2003
Messegelände HannoverHannover, DE

Messe zum Thema Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar "Grüne Treibstoffe"

21. März 2024, 11.00 – 12.00 Uhr
Online

Dieses Webinar aus der Reihe "nachhaltige technologien" der AEE Intec widmet sich dem Schwerpunktthema „Grüne Treibstoffe“ und deren Potential, Produktionsrouten und Herausforderungen.

Haus der Zukunft

Einführungsworkshop - Bauen mit Stroh - Grundlagen

15. Sep 2006
Obere Hauptstraße 38 3071 Böheimkirchen, AT

Vermittlung der Grundlagen sowie der Vorteile des Strohbaus, dem theoretischen Hintergrund verschiedener Baumethoden und der Bestimmung der Qualität und der Beschaffenheit der Strohballen.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Wachstum im Wandel

22. - 24. Februar 2016
Wirtschaftsuniversität WienWien, AT

An Grenzen Wachsen. Leben in der Transformationsgesellschaft

Haus der Zukunft

Symposium: Aktiv-Solarhaus

29. - 30. Jun 2009
Donau-Universität Krems 3500 Krems, AT

Das 1. OTTI Symposium Aktiv-Solarhaus an der Donau-Universität in Krems richtet sich an ArchitektInnen, PlanerInnen, Bauträger und private Bauherren, Behörden, EnergieberaterInnen und Consultants sowie HerstellerInnen von Komponenten.

Haus der Zukunft

Kongress: Schönauer Expertentage

17. Nov 2005 - 18. Nov 2005
Harmannsteiner Str. 1203922 Groß Schönau, AT

Den Passivhäusern gehört die Zukunft - welchen Nutzen können Unternehmen aus dieser Marktchance ziehen?

Haus der Zukunft

Tage des Passivhauses 2017

10. - 12. November 2017
Österreichweit, AT

Eine Gelegenheit weltweit Passivhäuser zu besichtigen. Besuchen Sie ein Passivhaus in Ihrer Nähe und lernen Sie aus den Erfahrungen der Bewohner.

Fabrik der Zukunft

4. Symposium: Energiepflanzen - Bunte Vielfalt auf dem Acker

22. - 23. Oktober 2013
Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-5510789 Berlin, DE

Der Stand von Forschung und Entwicklung im Bereich der Energie­pflanzen sollen vorgestellt und diskutiert werden. Weiters werden wichtige Forschungsrojekte und deren Ergebnisse präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Seminar: Gebäudelebenszyklusanalysen

22. Oktober 2015 - 14. Jänner 2016
Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 303500 Krems, AT

Methoden und Werkzeuge der ökonomischen und ökologischen Lebenszyklusbetrachtung werden im Rahmen des Seminars zusammen mit dem aktuellsten Hintergrundwissen an PraktikerInnen und ExpertInnen des Bauwesens und des Immobilien- und Facility Managements vermittelt - praxisnah und anwendungsorientiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Seminar: ecoTECTURE - Vom Passivhaus zum Plusenergiehaus

17. Mai 2012
Technischen Universität Wien Wien, AT

Aufbauend auf den Themen der Energieeffizienz, des Hochbaus und der Haustechnik wird praxisnahes Wissen rund um Passivhaus- und Plusenergiehaus vermittelt.