Suchergebnisse
NAWARO-CASCADING
Unterstützung und Aufbau eines Pilotprojektes zur kaskadischen Nutzung von Steirischen Früchten
Stroh-Kompakt
Die Fabrik der Zukunft als regionales Produktionsnetzwerk auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Konzeptentwicklung anhand eines Pilotprojekts im Bereich der Dämmstoffe
RAINBOW 2
Überführung der in Rainbow 1 erarbeiteten Kenntnisse zur Entwicklung funktionalisierter Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen in einen halbtechnischen Maßstab sowie auf verschiedene Faserherstellungsverfahren.
Leitprojekt „addmanu“ -Stärkung der österreichischen Wertschöpfungsketten für generative Fertigung in der industriellen Produktion
Das Leitprojekts addmanu konzentrierte sich auf die Erforschung und die Weiterentwicklung der additiven Fertigung (AM) zur Etablierung einer High-Tech-Technologie für kleine Losgrößen und komplexen Geometrie mit dem Ziel Stärkung der Innovationskraft in Österreich. Forschungsthemen spannten sich umfassend über die gesamten Wertschöpfungsketten von AM und trugen zur Bildung eines nationalen Forschungscluster bei.
3D-gedrucktes Elfenbein als nachhaltiger Werkstoff für die Restaurierung von Kunstobjekten
Natürliches Elfenbein ist aufgrund ethischer Bedenken sowie strenger Einschränkungen im Handel ein Werkstoff, der für die Restaurierung und Erhaltung von Kunstobjekten immer weniger zur Verfügung steht. Durch Einsatz von lithographiebasierter Fertigung in Kombination mit geeigneten keramikgefüllten Photopolymeren stellt das Konsortium von Elfenbein3D ein künstliches Ersatzmaterial her.
Investigation of the sustainable utilisation of carbon from methane pyrolysis
One of the possible alternative production routes for renewable hydrogen is methane pyrolysis. Compared to other, alternative production routes, methane pyrolysis has the lowest energy input (less than a quarter of water electrolysis) with a very high hydrogen yield.
De-lacquering as a service
Development of the service of de-lacquering in industrial plants on the basis of pulsed high pressure water with a new, energy efficient high pressure pump. Further possible applications will be searched for and evaluated.
Die Papierfabrik im Jahr 2030
Papierfabrik im Jahr 2030 als integrierter Bestandteil einer nachhaltigen Wirtschaft und als Anbieter von nachhaltigen Papierprodukten, mit höchstmöglicher Erfüllung der Kriterien für Nachhaltigkeit.
Naturstoff-gebundene Faser-Compounds
Entwickeln geeigneter Bindemittel, Fasern und Verfahrenstechniken für die Herstellung von formstabilen Faser-Compounds aus Naturstoffen. Fertigen von Prototypen, wie Platten oder Formteilen. Materialprüfungen.
Natural Dyes for the Textile Industry
New cooperations between agriculture und industry are necessary to ensure the utilization of renewable materials. The project´s focus is upon natural dyes and their application in textile industry. The goal of the project is to create a contact institution which connects various suppliers of diverse plant materials, takes on the processing, and standardising of the natural dyes, and makes a product that can be used by the industry.
Fibre composites with natural adhesive
Developing of suitable bonding agents, fibres and processing technologies for the production of form stable fibre composites made of natural components. Production of prototypes like boards and moulded parts. Material testing.
Wood Plastic Composite - Direct extrusion
Development of a wood composite direct dosing system
Wood Plastic Composites - Direktextrusion
Entwicklung einer Holzspänedirektdosierung
Untersuchung der nachhaltigen Verwertung von Kohlenstoff aus der Methanpyrolyse
Eine der möglichen alternativen Produktionsrouten für erneuerbaren Wasserstoff ist die Methanpyrolyse. Gegenüber anderen, alternativen Erzeugungswegen weist die Methanpyrolyse bei einer sehr hohen Wasserstoffausbeute den geringsten Energieaufwand (weniger als ein Viertel der Wasserelektrolyse) auf.
Bio-Minimum-Lubrication
Development of a Minimum quantity lubrication system employed in metal working industry using an oil-in-water emulsion based on renewable primary products.
Bio-Minimum-Lubrication
Entwicklung eines Minimalmengenkühlschmier-Systems für den Einsatz in der zerspanenden Metallbearbeitung unter Verwendung von Emulsion auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Entlacken als Dienstleistung
Entwicklung der Dienstleistung der Entlackung in industriellen Oberflächenbehandlungsanlagen auf Basis von impulsgesteuertem Hochdruckwasser mit neuartiger, energieeffizienter Hochdruckwasserpumpe. Suche und Evaluierung von weiteren Anwendungsmöglichkeiten.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2002 Naturkosmetik - Innovationen aus Pflanzen

Lichtschutz und Konservierung aus heimischen Pflanzenkulturen für naturkosmetische Erzeugnisse
Green Biorefinery

An innovative Technology Concept for the Creation of a Sustainable Supply of Raw Materials within the "Fabrik der Zukunft" Subprogram
Forschungsforum
1/2004
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Nawaro-Cascading

Kaskadische Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen für die "Fabrik der Zukunft"
Forschungsforum
1/2005
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten