Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Green Biorefinery - Separation of Proteins from Grass Juice (Green Juice)

Research and development of the technical process to separate protein from grass juice to gain high-protein concentrate for animal feed by ultra-filtration and other separation technologies.

Fabrik der Zukunft

RAINBOW 2

Application and expansion of knowledge gained in the project Rainbow1 for the production of new, functionalised fibres using renewable resources as well as other fibre manufacturing methods in a pilot plant scale production.

Energiesysteme der Zukunft

Energy center for the production of heat, power, substitute natural gas and liquid biofuels

The project deals with the production of synthesis gas from biological fuels and biological residues using steam blown gasification. This synthesis gas will be used for polygeneration especially for heat, power, gaseous (substitute natural gas, SNG) and/or liquid fuel production.

Energiesysteme der Zukunft

Production of bioethanol in addition with heat, power and valuable byproducts

The production of bioethanol in Bruck/Leitha in addition to the production of heat, power and valuable by-products from biomass will be optimized by a new process simulation tool under the target of maximum usage of waste and low temperature heat and optimal source and product usage.

Nachhaltig Wirtschaften

Wood Plastic Composites - WPC

future-proof materials from wood composites- projects within the "Factory of tomorrow" subprogram Forschungsforum 2/2007

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Renewable Raw Materials Pave The Way For Sustainability

Theoretical principles, chances & perspectives Forschungsforum 3/1997

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Green Biorefinery

An innovative Technology Concept for the Creation of a Sustainable Supply of Raw Materials within the "Fabrik der Zukunft" Subprogram Forschungsforum 1/2004

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Cascading Of Renewables

Austrian Research on the Cascading Use of Renewable Raw Materials for the "Factory of Tomorrow" Forschungsforum 1/2005

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Industry´s Efforts Towards Zero Emissions

Austrian Research for Low-Waste and Low-Emissions in Industrial Processes within the "Factory of Tomorrow" Subprogram Forschungsforum 3/2004

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Fiber And Dye Plants

Potentials for Cultivation, Processing, and Use in Austria Forschungsforum 1/2002

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

The Sahel Project

Silicate technology for the improvement of water uptake and nutrient storage in marginal soils Forschungsforum 1/2006

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Investigation of the sustainable utilisation of carbon from methane pyrolysis

One of the possible alternative production routes for renewable hydrogen is methane pyrolysis. Compared to other, alternative production routes, methane pyrolysis has the lowest energy input (less than a quarter of water electrolysis) with a very high hydrogen yield.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1c/2001Faser- und Färbepflanzen aus ökologischem Anbau - Anbauversuche Färbepflanzen

Ertragsleistung und Farbstoffgehalt von Färber-Resede, Färberkamille und Färberknöterich auf Biobetrieben in Niederösterreich im Vergleich mit praxis- und handelsüblichen Warenpartien Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2001 Umweltverträgliche Kältemittel

Thermodynamische Stoffwerte und Transportgrößen von umweltverträglichen Kältemitteln

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2002 Naturkosmetik - Innovationen aus Pflanzen

Lichtschutz und Konservierung aus heimischen Pflanzenkulturen für naturkosmetische Erzeugnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2002 Schließung industrieller Wasserkreisläufe

Möglichkeiten und Grenzen abwasserfreier Produktionsverfahren

Energiesysteme der Zukunft

Energiezentrale zur Umwandlung von biogenen Roh- und Reststoffen einer Region in Wärme, Strom, Substitute Natural Gas und flüssige Kraftstoffe

Das Projekt befasst sich mit der Erzeugung eines Synthesegases aus reginonal anfallenden biogenen Roh- und Reststoffen mittels Wasserdampfvergasung. Dieses Gas wird zur Polygeneration benutzt und zwar zur gleichzeitigen Strom- und Wärmeerzeugung, zur Erzeugung von gasförmigen Energieträger (Substitute Natural Gas, SNG) und/oder flüssigen Brenn- oder Kraftstoffen.

Energiesysteme der Zukunft

Produktion alternativer Treibstoffe, Wärme, Strom & nichtenergetische Produkte - Optimierung der Gesamtenergiebilanz sowie der Materialflüsse

Produktion von Bioethanol in Bruck/Leitha im Umfeld der Produktion von Wärme, Strom und verwertbarer Reststoffe aus Biomasse, wobei die Abwärme- und Niedertemperatur¬wärmenutzung und die Stoffstromführung (Rohstoffe und Produkte) mittels eines neu entwickelten Simulationstools optimiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Additive Fertigung (3D-Druck) von komplexen Metall- und Keramikteilen (FlexiFactory3Dp)

Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines nachhaltigen, robusten und flexiblen Produktionsprozesses für komplexe metallische und keramische Bauteile. Zwei Fallbeispiele werden untersucht: ein Bauteil aus dem Automobilbereich und ein monolithischer Katalysator für die Luftreinigung.