Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Optimierung Dehydratisierungstechnologie

Die Studie untersucht den Stand der Dehydratisierungstechnologie in Österreich, evaluiert diese nach technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien und legt die weiteren möglichen Entwicklungspfade des Sektors dar.

Nachhaltig Wirtschaften

The Sahel Project

Silicate technology for the improvement of water uptake and nutrient storage in marginal soils Forschungsforum 1/2006

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2001 Umweltverträgliche Kältemittel

Thermodynamische Stoffwerte und Transportgrößen von umweltverträglichen Kältemitteln

Haus der Zukunft

Industriell produzierte Wohnbauten

Untersuchung der Entwicklungspotentiale für industriell produzierte Wohnbauten. Recherche internationaler Fertigungsentwicklungen und Untersuchung möglicher Umsetzungsstrategien für die österreichische Wohnbauwirtschaft.

Nachhaltig Wirtschaften

The Paper Factory in the Year 2030

Paper factory in the year 2030 as an integrated part of a sustainable economy and a supplier of sustainable paper products fulfilling criteria for sustainability at highest possible level.

Fabrik der Zukunft

RAINBOW 2

Application and expansion of knowledge gained in the project Rainbow1 for the production of new, functionalised fibres using renewable resources as well as other fibre manufacturing methods in a pilot plant scale production.

Haus der Zukunft

Industrially produced residential dwellings

Potential of future development for industrially produced residential dwellings Enquiry on international tendencies in automated manufacturing and assessment of viable strategies for their implementation into the Austrian building sector

Nachhaltig Wirtschaften

Holzverbundwerkstoffe

Zukunftfähige Werkstoffe aus Holzverbundmaterialien - Projekte im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 2/2007

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 17/2001Cleaner Production in Österreich - eine Bilanz

Zusammenfassung der Berichte Evaluation der CP-Programme in Österreich Effektivität betrieblicher Umweltsystem Cleaner Production and Climate Change Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2002 Schließung industrieller Wasserkreisläufe

Möglichkeiten und Grenzen abwasserfreier Produktionsverfahren

Nachhaltig Wirtschaften

Fiber And Dye Plants

Potentials for Cultivation, Processing, and Use in Austria Forschungsforum 1/2002

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Material utilization of end-of-term textiles

Mechanical processing of the non-reusable part of collected end-of-life apparels (e.g. cutting, sifting, etc.); development of marketable application for the obtained short fibers in the field of construction materials (e.g. bitumen modification)

Nachhaltig Wirtschaften

Cascading Of Renewables

Austrian Research on the Cascading Use of Renewable Raw Materials for the "Factory of Tomorrow" Forschungsforum 1/2005

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Stoffliche Verwertung der textilen Restfraktion

Verwertung des im Zuge der Aussortierung von brauchbarer Second-hand Bekleidung aus gesammelter Altkleidung anfallende textile Abfall soll einer Wiederverwendung zugeführt werden; Entwicklung von automatisierten, mechanischen Verfahren zu Aufbereitung; Vermeidung von Abfall.

Nachhaltig Wirtschaften

Stereolithographie-Materialien, Produktion und Plasma-Nachbearbeitung für langlebige Automobilanwendungen (SYMPA)

Im Projekt entwickelt ein deutsch-österreichisches Konsortium nachhaltige Materialien, Prozesse und Nachbehandlungsverfahren für den 3D-Druck (Stereolithografie) für den dauerhaften Einsatz in Automobilanwendungen. Im Fokus liegen neue Polymermaterialien, Anlagenentwicklung, Steigerung der Steifigkeiten, Festigkeiten, UV-Stabilität, Verschleißreduktion und verkürzte Prozesszeiten.

Nachhaltig Wirtschaften

Faser- Und Färbepflanzen

Potenziale für Erzeugung, Verarbeitung und Einsatz in Österreich Forschungsforum 1/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Additive Fertigung (3D-Druck) von komplexen Metall- und Keramikteilen (FlexiFactory3Dp)

Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines nachhaltigen, robusten und flexiblen Produktionsprozesses für komplexe metallische und keramische Bauteile. Zwei Fallbeispiele werden untersucht: ein Bauteil aus dem Automobilbereich und ein monolithischer Katalysator für die Luftreinigung.

Energie 2050

Research Agenda "Biobasierte Industrie"

Möglichkeiten und Chancen für die Umstellung der österreichischen Industrie von einer auf fossilen Rohstoffen basierten Wirtschaftsweise auf die Erzeugung von hochwertigen Produkten auf Basis von biogenen Rohstoffen. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Das Sahel-Projekt

Silikattechnologie zur Verbesserung der Wasseraufnahme und Nährstoffspeicherfähigkeit in Grenzertragsböden Forschungsforum 1/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation