Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Entwicklung einer kontinuierlichen Wasserstoff-Carbon Nanotubes Demo-Produktionsanlage

Mit der Entwicklung einer kontinuierlichen Wasserstoff-Kohlenstoffnanofasern Produktionsanlage werden wirtschaftlich Kohlenstoff-Nanofasern produziert und gleichzeitig Zugang zu umweltschonend produziertem Wasserstoff geschaffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Wood-processing employing a superimposition of ultrasonic vibrations

Development of wood-processing techniques employing high-frequency ultrasonic vibrations in terms of applications in the woodworking industry.

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites - Neues Eigenschaftsprofil durch Refinerfasern

Lange Holzfasern steigern die mechanischen Eigenschaften und das Anwendungsgebiet der Holz-Kunststoffverbunde mit einem Holzanteil von > 60 %. Innovationssprung durch die technologische Lösung einer Direktdosierung von Holz-Langfasern in die Extrusion.

Nachhaltig Wirtschaften

Renewable Raw Materials Pave The Way For Sustainability

Theoretical principles, chances & perspectives Forschungsforum 3/1997

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Green Biorefinery - Separation of Lactic Acid from Grass Silage Juice (Brown Juice)

Development of a technical process to separate lactic acid from Brown Juice. Lactic acid is a promising chemical commodity which may be produced from silage juice at low costs and in an environmentally friendly way for subsequent synthesis of valuable products.

Fabrik der Zukunft

Umweltfreundliche Harzimprägnierung elektrischer Maschinen mittels Stromwärme

Die Wicklungen elektrischer Maschinen und Generatoren (z. B. Wind- und Wasserkraftgeneratoren) müssen in eine Harzmatrix eingebettet werden. Dazu soll ein neues Verfahren untersucht werden, welches die Erwärmung durch Widerstandsheizung nutzt. Dieses Verfahren hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und führt durch schnelle Harzgelierung zu sehr geringen Emissionen.

Fabrik der Zukunft

Solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller

A solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller has been developed. The necessary components were built and tested and finally put together to get an operating pilot plant at the test facility.

Fabrik der Zukunft

Innovative technology for the treatment of municipal and industrial waste water and process waters (INNOWATEC)

Evaluation of a technology as a supporting module for process water and waste water treatment and testing in laboratory and pilot tests for specific fields of application in operational water management.

Nachhaltig Wirtschaften

Abwärmenutzung und Einsatz erneuerbarer Energieträger in einem metallverarbeitenden Betrieb

Abwärmenutzung und Deckung des verbleibenden Energiebedarfes zu 100% aus erneuerbaren Energieträgern Biomasse und Wasserkraft in einem metallverarbeitenden Betrieb

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2001 Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich - Marktanalyse und Handlungsmaßnahmen

Identifizierung von Zukunftsmärkte und Ausarbeitung von Hemmnissen für eine verstärkte industrielle und gewerbliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich

Fabrik der Zukunft

Chemo-physical analysis and assessment of color alterations of selected hardwoods and development

Analyses of biochemical reactions causing colour changes during the hygrothermal treatment of selected hardwoods will lead to a model for defined and process-based colouration or maintenance of colour in drying and steaming processes. Based on this development the new drying and steaming schedules will be implemented in the industry.

Fabrik der Zukunft

Raising efficiency by an optimized filters purification system using waste heat in metal industry

Purification and disposal of production effluents in waste water from metal manu¬fakturing processes is of economical and ecological importance for the Joh. Pengg AG. Econamical solutions for optimised purification of the filter textiles and the drying of the filter cake with waste heat have been found.

Nachhaltig Wirtschaften

Holzbearbeitung mit Überlagerung einer Ultraschall-Wechselbeanspruchung

Entwicklung von Verfahren zur Holzbearbeitung unterstützt durch hochfrequente Ultraschallvibration in Hinsicht auf Anwendungen in der holzverarbeitenden Industrie.

Nachhaltig Wirtschaften

FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse

Neue Partnerschaften zwischen Landwirtschaft und Industrie zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe: gezeigt am Beispiel der Textilfärbung mit Farbstoffen aus der Natur

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 21/2002 Textile Fasermodifikation: umweltschonenden Verarbeitungsprozesses von Viskosefasern

Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung ist zu erwarten, dass mit einer neuen Fasergeneration, eine Reduktion des Einsatzes von Energie, Wasser und Chemikalien zwischen 40 und 100% zu erreichen ist.

Nachhaltig Wirtschaften

Waste heat utilisation and use of renewable energy sources in a metal-working enterprise

Use of waste heat and covering of the remaining energy demand by the renewable energy sources hydropower and biomass in a metal-processing company.

Nachhaltig Wirtschaften

Pflanzenkläranlagen für die Kreislaufschließung und Reinigung industrieller Prozesswässer

Maßnahmen zur Reduktion von Wasserverbrauch und Abwasser in Industrie und Gewerbe, Technologien zur selektiven Entfernung von Wert- und Abfallstoffen aus dem Abwasser, Fallstudien in Unternehmen kleiner und mittlerer Größe der Lebensmittelbranche

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/2003 Kreislaufwirtschaft mit Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen - Voraussetzungen und Strategien

Ziel dieser Untersuchung ist es, Problemfelder der Kreislaufschließung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen zu identifizieren und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Fabrik der Zukunft

Solarthermische Kälteerzeugung mit Parabolrinnen­kollektorsystem und Dampfstrahlkältemaschine

Ein solarthermisches Kühlsystem bestehend aus einer Parabolrinnen­kollektoranlage und einer Dampfstrahlkältemaschine wurde entwickelt. Die dafür notwendigen Komponenten wurden gebaut, einzeln getestet und im Anschluss in einer Pilotanlage am Teststand aufgebaut und betrieben.

Fabrik der Zukunft

Ecologically friendly resin impregnation of rotating machines with the use of the joule effect

Windings of rotating machines or electrical generators (e. g. wind and water power generators) are impregnated with resin. A new technology using the heating effect of current is investigated. The high efficiency of heating with the joule effect results in quick heating of stator leading to fast gelling of the resin, which implies low emission.