Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Green Biorefinery - Separation of Proteins from Grass Juice (Green Juice)

Research and development of the technical process to separate protein from grass juice to gain high-protein concentrate for animal feed by ultra-filtration and other separation technologies.

Nachhaltig Wirtschaften

Renewable Raw Materials Pave The Way For Sustainability

Theoretical principles, chances & perspectives Forschungsforum 3/1997

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Green Biorefinery

An innovative Technology Concept for the Creation of a Sustainable Supply of Raw Materials within the "Fabrik der Zukunft" Subprogram Forschungsforum 1/2004

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Cascading Of Renewables

Austrian Research on the Cascading Use of Renewable Raw Materials for the "Factory of Tomorrow" Forschungsforum 1/2005

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Fiber And Dye Plants

Potentials for Cultivation, Processing, and Use in Austria Forschungsforum 1/2002

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie - Entwicklung von Schlüssel-Trenntechnologien zur Gewinnung von Milchsäure und anderen Wertsubstanzen aus Silagesäften

Die Nanofiltration stellt ein potentielles Trennverfahren zur Gewinnung von Wertstoffen (Aminosäuren, Milchsäure, usw.) aus Silagesaft (Saft aus gepresster silierter Wiesengrünmasse) dar. Sie kann als Vorfiltrationsschritt, zur (selektiven) Isolierung und Konzentrierung von Substanzen, sowie zur Teilentsalzung eingesetzt werden. Diese Prozessmöglichkeiten wurden im Labormaßstab untersucht und teilweise bis zum Pilotmaßstab entwickelt. Darüber hinaus wurden, unter Einbeziehung weiterer Trennverfahren, technologische und wirtschaftliche Gesamtstrategien zur Gewinnung von Aminosäuren und Milchsäure aus Silagesaft diskutiert und bewertet.

Fabrik der Zukunft

Increase in Sales of Vegetable Oils from Austrian Oilseeds by Increase of the Technical Grade with Regard to the Demands of the Varnishing Industry

The cultivation of flax (linseed) in Austria should be enhanced by arrangements to increase the technical grade of linseed oil produced. Austrian agriculture should be enabled to provide raw materials sufficient in batch and technical grade for the Austrian varnishing industry.

Fabrik der Zukunft

Wissensbasierte Sortierung von Blütenpollen

Blütenpollen für medizinische Anwendungen können von speziellen Maschinen sortiert werden. Eine integrierte Datenbank und spektrometrischer Abgleich erlauben eine präzise Trennung von Blütenpollen mit Bestimmung der Pflanzenarten.

Nachhaltig Wirtschaften

FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse

Neue Partnerschaften zwischen Landwirtschaft und Industrie zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe: gezeigt am Beispiel der Textilfärbung mit Farbstoffen aus der Natur

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie - Gewinnung von Proteinen aus Grassäften

Erforschung und Entwicklung eines technischen Verfahrens zur Proteingewinnung aus Gras, in Hinsicht auf Hochprotein-Futtermittel mittels Ultrafiltration und diversen Aufschlußverfahren.

Fabrik der Zukunft

Verbesserung des Absatzes von pflanzlichen Ölen aus österreichischen Ölsaaten durch Steigerung der technischen Qualität im Hinblick auf die Anforderungen in der Lack- und Bindemittelindustrie

Maßnahmen zur Erhöhung der technischen Qualität von österreichischem Leinöl sollen den Anbau von Leinölsaaten in Österreich steigern. Die österreichische Landwirtschaft soll in die Lage versetzt werden, Rohstoffe in ausreichender Menge und Qualität an die österreichische Lack- und Bindemit-telindustrie zu liefern.

Fabrik der Zukunft

Colors of Nature - Pflanzenfarbstoff in der Praxis

Durch die Optimierung der Farbstoffherstellung und der Färbetechnologie wird Pflanzenfarbstoff "Colors of Nature" marktfähig. In Kooperation mit den Unternehmen der Textil-, Agrar-, lebensmittel- und holzverarbeitenden Industrie wurde entlang der Wertschöpfungskette ein konkurrenzfähiges Produkt entwickelt, das nicht nur ökologische Vorteile bringt, sondern auch regionale Wertschöpfung generiert.

Nachhaltig Wirtschaften

TRADEMARKFarb&Stoff

Von der Idee zum marktfähigen Handelsprodukt: Pflanzenfarben für die Textilindustrie.

Nachhaltig Wirtschaften

FABRIK der Zukunft Hintergrundband Teil 1

Der vorliegende Hintergrundband soll einen umfassenden Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" geben, wobei insbesondere die Projekte der 1. und 2. Ausschreibung der Programmlinie dargestellt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

NAWARO-CASCADING

Unterstützung und Aufbau eines Pilotprojektes zur kaskadischen Nutzung von Steirischen Früchten

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie - Gewinnung von Milchsäure aus Grassilagesaft

Erforschung eines technischen Verfahrens zur Milchsäuregewinnung aus Grassilagen. Milchsäure, eine vielversprechende ökologische Basischemikalie, wird aus fermentierter Grünmasse kostengünstig gewonnen, um zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden zu können.

Fabrik der Zukunft

Phytozid - Einsatz von Rainfarnextrakt und dessen Inhaltsstoffe als Insektizid gegen den Apfelwickler

Gewinnung eines Repellent-Gesamtextraktes im Großmaßstab aus der heimischen Pflanze Rainfarn und dessen Einsatz in Freiland- und diagnostischen Laborversuchen gegen den ökonomisch bedeutsamen Schädling Apfelwickler, um alternative Strategien für den Pflanzenschutz auf Basis von Naturstoffen zu entwickeln.