Suchergebnisse
IEA SHC Task 64: Artikel "Umsetzungskonzepte für solare Prozesswärme" (2020)

In IEA SHC Task 64 ist das Hauptziel, die Rolle von solaren Prozesswärmeanlagen (SHIP) in industriellen Energieversorgungssystemen als Einzeltechnologie oder Teil eines integrierten Energiesystems zu fördern. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 02-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 02-2020, Seite 27
Deutsch, 1 Seiten
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Conservation-Compatible Retrofit Solutions in Historic Buildings: An Integrated Approach (2021)

Denkmalschutzgerechte Nachrüstlösungen in historischen Gebäuden: Ein integrierter Ansatz
Buda A, de Place Hansen EJ, Rieser A, Giancola E, Pracchi VN, Mauri S, Marincioni V, Gori V, Fouseki K, Polo López CS, Lo Faro A, Egusquiza A, Haas F, Leonardi E, Herrera-Avellanosa D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch
IEA SHC Task 54: Positionspapier Preisreduktion von thermischen Solaranlagen (2020)

Die Ergebnisse und Empfehlungen dieses Positionspapiers richten sich an die Politik sowie an Organisationen und Firmen, die im Bereich Solarthermie tätig sind, um die Position von Solarthermie im Wärme- und Kältesektor weltweit zu stärken.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Mai 2020
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: How Can Scientific Literature Support Decision-Making in the Renovation of Historic Buildings? An Evidence-Based Approach for Improving the Performance of Walls (2021)

Wie kann wissenschaftliche Literatur die Entscheidungsfindung bei der Renovierung historischer Gebäude unterstützen? Ein evidenzbasierter Ansatz zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Wänden.
Marincioni V, Gori V, de Place Hansen EJ, Herrera-Avellanosa D, Mauri S, Giancola E, Egusquiza A, Buda A, Leonardi E, Rieser A.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch
IEA SHC Task 55: Positionspapier Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze (2021)

Dieses Positionspapier erläutert die Relevanz, den Status, das Potenzial und notwendige Maßnahmen zur Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Juni 2021
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC - Position Paper Task 42/Annex 29 Compact Thermal Energy Storage

Das Position Paper fasst die wesentlichen Ergebnisse des SHC Task 42/ECES Annex 29 zusammen. Es wird die Relevanz und der Status der Technologien für thermische Energiespeicherung dargestellt und das technologische und wirtschaftliche Potential aufgezeigt. Weiters werden bestehende Barrieren und weitere notwendige Schritte in Forschung aufgezeigt.
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 44: Solar- und Wärmepumpensysteme

Schriftenreihe
36/2014
M. Hartl, A. Heinz et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 296 Seiten
Downloads zur Publikation
Daylighting and electric lighting retrofit solutions: A source book of IEA SHC Task 50 “Advanced Lighting for Retrofitting Buildings”

Im Handbuch „Daylighting and electric lighting retrofit solutions“ werden Kunstlicht- und Tageslichttechnologien für den Einsatz in der Sanierung von Beleuchtungsanlagen analysiert. Ein Bewertungsschema erlaubt einen gemeinsamen Vergleich der Lösungen in Hinblick auf Performance, Kosten und Lichtqualität.
Martine Knoop, Berat Aktuna, Bruno Bueno, Stanislav Darula, Arnaud Deneyer, Aicha Diakite, Peter Fuhrmann, David Geisler-Moroder, Carolin Hubschneider, Kjeld Johnsen, Andre Kostro, Marta Malikova, Barbara Matusiak, Patrick Prella, Wilfried Pohl, Luo Tao, Eino Tetri
Herausgeber: Martine Knoop, Universitätsverlag der TU Berlin
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 59: Making deep renovation of historic buildings happen - learnings from the Historic Buildings Energy Retrofit Atlas (2021)

Tiefgreifende Renovierung historischer Gebäude möglich machen - Erkenntnisse aus dem Historic Buildings Energy Retrofit Atlas
Franziska Haas, Dagmar Exner, Daniel Herrera-Avellanosa, Walter Hüttler and Alexandra Troi
Herausgeber: SBE21 Sustainable Built Heritage
Englisch, 10 Seiten
IEA SHC Task 53: New Generation Solar Heating and Cooling: Assessment and Technology Development (2018)

In der Dissertation ist der aktuelle Stand der Technik von solarem Kühlen, die Bewertungsmethodik und weitere Komponenten/Systementwicklung beschrieben.
Neyer, Daniel
Herausgeber: Universität Innsbruck
Englisch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 56: Deep Renovation of Multi-Family-Houses With Compact Heat Pumps (2018)

Im Rahmen des österreichischen FFG-Projektes "SaLüH!" werden Konzepte mit hoch energieeffizienten und kostengünstigen dezentralen Kleinwärmepumpen zur Heizung und Warmwasserbereitung für die Sanierung von Kleinwohnungen in mehrgeschossigen Gebäuden entwickelt und untersucht.
Fabian Ochs, Dietmar Siegele, Toni Calabrese, Georgios Dermentzis (S. 274 - S. 282)
Herausgeber: ISEC Conference
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2014)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2013 und bringt detaillierte Marktdaten für 2012. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 58 Ländern und deckt ca. 90 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Mehrsprachig
IEA SHC PVT Task 60: 2020 Subsidies for PVT collectors in selected countries (2020)

Die Studie gibt einen Überblick über Fördermöglichkeiten von Photovoltaik-Thermie (PVT)-Kollektoren für ausgewählte Länder.
Alois Resch (University of Applied Sciences Upper Austria)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 18 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2015)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2014 und bringt detaillierte Marktdaten für 2013. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 60 Ländern und deckt ca. 95% des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Mehrsprachig
IEA SHC Task 56: Positionspapier “Gebäudeintegrierte solare Fassaden für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung" (2020)

Das Positionspapier erklärt Relevanz, Potenzial und Entwicklungsstatus von solaren Fassadensystemen für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung von Gebäuden und zeigt Maßnahmen für eine bestmögliche Nutzung im Rahmen der Bauplanung auf.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Mai 2020
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 61: Literature review of user needs, toward user requirements (2020)

Dieser Bericht aus dem Subtask A "Nutzeranforderungen" verfolgt das Ziel, die Anforderungen der NutzerInnen an die Beleuchtung (Tages- und Kunstlicht) in öffentlichen Gebäuden auf der Grundlage einer gründlichen Literaturrecherche zu überdenken und neu zu formulieren.
Barbara Matusiak (Editor)
Herausgeber: IEA SHC 2020, Task 61
Englisch, 32 Seiten
IEA SHC Task 37: Fortschrittliche thermische Gebäudesanierung
Entwicklung von fortschrittlichen Konzepten zur hochwertigen Sanierung von Wohngebäuden. Für die Gebäudesektoren mit den größten Energieeinsparungspotentialen werden Strategien zu einer verstärkten Marktdurchdringung hochwertiger Sanierungen untersucht. Die Analyse von wegweisenden Sanierungsvorhaben soll, unter Bedachtnahme auf die Nachhaltigkeit, zu technisch und wirtschaftlich robusten Sanierungskonzepten führen.
IEA SHC Task 53: Definition of the existing cooling reference systems (2019)

Dieser umfassende Bericht dokumentiert marktübliche Referenzsysteme im Bereich bis zu 100 kW Kühlleistung. Drei identifizierte Referenzsysteme nehmen am Markt eine dominierende Rolle ein, d.h. Mono-Split-, Multi-Split- und VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow).
T. Selke, Ch. Dipasquale, R. Schex, F. Loistl, C. Heinrich
Herausgeber: SHC Task 53/Report A1, DOI: 10.18777/ieashc-task53-2019-0001
Englisch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Evolution of the Austrian district heating and the role of solar thermal: scenarios for 2030 (2019)

In der Präsentation wird eine Szenarienanalyse der österreichischen Fernwärme sowie der zukünftigen Rolle der Solarthermie vorgestellt.
Hamid Aghaie
Herausgeber: IEA SHC Task 55
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
Performance Evaluation of Lighting and Daylighting Retrofits: Results from IEA SHC Task 50

Erste Ergebnisse aus den Fallstudien zu Beleuchtungssanierungen in Nicht-Wohngebäuden im Rahmen des Subtask D "Case Studies" des IEA SHC Task 50 wurden auf der SHC 2015, der International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry, vorgestellt.
Marie-Claude Dubois, Niko Gentile, Claudia Naves, David Amorim, Werner Osterhaus, Sophie Stoffer, Roman Jakobiak, David Geisler-Moroder, Barbara Matusiak, Fredrik Martens Onarheim, Eino Tetri
Herausgeber: Elsevier, Energy Procedia, SHC 2015, International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry, Istanbul
Englisch, 10 Seiten