Suchergebnisse
IEA Solares Heizen und Kühlen (SHC) Task 59: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden

Ziel von Task 59 war die Dokumentation von internationalen Best Practice Beispielen (Knowledge Base), Entwicklung eines multidisziplinären Planungsprozesses sowie die Entwicklung von ganzheitlichen Sanierungslösungen für historische Gebäude.
Schriftenreihe
41/2021
W. Hüttler, S. Kuchar, R. Pfluger, A. Rieser
Herausgeber: BMK
Deutsch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 54 - Highlights (2015 - 2018)

In Task 54 wurden einerseits nicht-veröffentlichte Jahresberichte für das IEA SHC Exekutivkomitee erstellt. Andererseits wurden die Highlights dieser Jahresberichte prägnant in Form von 4 jährlichen Highlights-Berichten zusammengefasst und über die Website veröffentlicht.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch
IEA SHC Task 64 - De-carbonisation, guaranteed: realising affordable, equitable and long-term financing for industrial SME projects (2020)

Im Rahmen der eceee Industrial Summer Study proceedings - Industrial Efficiency 2020: Decarbonise industry - wurde exemplarisch am Beispiel von österreichischen Industriesektoren der Investitions- und Finanzierungsbedarf und die dafür erforderlichen Finanzierungsinstrumente bei der Umstellung der Prozesswärmeversorgung auf erneuerbare Energiequellen vorgestellt.
Winfried Braumann, Jason Erwin
Herausgeber: IEA SHC Task 64
Englisch, 12 Seiten
IEA SHC Solar Heat Worldwide, Edition 2021: Marktbericht über Solarwärmetechnologien

Der Marktbericht wird jährlich im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms erstellt. Mit Daten aus 68 Ländern ist es die umfassendste Auswertung der solaren Wärme- und Kühlmärkte. Die Ausgabe 2021 beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2020 und bringt detaillierte Marktdaten für 2019.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, Juni 2021
Englisch, 84 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 60: Visualization of energy flows in PVT systems (2019)

Visualisierungsschema kombinierter elektrischer und thermischer Energieströme in PVT-Systemen.
Danny Jonas
Herausgeber: IEA SHC Task 60, 2019
Englisch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 53: Report C3 - Monitoring data analysis on technical issues & on performances (2018)

Repräsentative solare Kühlsysteme wurden ausgewählt und zusammengefasst. Die Systeme wurden auf technischer und wirtschaftlicher Basis mit dem entwickelten T53E4-Tool (Neyer et al., 2016) analysiert, welches die Bewertung und das Benchmarking der verschiedenen SHC- aber auch Referenzsysteme ermöglicht.
Köll, Rebekka; Neyer, Daniel
Herausgeber: IEA SHC Task 53
Englisch, 101 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 49: Deliverable B5: Potential Enhancement of Solar Process Heat by Emerging Technologies

Der Bericht zeigt neue Technologien, die den Einsatz von Erneuerbaren (solar) beeinflussen können sowie künftigen Entwicklungsbedarf.
Bettina Muster-Slawitsch, Tobias Prosinecki, Qasid Ahmad, Christian Sattler, Judith Buchmaier, Susanne Lux, Wim van Helden, Anh Phan, Christoph Brunner
Herausgeber: IEA SHC Task 49
Englisch, 17 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 49: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2019-1 "Solarwärme für industrielle Prozesse – Auswertung von 303 Umsetzungen"

Die SHIP-Datenbank, die im Rahmen des IEA SHC Task 49/IV eingerichtet wurde, dokumentiert mit Stand Februar 2019 exakt 303 solare Prozesswärmeanlagen weltweit. In den letzten zehn Jahren wurden pro Jahr 5 000 bis 50 000 m² Brutto-Kollektorfläche erfasst.
Herausgeber: AEE - Dachverband, 2019. nachhaltige technologien 2019-1, Seite 6
Deutsch, 3 Seiten
IEA SHC Task 68 Webinar/Youtube 2022: Solar goes Digital: Wie Solarwärme selbstlernende Algorithmen nutzt

Präsentation im Rahmen der Webinar-Reihe Austria Solar Webinar 26.
Unterberger Viktor
Herausgeber: BEST
Deutsch
IEA SHC Task 59: Planning energy retrofits of historic buildings (2021)

Ein Handbuch für Fachleute, die sich mit der energetischen Sanierung historischer Gebäude befassen.
Gustaf Leijonhufvud, Tor Broström, Alessia Buda, Daniel Herrera, Franziska Haas, Alexandra Troi, Dagmar Exner, Sara Mauri, Ernst Jan de Place Hansen, Valentina Marincioni, Nathalie Vernimme
Herausgeber: IEA SHC TASK 59/EBC Annex 76
Englisch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2018)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2017 und bringt detaillierte Marktdaten für 2016. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 66 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, Mai 2018
Englisch, 91 Seiten
IEA SHC Task 54: Highlights 2016

Auf 2 Seiten werden die Highlights des SHC Task 54 im Jahr 2016 prägnant beschrieben.
Sandrin Saile et al.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Identification and Preparation of Best-Practice Examples (2020)

Dieses Fact Sheet enthält eine Sammlung von Beispielen von Solarthermie-Integration in Fernwärmenetze, die zur internationalen Best-Practice zählen.
Paolo Leoni und Magdalena Berberich
Englisch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 60: Positionspapier PVT Kollektoren und Systeme (2021)

Dieses Positionspapier erläutert die Relevanz, das Potenzial und den aktuellen Stand der Entwicklung und des Marktes von hybriden PVT-Kollektoren und PVT-Systemen.
JC Hadorn
Herausgeber: IEA SHC Programme, Jänner 2021
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2017)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2016 und bringt detaillierte Marktdaten für 2015. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 66 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 83 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Annual Report 2020

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der neun im Jahr 2020 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 115 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2014)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2013 und bringt detaillierte Marktdaten für 2012. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 58 Ländern und deckt ca. 90 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Mehrsprachig
IEA SHC Annual Report 2018

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der elf im Jahr 2018 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 102 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC PVT Task 60: Highlights 2019

Auf zwei Seiten werden die Themen sowie die strategische Ausrichtung des IEA SHC PVT Task 60 "Anwendungen von Solar/Hybrid-Kollektoren und neue Anwendungsfelder und Beispiele für Photovoltaik-Thermie" dargestellt.
Jean-Christophe Hadorn
Herausgeber: IEA SHC Programm
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 65: An Update on Activity C1: Design Tools and Models (2021)

Die ersten Ergebnisse aus einer systematischen Literatursuche zu Werkzeugen und Modellen zur Auslegung von solaren Kühlsystemen werden vorgestellt.
Uli Jakob, Daniel Neyer, Salvatore Vasta, Wolfgang Weiss, Paul Kohlenbach
Herausgeber: ISES SWC 2021 conference, 25-29 Oct. 2021
Englisch, 6 Seiten