Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Erneuerbare Wärme und Kälte

Innovative Technologien und Konzepte für nachhaltiges Heizen und Kühlen. energy innovation austria 3/2022

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 48: Guidelines for Roadmaps on solar cooling (2015)

Die Internationale Energieagentur veröffentlichte 2014 eine neue Ausgabe eines Leitfadens zur Entwicklung und Implementierung von Technologie-Roadmaps. Grundideen, Vorgehensweisen und Vorschläge dieses Leitfadens dienten den Verfassern der IEA SHC Task 48 Arbeitsgruppe als Basis zur Entwicklung von Empfehlungen für Technologie-Roadmaps zum Thema Solares Kühlen bzw. Klimatisieren. Mit dieser Publikation liegt ein Leitfaden vor, um wirksame Technologie-Roadmaps für solares Heizen und Kühlen auf den Weg zu bringen. Anita Preisler; Tim Selke; Uli Jakob; Daniel Mugnier
Herausgeber: IEA SHC Task 48
Englisch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Sensitivity of System Design on Heat Distribution Cost in District Heating

Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse einer ökonomischen Bewertung eines Nahwärmenetzes mit 1 MW Wärmeleistung, einer Leitungslänge von 1 km und einer Wärmedichte von 2000 MWh pro Jahr und Meter präsentiert

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: Experimental measurement of materials drying coefficient for internal insulation: new approaches for laboratory testing (2021)

Experimentelle Messung des Trocknungskoeffizienten von Materialien für die Innendämmung: neue Ansätze für Labortests. Alexander Rieser, Daniel Herrera -Avellanosa, Eleonora Leonardi, Marco Larcher, Rainer Pfluger, Alexandra Troi
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC - Position Paper Task 42/Annex 29 Compact Thermal Energy Storage

Das Position Paper fasst die wesentlichen Ergebnisse des SHC Task 42/ECES Annex 29 zusammen. Es wird die Relevanz und der Status der Technologien für thermische Energiespeicherung dargestellt und das technologische und wirtschaftliche Potential aufgezeigt. Weiters werden bestehende Barrieren und weitere notwendige Schritte in Forschung aufgezeigt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Analysis and evaluation of BSDF characterization of daylighting systems (2021)

Der Bericht C.2.2 fasst den aktuellen Stand der Technik auf dem Gebiet der Charakterisierung von Tageslicht- und Verschattungssystemen durch bidirektionale Streuverteilungsfunktionen (BSDFs) zusammen und dokumentiert die Ergebnisse eines Round-Robin Tests. David Geisler-Moroder, Peter Apian-Bennewitz, Jan de Boer, Bruno Bueno, Bertrand Deroisy, Yuan Fang, David Geisler-Moroder, Lars O. Grobe, Jacob C. Jonsson, Eleanor S. Lee, Zhen Tian, Taoning Wang, Gregory J. Ward, Helen Rose Wilson, Yujie Wu
Herausgeber: IEA SHC, Oktober 2021
Deutsch, 87 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2021

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der im Jahr 2021 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, April 2022
Englisch, 113 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61: Design support for practitioners - simulation workflows and daylight system characterization (2020)

In diesem Webinar im Rahmen der Webinarreihe der IEA SHC Solar Academy wurde die Arbeit des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 zu integralen Lösungen für Tageslicht, Kunstlicht und Lichtsteuerungen vorgestellt. Jan de Boer, Barbara Szybinska Matusiak, Marc Fontoynont, David Geisler-Moroder, Werner Osterhaus, Niko Gentile
Herausgeber: IEA SHC Solar Academy / ISES - International Solar Energy Society
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 48 Solar Cooling Position Paper

Diese Publikation wurde von führenden Experten auf diesem Fachgebiet verfasst und bietet Entscheidungsträgern und Marktakteuren einen Einblick in notwendige Unterstützungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung von solaren Kühlsystemen. Daniel Mugnier, Operating Agent of IEA SHC Task 48
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Comparison of simulation results for an office building between different BES tools: the challenge of getting rid of modeller Influence and Identifying Reasons for deviations (2019)

Ziel ist der Aufbau von Referenzmodellen für die (virtuelle) Untersuchung verschiedener solar-passiver und solar-aktiver Fassadensysteme. Magni, Mara; Ochs, Fabian; Bonato, Paolo; D'Antoni, Matteo; Geisler-Moroder, David; de Vries, Samuel; Loonen, Roel; Maccarini, Alessandro; Afshari, Alireza; Calabrese, Toni (S. 1475 - S. 1482)
Herausgeber: Building Simulation Conference
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2008

Annual Report 2008 - IEA Programme Solar Heating & Cooling, Tasks 35-40 Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: New Generation Solar Heating and Cooling: Assessment and Technology Development (2018)

In der Dissertation ist der aktuelle Stand der Technik von solarem Kühlen, die Bewertungsmethodik und weitere Komponenten/Systementwicklung beschrieben. Neyer, Daniel
Herausgeber: Universität Innsbruck
Englisch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: Collection of available solar process heat related national and trans-national research and funding programs (2021)

Das erste Deliverable des Subtask E fasst verfügbare nationale und transnationale Forschungs- und Förderprogramme zusammen und beschreibt diese in vergleichender Weise. Peter Nitz, Jürgen Fluch
Herausgeber: IEA SHC Task 64 / 2021
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: State of the art of new generation commercially available products (2017)

Dieser umfassende Bericht dokumentiert marktverfügbare und im F&E-Status befindliche solare Kühl- und Heizsysteme der neuen Generation. Zehn identifizierte Technologielösungen werden in Form einer tabellarischen Gegenüberstellung beschrieben. D. Mugnier, A. Mopty, M. Rennhofer, T. Selke
Herausgeber: SHC Task 53/Report A2
Englisch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Deep Renovation of Multi-Family-Houses With Compact Heat Pumps (2018)

Im Rahmen des österreichischen FFG-Projektes "SaLüH!" werden Konzepte mit hoch energieeffizienten und kostengünstigen dezentralen Kleinwärmepumpen zur Heizung und Warmwasserbereitung für die Sanierung von Kleinwohnungen in mehrgeschossigen Gebäuden entwickelt und untersucht. Fabian Ochs, Dietmar Siegele, Toni Calabrese, Georgios Dermentzis (S. 274 - S. 282)
Herausgeber: ISEC Conference
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Highlights 2018

Der IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" sammelt und verbreitet technische und ökonomische Lösungen, um großtechnischen solarthermischen Fernwärme und -kälte-Systemen weltweit zum Durchbruch zu verhelfen. Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
Herausgeber: IEA SHC Task 55
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des Solar Heating and Cooling Programme (SHC)

Im Jahresbericht werden Technologien für solares Heizen und Kühlen und aktuelle Entwicklungen der einzelnen SHC-Tasks vorgestellt. Ziel bis 2050 ist es, weltweit 5 kW pro Person durch solarthermische Systeme bereitzustellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2016)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2015 und bringt detaillierte Marktdaten für 2014. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 61 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Programms jährlich erstellt. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Newsletter Februar 2017

Der Newsletter informiert über das geplante 2. IEA SHC Task 55 Meeting. Putz, Sabine; Provasnek, Anna Katharina Englisch

Downloads zur Publikation