Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solar Heating and Cooling Task 49/IV Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen

Schriftenreihe 26/2016
C. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: Solar Process Heat - Simulation Tools to Assess Yield (2021)

Verfügbare Simulationstools werden im ersten Deliverable des Subtask C verglichen und bewertet. Jose Cardemil
Herausgeber: IEA SHC / 2021
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-PVPS Task 13: Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Anlagen. Arbeitsperiode 2013 - 2015.

Die Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität von Photovoltaik-Modulen und PV-Systemen über Jahrzehnte sind für die verstärkte Nutzung entscheidend. Ziel des Task 13 war es, Ertrag und Zuverlässigkeit von PV Systemen zu analysieren und zu verbessern, indem eine gemeinsame Plattform geboten wird, um Qualitätsaspekte herauszuarbeiten und zwischen den Interessenten auszutauschen. Schriftenreihe 26/2017
K. Berger, G. Oreski
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Positionspapier Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze (2021)

Dieses Positionspapier erläutert die Relevanz, den Status, das Potenzial und notwendige Maßnahmen zur Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Juni 2021
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Solar District Heating Means Big Business (2017)

Der Artikel beschreibt die Fortschritte von „BIG Solar“ in Graz und betont die möglichen wirtschaftlichen Vorteile der Solarthermie in Fernwärmenetzen Bärbel Epp
Herausgeber: www.solarthermalworld.org
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Newsletter 1 - Overview and first results (May 2020)

Im ersten Newsletter des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 werden einleitend Hintergrund und Ziele des Tasks vorgestellt. Aus den einzelnen Subtasks und den Joint Working Groups werden erste Resultate im Bereich integraler Beleuchtungslösungen präsentiert.
Herausgeber: IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Solar heat for cities – The sustainable solution for district heating (2019)

Die Broschüre enthält wichtige Diagramme und Informationen über große Solarthermie-Installationen für Fernwärmesysteme: technologische Aspekte, Vorteile, Marktentwicklung, Beschreibung von Fallbeispielen aus China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Lettland, Österreich.
Herausgeber: IEA SHC Task 55 und European Copper Institute, 2019
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Daylighting and electric lighting retrofit solutions: A source book of IEA SHC Task 50 “Advanced Lighting for Retrofitting Buildings”

Im Handbuch „Daylighting and electric lighting retrofit solutions“ werden Kunstlicht- und Tageslichttechnologien für den Einsatz in der Sanierung von Beleuchtungsanlagen analysiert. Ein Bewertungsschema erlaubt einen gemeinsamen Vergleich der Lösungen in Hinblick auf Performance, Kosten und Lichtqualität. Martine Knoop, Berat Aktuna, Bruno Bueno, Stanislav Darula, Arnaud Deneyer, Aicha Diakite, Peter Fuhrmann, David Geisler-Moroder, Carolin Hubschneider, Kjeld Johnsen, Andre Kostro, Marta Malikova, Barbara Matusiak, Patrick Prella, Wilfried Pohl, Luo Tao, Eino Tetri
Herausgeber: Martine Knoop, Universitätsverlag der TU Berlin
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Positionspapier Preisreduktion von thermischen Solaranlagen (2020)

Die Ergebnisse und Empfehlungen dieses Positionspapiers richten sich an die Politik sowie an Organisationen und Firmen, die im Bereich Solarthermie tätig sind, um die Position von Solarthermie im Wärme- und Kältesektor weltweit zu stärken.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Mai 2020
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Developing innovative business models for reducing return temperatures in district heating systems: Approach and first results (2020)

Im Artikel wird der Entwurf innovativer Geschäftsmodelle zur Senkung der Rücklauftemperaturen in Fernwärmenetzen vorgestellt Paolo Leoni, Roman Geyer, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: Energy (Elsevier), Volume 195, 2020
Englisch, 9 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Evaluation of diverse global market developments for large scale SDH/SDC and country reports (2020)

Dieses Fact Sheet enthält Country Reports über Realisierung, Planung, Anwendung und Förderung von solaren Großanlagen. Magdalena Berberich (Hrsg.) Englisch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

5. Industrieworkshop IEA SHC Task 70/EBC Annex 90 "Low Carbon, High Comfort Integrated Lighting"

28. März 2025, 8:30 - 15:30 (CET)
Universität Innsbruck, Technikerstrasse 21a, Innsbruck, AT

Dieser Workshop findet im Rahmen des IEA SHC Task 70/EBC Annex 90 Expert Meetings statt und bietet eine Fülle an Informationen zum Thema "Integrierte Beleuchtung mit geringem Kohlenstoffimpakt und hohem Komfort" und die Möglichkeit zum Austausch mit Expert:innen aus Theorie und Praxis.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 68: Effiziente solare Fernwärme­systeme (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Solartechnologien bieten eine besonders effiziente Möglichkeit zur Dekarbonisierung der Nah-/Fernwärmeversorgung. In diesem Projekt werden die Chancen und Herausforderungen untersucht, um die benötigten Temperaturen in Fernwärmenetzen effizient durch Solartechnologien bereitzustellen, die Digitalisierung voranzutreiben, neue Businessmodelle und Maßnahmen zur Kostenreduktion zu identifizieren sowie das Wissen über das Potential von solaren Fernwärmesystemen zu verbreiten.