Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Einsatz von thermischen Kühltechnologien zur Nutzung der sommerlichen Bio-Nahwärme: Fallbeispiel Gemeinde Mureck

Optimierte Nutzung der Wärme aus einem Biogas-BHKW in der Gemeinde Mureck durch verbraucherseitige Maßnahmen; das MULTIfunktionale Energiezentrum MUreck auf dem Weg zur thermischen KLImatisierung: Multi-Mukli

Fabrik der Zukunft

Kräuterhexen (herb witches) - Creation of value by remedies and wellness-products made of regional raw materials

Regional manufacturers and suppliers of products made of renewable raw materials shall be summarized to develop a common product line with corporate identity and corresponding quality management to sale more and increase the value in the wellness sector.

Fabrik der Zukunft

Phytozid - Application of tansy extract and its ingredients as insecticides against the codling moth

Extraction of insecticidal active substances in pilot plant scale from tansy for field trials against the economically important pest codling moth (Cydia pomonella) as well as approval procedure in order to develop alternative strategies for naturally based plant protection.

Fabrik der Zukunft

Implementation of a cascaded use of stone-fruit residual-mass - Practice-oriented planning for installing a pilot plant for manufacturing marketable products

NAWARO-CASCADING PILOT has investigated professional biocascading strategies for fruit stone utilization (pits from apricots, peaches, cherries and plums) in order to convert them valuable products (novelties like delicacies, cosmetics and technical abrasives) as well as establishing a practice- oriented network.

Nachhaltig Wirtschaften

Natural Dyes for the Textile Industry

New cooperations between agriculture und industry are necessary to ensure the utilization of renewable materials. The project´s focus is upon natural dyes and their application in textile industry. The goal of the project is to create a contact institution which connects various suppliers of diverse plant materials, takes on the processing, and standardising of the natural dyes, and makes a product that can be used by the industry.

Nachhaltig Wirtschaften

TRADEMARKFarb&Stoff

From an idea to a trade product ready for marketing: Plant dyes for the textile industry.

Fabrik der Zukunft

Improvement of resource efficient use of wood

Modelling of wood processing in order to demonstrate the developments' impacts on performance

Energiesysteme der Zukunft

Use of thermal cooling technologies and optimal combination with other heat energy consumers to use during summer the available district heating based on renewable energy sources: example of the municipality of Mureck

Optimal use of heating energy from a biogas CHP in the municipality of Mureck through demand side measures; the multifunctional energy centre Mureck on the way towards thermal air-conditioning: Multi-Mukli

Nachhaltig Wirtschaften

Renewable Raw Materials Pave The Way For Sustainability

Theoretical principles, chances & perspectives Forschungsforum 3/1997

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Cascading Of Renewables

Austrian Research on the Cascading Use of Renewable Raw Materials for the "Factory of Tomorrow" Forschungsforum 1/2005

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Fiber And Dye Plants

Potentials for Cultivation, Processing, and Use in Austria Forschungsforum 1/2002

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/2000 Marktpotenzial von Dörrobst in Österreich

Erhebung des Marktpotentiales sowie der vorhandenen Erzeugungsstrukturen von Dörrobst in Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2001 Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich - Marktanalyse und Handlungsmaßnahmen

Identifizierung von Zukunftsmärkte und Ausarbeitung von Hemmnissen für eine verstärkte industrielle und gewerbliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2002Grüne Bioraffinerie - Integrierte Grasnutzung als Eckstein einer nachhaltigen Kulturlandschaftsnutzung.

Grüne Bioraffinerien sind integrierte Systeme zur ganzstofflichen Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Wiesengrünmasse ("Gras") bzw. Silage. Ziel war es, im "Steirischen Vulkanland" ein Modell-System zu entwickeln und aufzubauen. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/1998 Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung

Beitrag für die Ausrichtung eines Technologieschwerpunktes "Nachhaltig Wirtschaften"

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2002 Naturkosmetik - Innovationen aus Pflanzen

Lichtschutz und Konservierung aus heimischen Pflanzenkulturen für naturkosmetische Erzeugnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Faser- Und Färbepflanzen

Potenziale für Erzeugung, Verarbeitung und Einsatz in Österreich Forschungsforum 1/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Mit Nachwachsenden Rohstoffen Auf Dem Weg Zur Nachhaltigkeit

Theoretische Grundlagen, Chancen & Perspektiven Forschungsforum 3/1997

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation