Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

EnerPHit-green concept Modernisation of a historic building with application of an aerogel insulation plaster

This demonstration project shows the comprehensive modernization of a historic building within the constraints of a regional protection zone. By using the Aerogel high-performance insulating plaster, a comprehensive energy-efficient building refurbishment had been realized without changing the outer appearance of the façade.

Stadt der Zukunft

Intensified Density – kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise

„Intensified Density“ hat untersucht, ob eine kleinmaßstäbliche Verdichtungsstrategie für die Vorstädte / Zwischenstädte mittels einer modularen Bauweise eine konkurrenzfähige Alternative sowohl zu den sich ausbreitenden Einfamilienhaussiedlungen als auch zu Großprojekten darstellen kann, bei Nutzung von vorhandener Infrastruktur.

Stadt der Zukunft

Intensified Density - a small scale densification strategy for the suburbs by using modular construction

The project investigated whether a small scale densification strategy for the suburbs / intermediary cities, using modular construction, and existing infrastructure on empty plots of land, can offer a competing alternative to not only the sprawl of single family dwellings but also to large projects.

Stadt der Zukunft

LessIsMore - Energy efficient human centric lighting by innovative components and daylight integration

Human Centric Lighting (HCL) is focused on the positive visual and non-visual (biological) effects of light on humans, but is wasting energy by the inefficient use of components and daylight. In LessIsMore an exemplary pilot installation will be developed and evaluated.

Stadt der Zukunft

FiTNeS - Facade integrated modular Split-heat pump for new buildings and refurbishment

The goal of FitNeS was the development of modular split heat pumps with compact and silent façade-integrated outdoor units for heating and domestic hot water preparation (and optionally cooling in combination with PV). The outstanding features of the concept are a modular design with a high degree of prefabrication and representing a visually and architectonically attractive, economic and sustainable solution for both new constructions and renovations. One of the main development goals is the minimization of sound emissions by means of optimized flow control.

Stadt der Zukunft

FiTNeS - Fassadenintegrierte modulare Split-Wärmepumpe für Neubau und Sanierung

Das Ziel von FitNeS war die Entwicklung von modularen Split-Wärmepumpen mit sehr kompakten fassadenintegrierten Außeneinheiten für die Verwendung zur wohnungsweisen Heizung und Trinkwarmwasser­versorgung. Einerseits soll eine modulare Bauweise mit einem hohen Grad an Vorfertigung ermöglicht werden und andererseits soll die architektonische Gestaltung und ein ansprechendes Design besondere Berücksichtigung finden. Eines der wesentlichen Entwicklungsziele ist die Minimierung der Schallemissionen durch eine optimierte Strömungsführung.

Stadt der Zukunft

VAMOS - Vakuumglas-Kastenfenster: Performance-Monitoring in Sanierungsprojekten

Fortsetzung und Vertiefung der Sondierung VIG_SYS_RENO zum Einsatz von Vakuumglas in Kastenfenstern für Zwecke der energetischen Optimierung von solchen Konstruktionen für Sanierungszwecke / Bestandsertüchtigung; Als Ergebnis werden vertiefte Kenntnisse über den Einsatz von hochwärmedämmenden Vakuumgläsern via Simulation und Einbau/Monitoring in Realsituation erarbeitet.

Stadt der Zukunft

VAMOS - Casement windows with vacuum glazing: Performance-Monitoring for Building retrofit

Knowledge consolidation of the exploratory project VIG_SYS_RENO; This project focused on the application of vacuum glass in existing casement windows for purposes of energetic performance improvement of buildings. Expected results include new insights about and a guideline for the application and utilization of vacuum glass products in existing window systems.

Stadt der Zukunft

RAARA - Residential Area Augmented Reality Acoustics

Lärm bedeutet Ärger. Um die Schallimmissionen auf die Bevölkerung im urbanen Gebiet zu minimieren, wurden im Projekt Methoden entwickelt, die einen einfachen, intuitiven und zugleich akkuraten Umgang mit Schallemissionen und deren Minderung ermöglichen. Ziel ist, die Lärmquellen vor deren Installation VOR ORT in realer Umgebung mittels Augmented Reality virtuell zu platzieren und die Schallemissionen visuell farblich darzustellen und hörbar zu machen. Dieser einzigartige Ansatz erleichtert die Planung von erneuerbaren Heiz- und Kühlgeräten, erhöht die Akzeptanz und damit den Anteil erneuerbarer Energien und senkt den Lärmpegel in Städten.

Stadt der Zukunft

RAARA - Residential Area Augmented Reality Acoustics

Populations with high exposure to noise emissions will generally agree: Noise means trouble. The aim of project RAARA is to develop a simple, intuitive albeit accurate method for reducing noise imissions in urban areas. This method involves placing a noise-source into its planned real-world destination prior to actual installation, by means of augmented reality. The ensuing sound-imissions are then made tangible by means of sound effects and coloured visualizations. This exceptional approach will facilitate planning for heating and cooling devices and thus reduce noise pollution in urban areas. This, in turn, can contribute to an increase in societal acceptance and investment in renewable energy.

Stadt der Zukunft

VisErgyControl - Integrale Tages- und Kunstlicht­steuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz

In VisErgyControl wurde eine integrale simulationsgestützte Tages- und Kunstlichtsteuerung entwickelt. Diese geht insbesondere auf die visuellen und melanopischen Bedürfnisse der NutzerInnen (biologische Wirksamkeit von Tages- u.- Kunstlicht) ein und soll gleichzeitig den Heiz- und Kühlbedarf des Gebäudes minimieren.

Stadt der Zukunft

VisErgyControl - Integral control system for daylight and artificial lighting for high visual and melanopic comfort with minimized primary energy consumption

Within the project VisErgyControl an integral, simulation-based, energy-efficient open loop daylight and artificial lighting control system had been developed. The research project focuses on the visual and melanopic requirements of users while minimizing the energy consumption for heating and cooling.

Stadt der Zukunft

EnerPHit-Grünkonzept - Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes mit Anwendung eines Aerogel-Dämmputzes

In diesem Demonstrationsvorhaben wurde eine umfassende Modernisierung im gründerzeitlichen Gebäudebestand beispielgebend für die Randbedingungen einer regionalen Schutzzone umgesetzt. Durch die Anwendung des Aerogel- Hochleistungsdämmputzes wurde eine gründerzeitliche Fassadendämmung im Rahmen einer hocheffizienten, umfassenden Sanierung bei gleichzeitiger Erhaltung des Fassadenbildes umgesetzt.

Haus der Zukunft

PEB - Plus-Energy-Office

An integrated technical energy plus office concept without additional building costs demonstrates the feasibility of such projects instancing a concrete office project with 50.000 m² floor area in Vienna with economical cost consideration.

Haus der Zukunft

Katalog der Modernisierung

Fassaden- und Freiflächenmodernisierung mit standardisierten Elementen bei Geschosswohnbauten der fünfziger und sechziger Jahre

Haus der Zukunft

Comfort for sustainability

Research project on comfort and on the health and recreational value of passive houses

Stadt der Zukunft

LEIse-Wand: Innovative Fassaden für natürliche Raumlüftung und optimierten Schallschutz

Natürliche Raumlüftung wird im Falle herkömmlicher Fassaden­konstruktionen im innerstädtischen Bereich sehr oft durch das lärmbelastete Umfeld verunmöglicht. Innovative Entwicklungen von Fassaden, die natürliche Lüftung und hinreichenden Lärmschutz kombinieren, können zu einer wesentlichen Steigerung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Gewährleistung der Nutzeranforderungen führen. Schriftenreihe 19/2018
A. Mahdavi (Projektleitung), U. Pont (Endredaktion), sowie E. Bajraktari, J. Lechleitner, N. Maly, M. Schuss, C. Steineder, C. Tauber
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 66 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

PVOPTI-Ray: Optimierung reflektierender Materialien und Photovoltaik im Stadtraum bezüglich Strahlungsbilanz und Bioklimatik

Im Rahmen des Projektes PVOPTI-Ray wurde der Einfluss der Reflexion und der Strahlungsbilanz in städtischem komplexem Gelände auf die Performance von fassadenintegrierter Photovoltaik (PV) untersucht. Ebenso wurde der Einfluss der Solarmodule und der Strahlungswandlung an Solarmodulen auf das Stadtklima analysiert. Schriftenreihe 18/2018
P. Weihs, S. Zamini, S. Krispel, S. Oswald, M. Peyerl, M. Revesz, A. Schneider, H. Trimmel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 98 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Clay - Passiv Office-Building Tattendorf

The motivation for developing the project "Clay Passiv Office-Building Tattendorf" was the dissatisfaction with the situation of a great difference in the state of technology in three fields relevant to the research project: 1) sustainable production of energy , 2) sustainable energy conservation technologies and 3) use of sustainable building materials.

Haus der Zukunft

Wohn-Stadt UM-RAUM-POTENZIALE Salzburg

Beispielhafte Transformation eines verkehrsbelasteten Stadtquartieres mit offener Bebauungsstruktur. Ziel war die modellhafte Verknüpfung von ergänzendem Wohnbau, sozialen und Umfeld bezogenen Maßnahmen.