Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Urbane GmbA - Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd

Urbane GmbA hat zum Ziel, das Grünflächenpotenzial am Gebäude- und im verbauten Bestand (vertikal und horizontal) in Wien zu sondieren, verfügbare Erhebungsinstrumente in den Projektgebieten anzuwenden und Forschungs- und Entwicklungsbedarfe für grüne Infrastrukturen aufzuzeigen.

Stadt der Zukunft

greenWATERrecycling - Thermische & stoffliche Grauwasser­nutzung zur klimatisch wirksamen Gebäudebegrünung und erneuerbaren Warmwasserbereitung

Entwicklung eines Systems zur stofflichen und thermisch-energietechnischen Grauwasserfiltrats­verwertung zur Bewässerung von Gebäude- und Fassaden­begrünungen zur Reduktion des Energieverbrauchs der Warmwasser­bereitstellung und des Wasserverbrauchs von Begrünungssystemen.

Stadt der Zukunft

Raum & Grün - Möglichkeiten zur Integration von Begrünung ins Regelwerk der österreichischen Raumordnung

In der F&E-Dienstleistung „Raum & Grün“ wurde eine Studie erstellt, welche die Zusammenhänge zwischen Raumordnung und Begrünung abbildet, den Handlungsbedarf sowie -spielraum von Akteurinnen und Akteuren zeigt sowie konkrete Empfehlungen formuliert, wie innovative Stadtbegrünungen und Bauwerksbegrünungen effektiv in das Regelwerk der österreichischen Raumordnung und Raumplanung verankert werden können.

Stadt der Zukunft

GREENsChOOLENERGY - Entwicklung und praktische Umsetzung von nachhaltigen Lösungen urbaner Hotspots in Kombination mit Begrünung/PV/Wasser

Nutzung der synergetischen Wirkung der Kombinationsbauweisen von innovativen Photovoltaik- Begrünungs- und Bewässerungssystemen am Standort der HTL1 Klagenfurt Lastenstraße zur Ertragsoptimierung der experimentellen PV-Elemente und gleichzeitigen Reduzierung urbaner Hitzeinseln.

Stadt der Zukunft

greening UP! Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von vertikalen Begrünungen inkl. rechtliche Aspekte

Im Projekt wurden aufbauend auf umfassenden Erhebungen und Analysen von bestehenden vertikalen Gebäudebegrünungen in Außenräumen (boden- und systemgebundene Fassadenbegrünungen) und vertikalen Innenraumbegrünungen passgenaue Grünpflege-, Wartungs- und Instandhaltungskonzepte erarbeitet und rechtliche Aspekte adressiert. Der "greening UP!"-Wissenspool mit konkreten Empfehlungen und anschaulich aufbereitetem Wissen sowie die Konzeption eines digitalen Tools zur "Ersten Grünen Hilfe" runden das Projekt ab.

Stadt der Zukunft

Smart Pölten 2.0 - Ganzheitliche Betrachtung einer Vertical Farm in Vorbereitung eines Demonstrationsprojektes in St. Pölten

Die Stadt St. Pölten sieht in Vertical Farming großes Potential hinsichtlich der Ziele des Smart City-Konzeptes durch die Verknüpfung von lokaler Lebensmittelproduktion, Lebensqualität und Reduktion des Ressourcenverbrauchs. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden sollen Vertikale Farmen an Bestandsgebäuden entwickelt werden. Öko-soziale und sozio-ökonomische Betrachtungen spielen hierbei mit eine tragende Rolle.

Stadt der Zukunft

MUFUWU Stadtbaum - Entwicklung, Evaluierung von multifunktionalen Stadtbaumstandorten in Bestandsstraßen. Wurzelraum, Retention, Mikroklima

Angewandte Forschung und Entwicklung eines baulichen Prinzips im Straßenbau, das eine Etablierung großkroniger Straßenbäume erlaubt und speziell auf die lokalen Bedingungen hinsichtlich meteorologischer, geologischer sowie klimatischer Besonderheiten angepasst ist. Aus den Ergebnissen wird eine Standardbauweise in dicht verbauten Bestandsstädten abgeleitet.

Stadt der Zukunft

GreenDeal4Real - Verbesserung des thermischen Komforts durch kosteneffiziente Grünstrukturen in gemischt genutzten Gebieten

Ziel des Projekts ist die Vermeidung von sommerlicher Überhitzung durch den Einsatz von innovativen Begrünungsmaßnahmen im gemischten Wohn- und Gewerbegebiet Aspernstraße/Lavaterstraße. Der daraus entwickelte Leitfaden soll die Realisierung von klima-sensiblen Vorhaben von der Strategie bis zur tatsächlichen Umsetzung erleichtern.

Stadt der Zukunft

Smart & Urban Tree - Eine Möglichkeit, vielen Herausforderungen der nahen Zukunft konstruktiv zu begegnen

Im Projekt Smart & Urban Tree werden großformative Strukturen in Hinblick auf eine Ergänzung zu "traditionellen" Stadtbegrünungs- bzw. Stadtkühlungs­technologien und Vorgangsweisen untersucht. Solche künstlichen Strukturen können dort, wo andere Konzepte nicht funktionieren, einen wesentlichen Beitrag zur Kühlung urbaner Strukturen leisten, sowie eine Reihe von urbanen Funktionen in sich vereinigen.

Stadt der Zukunft

GreEnergieausweis AT - Wege der Integration von Begrünung in den österreichischen Energieausweis

Anpassung der Berechnungsmodelle im Energieausweis derart, dass Gebäudebegrünung darin möglichst realistisch abgebildet werden kann und Abschätzung zur Akzeptanz einer Umsetzung bei relevanten Stakeholdern.

Stadt der Zukunft

Post City Linz -Biodiversität im CO2-neutralen Quartier

Mit dem Sondierungsvorhaben "Post City Linz" soll gezeigt werden, dass eine derzeit wenig attraktive Industriebrache durch einen innovativen Nutzungsmix aus Büro, Gewerbe, Hotel und Wohnen zu einem mikroklimatisch ambitionierten, energie- und ressourceneffizienten Quartier umgewandelt werden kann. Der Schwerpunkt liegt in der Integration einer Biodiversitätsförderung, einer CO2-neutralen Energie­versorgung und innovativem Energiemanagement im Quartier, animal aided design sowie dem Regenwassermanagement am Prinzip der „Schwammstadt”.

Stadt der Zukunft

LooPi BETA VERSION. LooPi - das autarke unisex Pflanzen Urinal für den öffentlichen Raum. Beta Version.

Einsatz des Prototyps in Betriebsumgebung über einen Zeitraum von 20 Monaten. Technisches Monitoring über den Jahreszeitenzyklus, sowie NutzerInnen­befragungen zur Zufriedenheit, und Erhebung des möglichen Einsatzes von LooPi-Materialströmen zur Bodenverbesserung im biologischen Landbau. Ergebnisse dienen der Entwicklung zur Marktreife.

Stadt der Zukunft

Flucco+ - Flexible user comfort in quarter-hourly CO2-neutral Positive Energy Districts (PED)

The aim of the project is to improve the planning basis for the construction and operation of energy flexible buildings in three specific areas. First the further development of existing models of thermal comfort for dynamic situations, second the quantification of future energy grid usefulness and third the holistic testing of the developed comfort and CO2 model at three potential positive energy districts (PED), taking into account the ecological assessment as well as the life cycle costs.

Stadt der Zukunft

NaNu3 - Parametric Planning for a Sustainable Roof (Blue, Grey and Green)

Demonstration of the feasibility and validation of a parametric model that can evaluate the practical and financial feasibility of the combined use of roof areas as well as its microclimate and environmental effectiveness at an early planning stage.

Stadt der Zukunft

GLASGrün - Regulation of climate, energy demand and comfort in GLASS buildings through structurally integrated vertical GREEN

Development of vertical vegetation systems for summergreen shading of glass facades of food retail and commercial areas. GLASGrün generates quantitative data on energy and microclimate balance and qualitative data on user perception. The results are guidelines for scalable and transferable constructive solutions with maintenance and management plans.

Stadt der Zukunft

Green BIM - Green building infrastructure as part of BIM-based planning and maintenance

Fusion of greenery and BIM planning to achieve a friction-free conducting and maintenance. By analysing the case studies, “Green BIM” examined to what extent typical steps in planning regarding greened buildings can be edited by characteristic software programs in a BIM-equitable way. The expected outcomes are supplements to international standards for data structures in civil engineering (IFC / ISO 16739) which are further on added to BIM applications by the software industry.

Stadt der Zukunft

greenWATERrecycling – utilization of greywater for energy recovery and for providing greywater-filtrate for watering green walls

Development of a system for energy-recovery of waste heat of greywater and of greywater-filtrate in ordert o reduce the energy consumption of hot water supply and the water consumption for irrigation.

Stadt der Zukunft

Space & Green. Possibilities for integrating greening into the regulations of Austrian spatial planning

The R&D service "Raum & Grün" (Space & Green) prepared a study that depicts the interrelationships between spatial planning and greening, shows the need for action and the scope for action by actors, and formulates concrete recommendations on how innovative urban greening and greening of buildings can be effectively anchored in the regulations of Austrian spatial planning.

Stadt der Zukunft

Post City Linz - Biodiversity in the CO2-neutral urban quarter

The project "Post City Linz" aims to show that a currently unattractive industrial wasteland can be transformed into a microclimatically ambitious, energy- and resource-efficient quarter with 150,000m² of gross floor area by means of an innovative mix of office, commercial, hotel and residential uses. The focus is on the integration of biodiversity promotion, a CO2 neutral energy supply and innovative energy management in the quarter, animal aided design as well as rainwater management based on the principle of the "sponge city".

Stadt der Zukunft

Further Investigations and Monitoring of the Green Walls at GRG7 Kandlgasse

Following on from the completed research project "GrünPlusSchule", in which various greening measures were implemented at and in a school in Vienna's 7th district (GRG7), this follow-up project takes up further unanswered questions and is dedicated to detailed measurement data evaluations of the effects of indoor and outdoor greening.