Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

SocialLowCostFlex - Collaborative flexible low-cost energy supply concepts for social housing

This project aimed for feasible low-cost solutions, which allow residents of multi-party houses, with special focus on social housing to profit and participate in the energy transition process and associated trends (e.g. community generation units, exploitation of flexibility). The results of the project are low-cost concepts and business models of community generation units and utilization concepts, tested for their feasibility in a social housing complex. These concepts are based on special requirements of different lifestyles in low-income households and take the framework of social housing such as tenant fluctuation into account.

Haus der Zukunft

Energiespeicher Beton

Die Eigenschaften thermisch aktivierter Betondecken werden mittels mehrdimensionaler Simulation ausgelotet. Neben stationären Ansätzen zwecks Auslegung der Registerflächen wird der Fokus auf das instationäre Verhalten der thermisch aktivierten Geschoßdecke und deren Nutzbarkeit als Speicher für Erneuerbare Energien gelegt.

Haus der Zukunft

ChristophorusHaus (CHH)

Multifunktionales Betriebs- und Verwaltungsgebäude mit Logistik- und Kulturzentrum in Passivhausstandard und nachhaltiger Holzbauweise - Das Gebäude wurde als innovatives, hochwertiges Passivhaus (Holzbau) mit modernster ökologischer Haustechnik als Pilotprojekt konzipiert, das in verkleinerter, bzw. veränderter Form in Europa wie in Übersee multiplizierbar ist.

Stadt der Zukunft

EnerPHit-Grünkonzept - Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes mit Anwendung eines Aerogel-Dämmputzes

In diesem Demonstrationsvorhaben wurde eine umfassende Modernisierung im gründerzeitlichen Gebäudebestand beispielgebend für die Randbedingungen einer regionalen Schutzzone umgesetzt. Durch die Anwendung des Aerogel- Hochleistungsdämmputzes wurde eine gründerzeitliche Fassadendämmung im Rahmen einer hocheffizienten, umfassenden Sanierung bei gleichzeitiger Erhaltung des Fassadenbildes umgesetzt.

Haus der Zukunft

Einfamilienhaus Mayrhofer (Öhling, Niederösterreich)

Einfamilienhaus nahe am Passivhausstandard mit kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung

Nachhaltig Wirtschaften

AnergieUrban Leuchttürme: Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Anergienetze mit Erdsonden im urbanen Raum anhand konkreter Pilotprojekte

Für die Umsetzung der Energiewende gemäß der österreichischen Klimaziele bedarf es neuer Lösun-gen für die Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser in der bebauten Stadt. Die aktuellen geo-politischen Rahmenbedingungen unterstreichen die Wichtigkeit eines raschen Umstiegs auf eine nachhaltige, unabhängige Energieversorgung. Die Nutzung lokal verfügbarer, erneuerbarer Wärme-quellen in Verbindung mit saisonalen Erdspeichern stellt eine Lösung zur nachhaltigen Heizung und Kühlung von Gebäuden dar.

Haus der Zukunft

ChristophorusHouse(CHH)

Multifunctional building in passive house standard - The building was designed as innovative high-quality passive house (wood construction) with the latest ecological building automation as a pilot project which is multipliable in a reduced respectively altered form in Europe as well as overseas.

Fabrik der Zukunft

CPC - Leichtbaukollektor

Ausgehend von unserem bewährten CPC-Kollektor SOLARFOCUS S1 soll der CPC-Leichtbaukollektor im Hinblick auf effizientesten Materialeinsatz und größtmöglichen Solarenergieertrag im Hochtemperaturbereich optimiert werden

Haus der Zukunft

PEB - Plus-Energy-Office

An integrated technical energy plus office concept without additional building costs demonstrates the feasibility of such projects instancing a concrete office project with 50.000 m² floor area in Vienna with economical cost consideration.

Haus der Zukunft

EXPO HdZ: Best of Diffusion

Conception and implementation of measures to spread selected results from the house of the future - program to the building industry, in particular to meet the target groups architects, builders and building developers.

Haus der Zukunft

Optimization of energy supply

The purpose of the work is to analyze the possibilities of the reduction of the energy demand of residential buildings by using telecommunication technologies such as mobile phones or Internet. Lowering room and water temperature during the absence of the inhabitants are of particular relevance.

Haus der Zukunft

Generalsanierung eines EFH auf Niedrigenergiehausstandard, Kufstein

Dieses Projekt zeigt, wie ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1955 durch konsequente Wärmeschutzmaßnahmen und die Integration einer Be- und Entlüftunganlage mit Wärmerückgewinnung zum "Komfortwohnhaus" wurde.

Haus der Zukunft

Solar Assisted Heating Networks

An investigation of the economic and ecological usefulness of coupling two CO2 neutral energy sources; solar installations for multi-family houses, producing standardised systems concepts and planning guidelines.

Fabrik der Zukunft

Integral SUN2000 Modulkollektor

Entwicklung eines neuartigen Systemkollektors mit höchster Lebensdauer und niedrigsten Montagezeiten

Stadt der Zukunft

Urban district heating extended - Flexibilisierung und Dekarbonisierung urbaner Fernwärmesysteme

Entwicklung innovativer urbaner Fernwärmeversorgungssysteme durch Integration von Langzeitwärmespeicher, (Groß-)Wärmepumpe, solarthermische Großanlage, Abwärme und simulationstechnischer Analyse und Bewertung. Das Ergebnis dient als Vorbild für Technologieauswahl und Einsatzreihenfolge neuer urbaner Fernwärmeversorgungsgebiete.

Stadt der Zukunft

Urban district heating extended – Development of flexible and decarbonized urban district heating systems

Development of innovative urban district heating systems by integration of long-term thermal storage, large scale heat pumps, large scale solar thermal installations, waste heat recovery and analysis and evaluation by simulation. The results of this project will provide templates for technology selection, system design and merit order for new urban district heating areas.

Stadt der Zukunft

LEIse-Wand: Innovative Fassaden für natürliche Raumlüftung und optimierten Schallschutz

Natürliche Raumlüftung wird im Falle herkömmlicher Fassaden­konstruktionen im innerstädtischen Bereich sehr oft durch das lärmbelastete Umfeld verunmöglicht. Innovative Entwicklungen von Fassaden, die natürliche Lüftung und hinreichenden Lärmschutz kombinieren, können zu einer wesentlichen Steigerung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Gewährleistung der Nutzeranforderungen führen. Schriftenreihe 19/2018
A. Mahdavi (Projektleitung), U. Pont (Endredaktion), sowie E. Bajraktari, J. Lechleitner, N. Maly, M. Schuss, C. Steineder, C. Tauber
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 66 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft für das Baugewerbe

Zielgruppenoptimierte Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie Haus der Zukunft zu den zentralen Innungen für ein zukunftsorientiertes Baugewerbe: Baugewerbe und Installateur, Einbindung in Weiterbildungskonzepte

Haus der Zukunft

Ausbildungsoffensive Komfortlüftung

Spezifische Fachausbildung in theoretischer und praktischer Form für planende Installateure von Komfortlüftungsanlagen für Wohngebäude

Haus der Zukunft

Model Predictive Control von aktiven Bauteilen und Messungen in zwei Test-BOXen (MPC-BOXES)

Es wurde eine robuste, standardisierbare, prädiktive Regelung mit Wettervorher­sagedaten für thermische Bauteilaktivierung entworfen, untersucht und ökonomisch bewertet sowie mit herkömmlichen Regelungen, ins­besondere für Kühlzwecke, verglichen. Simulationen und Messungen an zwei für diesen Zweck geplanten und aufgebauten Test-Boxen dienten zur Analyse von Energieeffizienz und Komfort. Schriftenreihe 45/2017
M. Pichler, G. Görtler, H. Schranzhofer, H. Rieder, M. Herzlieb, N. Maierhofer, F. Wölfelmaier, M. Schneidhofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 160 Seiten

Downloads zur Publikation