Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA Fortschrittliche Motorkraftstoffe (AMF TCP)
Die AMF TCP Vision ist der Einsatz fortschrittlicher Kraftstoffe, die für alle Verkehrsträger anwendbar sind und einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen Gesellschaften auf der ganzen Welt zu leisten vermögen. Die Mission des AMF TCP ist es, das Verständnis um und den Einsatz von fortschrittlichen Motorkraftstoffen für einen nachhaltigen Verkehr zu fördern. Das TCP stellt fundierte wissenschaftliche Informationen und Technologiebewertungen zur Verfügung, die als Entscheidungsgrundlage für den Einsatz fortschrittlicher Kraftstoffe dienen.
IEA AMF Task 65: Antriebstranglösungen für mobile Arbeitsmaschinen und Sonderfahrzeuge (Non-Road Mobile Machinery, kurz NRMM)
Den Wasserstoffantrieben wird für energieintensive Anwendungen in mobilen Arbeitsmaschinen und Sonderfahrzeugen besondere Bedeutung zugemessen. Damit wird es gelingen, einen klimawirksamen Beitrag zu Dekarbonisierung von großen Bau- und Landmaschinen leisten zu können. In Anlehnung an die H2-Richtlinien aus dem Automobilsektor gilt es, im Task die Grundlagen für die Konformitätsvoraussetzungen für mit Wasserstoff betriebene Bau- und Landmaschinen zu erarbeiten sowie Zulassungswege für die hochmobile, baustellentaugliche H2-Betankung aufzuzeigen.
IEA Fortschrittliche Motorkraftstoffe (AMF) Task 63: Nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt

Das Potenzial nachhaltiger Flugkraftstoffe zur Emissionsreduktion bleibt aktuell noch weitgehend ungenutzt, da solche Kraftstoffe derzeit nur 0,1% des gesamten Flugkraftstoffverbrauchs ausmachen. Ziel des Tasks war es, mit Stakeholdern in Kontakt zu treten, die nationalen Rahmenbedingungen zu analysieren und den Informationsaustausch zwischen Stakeholdern aus den Teilnehmerländern zu ermöglichen. Damit wurde der Grundstein für weiterführende gemeinsame F&E-Arbeiten gelegt und die Einführung von nachhaltigen Flugkraftstoffen erleichtert.
Schriftenreihe
2/2024
D. Matschegg, D. Bacovsky
Herausgeber: BMK
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AMF Task EATS: Systeme zur Abgasnachbehandlung (Arbeitsperiode 2024 - 2027)
Verbrennungsmotoren mit erneuerbaren Kraftstoffen sind für die Dekarbonisierung der schwer zu elektrifizierenden Industrie- und des Transportsektors unerlässlich. Der AMF TCP EATS (exhaust aftertreatment systems) Task untersucht wirksame Abgasnachbehandlungstechnologien zur Erreichung einer mit elektrifizierten Anwendungen vergleichbaren Luftqualität. Die Emissionen werden analysiert, geeignete Messmethoden identifiziert und Richtlinien zur Begrenzung der Emissionen entwickelt.
IEA-Report: Die Rolle von strombasierten synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) bei der Dekarbonisierung des Verkehrs

Dieser neue IEA-Bericht enthält eine technisch-wirtschaftliche Bewertung einer Reihe von neu entstehenden E-Kraftstoff-Technologien (E-Fuels). Er bewertet die Auswirkungen eines angenommenen ehrgeizigen Ziels, bis 2030 einen Anteil von 10 % an E-Kraftstoffen in der Luft- und Schifffahrt zu erreichen, im Hinblick auf die erforderlichen Kostensenkungen, Ressourcen und Infrastrukturinvestitionen.
Herausgeber: International Energy Agency, Jänner 2024
Englisch, 76 Seiten
Visualisierungen der Technologiekooperationsprogramme der IEA 2020
Im Rahmen der Forschungskooperation der IEA findet eine weltweite Zusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft statt. Auf einer Graphen-Datenbank basierende Visualisierungen zeigen die umfangreichen Aktivitäten der einzelnen Technologiekooperationsprogramme (TCPs) auf. Die Kooperationen der Staaten zu einzelnen Themen werden so ebenfalls gut sichtbar.
Nachhaltige Flugtreibstoffe für Österreich
7. September 2022
Wien, AT
Der Workshop wird im Rahmen des AMF Projekts zu nachhaltigen Flugtreibstoffen durchgeführt (IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels). Er soll dazu dienen, das Thema nachhaltige Flugtreibstoffe in Österreich zu beleuchten, Stakeholder sichtbar zu machen und ihre Positionen zu diskutieren. Insbesondere sollen der aktuelle Forschungsbedarf und Barrieren bezüglich der Markteinführung erhoben werden.
IEA AMF Task 66: Aktuelle Fortschritte in der Forschung zu nachhaltigen Flugtreibstoffen (Arbeitsperiode 2024 - 2026)
AMF Task 66 wird auf Arbeit und Ergebnissen von AMF Task 63 zu nachhaltigen Flugtreibstoffen (SAF) aufbauen. In Workshops sollen aktuelle Forschungsergebnisse zu SAF-Produktion und zur Anwendung von SAF, sowie zum Thema politische Rahmenbedingungen ausgetauscht werden. Dies wird es den Taskländern ermöglichen, den Stand der Technik besser zu verstehen, den weiteren Forschungsbedarf zu ermitteln und Empfehlungen für Regierungen abzuleiten, die eine Ausweitung der SAF-Produktion oder -Anwendung anstreben.
IEA AMF Task 63: Nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) (Arbeitsperiode 2021 - 2023)
Das Potenzial nachhaltiger Flugkraftstoffe zur Emissionsreduktion bleibt aktuell noch weitgehend ungenutzt, da solche Kraftstoffe derzeit nur 0,1% des gesamten Flugkraftstoffverbrauchs ausmachen. Ziel des Tasks war es, mit Stakeholdern in Kontakt zu treten, die nationalen Rahmenbedingungen zu analysieren und den Informationsaustausch zwischen Stakeholdern aus den Teilnehmerländern zu ermöglichen. Damit wurde der Grundstein für weiterführende gemeinsame F&E-Arbeiten gelegt und die Einführung von nachhaltigen Flugkraftstoffen erleichtert.
Mapping of IEA TCPs
Ziel des Projekts war, aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks zu visualisieren und mögliche Lücken und Überschneidungen zu identifizieren. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017).
IEA AMF Task 63 Online Seminar-Serie: Sustainable Aviation Fuels
17. November und 1. Dezember 2022
Online
Drei Online Seminare werden im Rahmen des AMF Projekts zu nachhaltigen Flugtreibstoffen durchgeführt (IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels). Diese dienen dazu, Best Practice Beispiele vor den Vorhang zu holen und zu diskutieren. Die Vortragssprache ist Englisch.
Joined Workshop - Clean & Efficient Combustion with Advanced Motor Fuels (AMF)
6. November 2019
Montreux, CH
In the course of the AMF ExCo Meeting and the Combustion TCP Task Leaders Meeting, both taking place in Montreux, Switzerland early November 2019, both TCPs will jointly host a workshop. It will focus around low emission propulsion systems, novel fuels for advanced engine concepts, and new developments and trends.