Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

GRÜNSTATTGRAU - Innovationen für die grüne Stadt "Das grüne Innovationslabor"

GRÜNSTATTGRAU ist die ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Österreich: Sie gibt Impulse und vernetzt innovative Produkte und Projekte, liefert Know-How und Analysen für die Praxis und begleitet urbane und partizipative Entwicklungsstrategien bis zur Umsetzung.

Stadt der Zukunft

GrünStattGrau – Innovations for Greening Cities "The green living laboratory"

GrünStadtGrau represents the holistic of competence for green building technologies such as green roofs and living walls in Austria. It generates impulses for urban green infrastructure on buildings and links innovative products and projects, supports through know-how and analysis for implementation processes. GrünStattGrau guides urban and participatory strategies from development to implementation.

Stadt der Zukunft

SCI_BIM - Scanning and data capturing for Integrated Resources and Energy Assessment using Building Information Modelling

The aim of the project is to increase the resources- and energy efficiency through coupling of various digital technologies and methods for data capturing (geometry and materials composition) and modelling (as-built BIM), as well as through gamification.

Stadt der Zukunft

The Box - Thermal High Performance Decoupling - Next Generation Thermal Break Technology

The project pursues the overall strategic objective "solution of the problem-inducing heat bridge". For this purpose, the thermal bridging losses should be reduced by the factor of 15 in contrast to the state of the art. The significant increase in efficiency should rely on existing system solutions, but incorporating a new holistic view in terms of construction, geometry and materials.

Stadt der Zukunft

SCI_BIM - Scanning and data capturing for Integrated Resources and Energy Assessment using Building Information Modelling

Ziel dieses Projekts ist, durch Kopplung unterschiedlicher digitaler Technologien und Methoden zur Datenerfassung- (Geometrie und materielle Zusammensetzung) und Modellierung (as-built BIM) die Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz mittels Gamification Ansatz zu ermöglichen.

Stadt der Zukunft

The Box - Thermische Hochleistungsentkopplung - Next Generation Thermal Break Technology

Das gegenständliche Projekt verfolgt die übergeordnete strategische Zielsetzung zur Lösung des Problems der lastleitenden Wärmebrücke. Dafür ist die Senkung der Wärmebrückenverluste um den Faktor 15 zum Stand der Technik auf praktisch null erforderlich. Um diese maßgebliche Effizienzsteigerung zu erreichen, werden für das Konzept bestehende Systemlösungen ganzheitlich in Bezug auf Konstruktion, Geometrie und eingesetzter Materialen neu gedacht.

Haus der Zukunft

S-House

Innovative Nutzung von Nachwachsenden Rohstoffen am Beispiel eines Büro- und Ausstellungsgebäudes

Haus der Zukunft

S - House

Innovative Use of Renewable Resources demonstrated by means of an Office and Exhibition Building

Haus der Zukunft

EXPO HdZ: Best of Diffusion

Conception and implementation of measures to spread selected results from the house of the future - program to the building industry, in particular to meet the target groups architects, builders and building developers.

Fabrik der Zukunft

Wärmedämmstoff aus Rohrkolben

Entwicklung der Herstellungs-Technologie für Rohrkolben-Dämmstoffe. Grundlagenstudie zur Machbarkeit der Serienfertigung.

Haus der Zukunft

Clay - Passiv Office-Building Tattendorf

The motivation for developing the project "Clay Passiv Office-Building Tattendorf" was the dissatisfaction with the situation of a great difference in the state of technology in three fields relevant to the research project: 1) sustainable production of energy , 2) sustainable energy conservation technologies and 3) use of sustainable building materials.

Haus der Zukunft

Network material ecology for hospitals

The use of sustainable building materials is a key issue for sustainable development of the building sector. Emission free indoor air, minimized embodied energy of construction materials and health risk for construction workers are three main aspects. Between five hospital operators in Austria, Germany and Switzerland a practical exchange of experience focused on material ecology will be initiated and moderated.

Haus der Zukunft

SOL4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel

SOL4 ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen, Arbeiten und Leben. Es handelt sich um ein Büro- und Seminarzentrum, das gleichzeitig als Kompetenzzentrum für ökologisches Planen, Bauen und Arbeiten in der Zukunft fungiert.

Haus der Zukunft

Wall systems made of renewable resources

Testing and optimising post and beam straw bale constructions Testing the thermal insulation (specific heat conductance) and fire resistance of a construction (combustibility grading period), optimisation of building junction elements, development of a mobile testing lab for efficient and effective quality management

Haus der Zukunft

Entwicklung einer Passivhaus- Außentüre

Entwicklung eines "passivhaustauglichen" in Serienproduktion herstellbaren Außentürsystems. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Wandsysteme aus Nachwachsenden Rohstoffen

Technische Tests und Prüfzertifikate hinsichtlich Feuerbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit in Übereinstimmung mit österreichischen und europäischen Baustandards, Erarbeitung konstruktiver Lösungen für Wandaufbau und Anschlussdetails und Entwicklung eines mobilen Prüflabors zur Qualitätssicherung vom Strohballen am Feld bis zum fertigen Haus

Haus der Zukunft

Qualitätspakete für Häuser der Zukunft

Entwicklung und Implementierung von Beiträgen zur Qualitätssicherung innovativer Technologien in den Bereichen Gebäudetechnik und Wärmedämmung, die wesentlich aus HAUSderZukunft Erkenntnissen abgeleitet werden.

Haus der Zukunft

Lehm - Passiv Bürohaus Tattendorf

Lehm-Passivhaus, nach allen Grundsätzen der Nachhaltigkeit und der Baubiologie aus industriell vorgefertigten, großflächigen Bauteilen errichtet.

Fabrik der Zukunft

Insulation material made of cattail

Development of the production technology for cattail insulating materials. Basis study to the feasibility of a serial production.

Haus der Zukunft

Binderfree Cellulose Compounds

Optimisation of weatherproof-performance (UV-protection and water-tightness) of binderfree cellulose compounds (incl. life cycle optimisation)