Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Die Zukunft der Photovoltaik

eine Technologie-Roadmap für Österreich bis 2050
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 46 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Mikro- und Mini-KWK-Anlagen in Österreich (E.V.A., 2004)

Der Bericht soll dazu dienen, die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - konkret in der Bandbreite von kleinen bis sehr kleinen Leistungen - für ein noch breiteres Anwendungsspektrum als bisher vorzustellen und damit einen Impuls für die weitere Implementierung derartiger Anlagen in Österreich zu setzen. Weiters wird den politischen Entscheidungsträgern der aktuelle Stand dieses Technologiefelds aufgezeigt, um einerseits Entscheidungshilfe andererseits Orientierung für zukünftige Prioritätensetzungen in der Energie-, Umwelt und FTE-Politik zu geben. Mehrsprachig

Energiesysteme der Zukunft

Energie neu Denken - Innovationen für Energiesysteme, Netze und Verbraucher

Tagungsband
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010 - Nominierte und Preisträger


Herausgeber: BMLFUW, BMWFJ, BMVIT
Deutsch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2012 - Nominierte und Preisträger


Herausgeber: BMLFUW, BMWFJ, BMVIT
Deutsch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Leitfaden für den Weg zum aktiven Verteilernetz

Intelligente Stromnetze der Zukunft 13a/2008
A. Lugmaier, H. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie im ökoEnergieland


Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Aktueller Markt der Wärmepumpentechnik in Österreich (Faninger, 2004)

Der Artikel beschreibt die Marktentwicklung der unterschiedlichen Wärmepumpentechniken und -anwendungen in Österreich seit den 1970-er Jahren. Daten zu mittleren Jahresarbeitszahlen und den in Österreich durch den Einsatz von Wärmepumpen erzielten CO2-Einsparungen, und den Beitrag der Umweltwärme zum Wärmeaufkommen in Österreich ergänzen die Darstellung. Deutsch

Energiesysteme der Zukunft

IEA SHC Task 25: "Solar Assisted Air Conditioning of Buildings"

Die Broschüre behandelt das Thema "Solar Assisted Air Conditioning of Buildings" von Grund auf, über Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis, bis hin zum IEA Task 25 Design Tool und einem Ausblick in die Zukunft. Englisch

Energiesysteme der Zukunft

1. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze


Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Optimierung von Wärmenetzen bei KWK-Anlagen (ASUE, 2003)

Diese Publikation beschäftigt sich mit den Optimierungsmöglichkeiten von Wärmenetzen und deren Auswirkungen auf Wirtschaftlichkeit, Wirkungs- und Nutzungsgrad.
Herausgeber: ASUE
Deutsch, 4 Seiten

Energie 2050

Technologieroadmap Smart Grids Austria (2015)

Die Umsetzungsschritte zum Wandel des Stromsystems bis 2020
Herausgeber: BMVIT & Smartgrids Austria
Deutsch, 108 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., 2003)

Grundlagen über den Einsatz biogener Brennstoffe in Kleinanlagen Deutsch

Energiesysteme der Zukunft

Der Solarmarkt in Österreich (Faninger, 2003)

Produktion - Verkauf - Marktsituation Deutsch

Energiesysteme der Zukunft

Aktoren unterstützte, adaptive Verbrennungsoptimierung zur Feinstaubreduzierung

Dipl.-Ing. Herbert Hartl, MBA
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen