Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energy Technology Perspectives 2010

Die Energy Technology Perspectives der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigen auf, welche Technologien wesentlich für die Transformation des globalen Energiesystems bis 2050 sein werden. Englisch

Stadt der Zukunft

Vernetzungsworkshop Stadt der Zukunft und Smart Cities Demo

Der Workshop am 8. November diente der Vernetzung der „Stadt der Zukunft“-Projekte mit den Projekten der 7. Ausschreibung von „Smart Cities Demo“ und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, die anderen Projekte kennenzulernen und sich mit diesen wie auch mit den VertreterInnen des Programm-Managements auszutauschen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie (TCP)

Das Ziel von IEA Bioenergy ist die Förderung des Einsatzes umweltverträglicher und konkurrenzfähiger Bioenergie auf der Basis einer nachhaltigen Nutzung von Biomasse zur Bereitstellung eines substanziellen Beitrags für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Stadt der Zukunft

digiaktiv - digitale Transformation für größere Interaktivität in der Technische Gebäude­ausrüstung-Planung

Das Projekt digiaktiv verfolgt eine Verbesserung der Interoperabilität zwischen den unterschiedlichen Baugewerbegewerken durch neutrale, offene semantische Datenmodelle zu ermöglichen. Dabei trägt digiaktiv mittels digitaler Transformations­prozesse zur Steigerung der Planungsqualität und dem Betrieb von Bauwerken, sowie zur Minimierung des Schnittstellenrisikos bei.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Hybride Energie-Netze, Fernwärme- und -kältenetze im Kontext eines integrierten Energiesystems

Hybride Energienetze, also die Integration von Strom-, Wärme- und Gasnetzen können zur Optimierung des Energiesystems entscheidend beitragen. Der IEA DHC Annex TS3 analysiert Potentiale und Herausforderungen hybrider Energienetze aus Sicht des Fernwärme/Kälte-Systems. Dieses inkludiert die Analyse von Technologien und Synergien, die Bewertung von Tools und Methoden, die Analyse von Fallbeispielen sowie die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen. Schriftenreihe 72/2023
R.-R. Schmidt, M. Fallahnejad, J. Kelz, L. Kranzl, K. Maggauer, N. Marx, C. Monsberger, D. Muschick, E. Widl
Herausgeber: BMK
Deutsch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Fachtagung: Ökologische Althaussanierung in NÖ - Trends und Lösungsansätze

13. Nov 2003
RIZ AmstettenAmstetten, NÖ, AT

Erhöhung der Quantität und der Qualität im Sanierungsbereich spielt eine Schlüsselrolle hinsichtlich der Gesamtenenergieeffizienz von Gebäuden. Wie Sanierungsvorhaben zu wirtschaftlich und ökologisch optimalen Ergebnissen führen, soll im Rahmen dieses Fachtages aufgezeigt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS2: Low-Temperature District Heating Implementation Guidebook. Final Report (2021)

Der Leitfaden enthält zusammengefasste Informationen über die wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren für die Niedertemperatur-Fernwärme. Die Wettbewerbsfähigkeit wird durch die Analyse von Geschäftsmodellen und Wärmeverteilungskosten untersucht. Es werden fünf Gruppen von Netzkonfigurationen mit vierzehn Varianten vorgestellt, die für Niedertemperatur-Fernwärme genutzt werden können.
Herausgeber: Fraunhofer Verlag, 2021
Englisch, 201 Seiten

Haus der Zukunft

Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte

Im Rahmen der gemeinsamen Ausschreibung der Erabuild Partner aus Schweden, Finnland, Frankreich, Dänemark und Österreich können Projekte zum Thema "Transformation of the Construction Sector through Industrialisation" eingereicht werden. Einreichschluss ist der 17. Juli 2006.

Internationale Energieagentur (IEA)

Industrie Workshop IEA SHC Task 33: Solarwärme für industrielle Prozesse

12. September 2007
Saal der Grazer Stadtwerke AG 8010 Graz, Andreas Hofer Platz 15, Ecke Neutorgasse

Den Teilnehmern wird ein Überblick über internationale und nationale Aktivitäten auf den Gebieten Energieeffizienz und solare Prozesswärme vermittelt und Beispiele der Umsetzung aus unterschiedlichen Branchen präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Newsletter June 2022

Der Newsletter fasst die Ergebnisse aus dem letzten Triennium 2019-2021 zusammen und gibt einen Ausblick für das laufende Triennium 2022-2024.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40, 2022
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Offene Stakeholder-Konsultation zu Prioritätensetzung bei DUT-Call 2024

Um Themen für die dritte "Driving Urban Transitions" (DUT) Ausschreibung zu definieren, wurde eine Konsultation gestartet. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen, Setzen von Prioritäten und konkrete Ausschreibungsinhalte des Calls. Die Teilnahme ist bis 19. Januar 2024 möglich.

Nachhaltig Wirtschaften

SUNLIQUID EU-FP7 und LIGNOFLAG H2020-BBI: Umsetzungsprojekte von Zelluloseethanol mit österreichischer Bewertung der Umweltperformance

Das EU-FP7 Projekt SUNLIQUID setzt sich zum Ziel die kommerzielle Reife des sunliquid®-Verfahrens zur Herstellung von Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen zu bestätigen – einem fortschrittlichen, nachhaltigen und klimafreundlichen Biokraftstoff. Im H2020 Folgeprojekt LIGNOFLAG ist die Errichtung und der Betrieb einer Flaggschiff-Produktionanlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 60.000 t/a Zellulose-Ethanol aus Stroh geplant.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/2000Brennstoffzellen-Systeme Energietechnik der Zukunft?

Entwicklungsstand und Perspektiven der stationären Brennstoffzellen-Technologie Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64 & 49: SHIP in the international perspective (2020)

Solare Prozesswärme ist ein wesentlicher Bestandteil des industriellen Energiesystems der Zukunft. Für die Kombination mit anderen erneuerbaren Technologien braucht es sinnvolle Konzepte, die den relevanten Stakeholdern möglichst einfach nähergebracht werden müssen. Dazu wurde im Rahmen des EERA Projektes INSHIP ein Workshop für den deutschsprachigen Raum organisiert, in dem genau diese Fragestellung adressiert wurde. Jürgen Fluch. Englisch, 18 Seiten

Stadt der Zukunft

Vernetzungstreffen zur Stadt der Zukunft-Einreichung 2021

29. Jänner 2021, 9:30 - 11:45 Uhr
Online

Die Innovationslabore GRÜNSTATTGRAU, act4energy und Digital Findet Stadt laden Sie herzlichst zum Matchmaking für die 8. Ausschreibung des Programms "Stadt der Zukunft" ein. Ziel ist, Projektpartner zu finden, Kompetenzen zu verbinden und an Projektideen zu arbeiten. Gemeinsamkeiten zwischen den unterschiedlichen Themenbereichen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Innovationslaboren sollen eruiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1c/2001Faser- und Färbepflanzen aus ökologischem Anbau - Anbauversuche Färbepflanzen

Ertragsleistung und Farbstoffgehalt von Färber-Resede, Färberkamille und Färberknöterich auf Biobetrieben in Niederösterreich im Vergleich mit praxis- und handelsüblichen Warenpartien Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Messe: Altbau - ibw, Fachmesse für Bauwerksinstandsetzung

13. Nov 2003 - 15. Nov 2003
Messegelände WelsWels, AT

Diese 2002 erstmals stattfindende Fachmesse bietet altbauspezifische Informationen zu den heurigen Themenschwerpunkten Thermische Sanierung, Denkmalschutz, Mauertrockenlegung, Fassadensanierung und Heiztechnik.

Internationale Energieagentur (IEA)

Technologie-Roadmap Photovoltaik 2018

Die Roadmap zeigt die Potenziale und den Technologieentwicklungsbedarf für die verschiedenen Sektoren – Gewerbe/Industrie, Mobilität, Landwirtschaft sowie Gebäude/Städte – auf.

Haus der Zukunft

ECBCS Newsletter #53 und Jahresbericht 2010 verfügbar

Im Juni 2011 ist der neueste IEA ECBCS (Energy Conservation in Buildings and Community Systems) Newsletter sowie der Jahresbericht 2010 erschienen und ab sofort zum Download verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: Categorization of BIPV applications - Breakdown and classification of main individual parts of building skin including BIPV elements (2021)

Das Ziel dieses Berichts ist es, einen rationalen hierarchischen Ansatz als Referenz für die Klassifizierung der BIPV-Gebäudehüllen-Technologie. Unter Berücksichtigung der wichtigsten technischen Teilsysteme der multifunktionalen Gebäudehülle werden die Hauptmerkmale in Bezug auf Funktion, morphologischen, strukturellen und energiebezogenen Aspekten in fünf Ebenen gegliedert von Anwendungs­kategorien bis hin zu Materialien präsentiert. Pierluigi Bonomo, Gabriele Eder, Nuria Martin Chivelet, Johannes Eisenlohr, Francesco Frontini, Costa Kapsis, Alessandra Scognamiglio, Helen Rose Wilson, Rebecca Yang, ISBN 978-3-907281-21-5
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation