Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

KELVIN - Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren

Potentialabschätzung einer möglichen Abschwächung des Auftretens städtischer Wärmeinseln durch die Veränderung der Oberflächenalbedo unterschiedlicher Stadtstrukturen (Boden, Dachflächen, Dachbegrünung etc.) bzw. damit verbundener Energieeinsparung durch Reduktion des Kühlungsbedarfs und Emissionsreduktion, um positive Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität (Human- und Wohnkomfort) in Städten zu ermöglichen. Schriftenreihe 29/2018
H. Schwaiger, D. Neil Bird, H. Gallaun, M. Zuvela-Aloise, K. Andre
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 97 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Raum & Grün - Möglichkeiten zur Integration von Begrünung ins Regelwerk der österreichischen Raumordnung

In der F&E-Dienstleistung „Raum & Grün“ wurde eine Studie erstellt, welche die Zusammenhänge zwischen Raumordnung und Begrünung abbildet, den Handlungsbedarf sowie -spielraum von Akteurinnen und Akteuren zeigt sowie konkrete Empfehlungen formuliert, wie innovative Stadtbegrünungen und Bauwerksbegrünungen effektiv in das Regelwerk der österreichischen Raumordnung und Raumplanung verankert werden können.

Stadt der Zukunft

greening UP! Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von vertikalen Begrünungen inkl. rechtliche Aspekte

Im Projekt wurden aufbauend auf umfassenden Erhebungen und Analysen von bestehenden vertikalen Gebäudebegrünungen in Außenräumen (boden- und systemgebundene Fassadenbegrünungen) und vertikalen Innenraumbegrünungen passgenaue Grünpflege-, Wartungs- und Instandhaltungskonzepte erarbeitet und rechtliche Aspekte adressiert. Der "greening UP!"-Wissenspool mit konkreten Empfehlungen und anschaulich aufbereitetem Wissen sowie die Konzeption eines digitalen Tools zur "Ersten Grünen Hilfe" runden das Projekt ab.

Stadt der Zukunft

Smart Pölten 2.0 - Ganzheitliche Betrachtung einer Vertical Farm in Vorbereitung eines Demonstrationsprojektes in St. Pölten

Die Stadt St. Pölten sieht in Vertical Farming großes Potential hinsichtlich der Ziele des Smart City-Konzeptes durch die Verknüpfung von lokaler Lebensmittelproduktion, Lebensqualität und Reduktion des Ressourcenverbrauchs. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden sollen Vertikale Farmen an Bestandsgebäuden entwickelt werden. Öko-soziale und sozio-ökonomische Betrachtungen spielen hierbei mit eine tragende Rolle.

Stadt der Zukunft

Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungs­bedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion

Im Mittelpunkt stand die Erforschung von Grundlagen für eine neue Gebäudetypologie, der Vertikalen Farm. Urbane vertikale Lebensmittelproduktion kann zur Steigerung der Energieeffizienz von und zur Reduktion des Landverbrauchs durch Städte beitragen. Wesentliche Einflussfaktoren zur Erreichung dieser Ziele werden durch diese Grundlagenforschung offen gelegt. Schriftenreihe 7/2020
D. Podmirseg, S. Sautter, B. Cody, A. Keutgen, N. Keutgen, J. Balasch, K. Diwold
Herausgeber: BMK
Deutsch, 91 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Weiterführende Untersuchungen und Monitoring der grünen Wände am GRG7 Kandlgasse

Anknüpfend an das abgeschlossene Forschungsprojekt „GrünPlusSchule“, in dessen Rahmen verschiedene Begrünungsmaßnahmen an und in einer Schule im 7. Wiener Gemeindebezirk (GRG7) umgesetzt werden konnten, greift das vorliegende Folgeprojekt weitere offene Fragen auf und widmet sich detaillierten Messdatenauswertungen zu den Auswirkungen der Innen- sowie Außenbegrünungen. Schriftenreihe 16/2021
A. Korjenic, J. Hollands, A. Pichlhöfer, T. Gonaus, E. Sesto, M. Mitterböck
Herausgeber: BMK
Deutsch, 98 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

50 grüne Häuser - Entwicklung und Demonstration eines Low-Tech-Grünfassadensystems

Entwicklung einer kostengünstigen gewerke- und prozessübergreifenden All-In Gebäudebegrünung inkl. Wartungskonzept ("Greening-Toolkit") zur breiten (vor allem straßenseitigen) Implementierung auf Fassaden im städtischen Bestand, kombiniert mit einer Prozessinnovation zur Vereinfachung aller notwendigen Abstimmungsprozesse. Schriftenreihe 48/2022
U. Pitha, O. Weiss, C. Dantinger, J. Dunzer, C. Kaindl, B. Kainz, A. Mitterhauser, S. Lins, J. Schwanzer, V. Enzi, G. Hofer, S. Jäger-Katzmann, M. Lanzinger, B. Schoas
Herausgeber: BMK
Deutsch, 100 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Urbane Grünraumpotenziale iM verBauten BestAnd (Urbane GmbA)

Urbane GmbA hat zum Ziel, das Grünflächenpotenzial am Gebäude- und im verbauten Bestand (vertikal und horizontal) in Wien zu sondieren, verfügbare Erhebungsinstrumente in den Projektgebieten anzuwenden und Forschungs- und Entwicklungsbedarfe für grüne Infrastrukturen aufzuzeigen. Schriftenreihe 46/2019
R. Stangl, P. Minixhofer, S. Hörbinger, G. Frühwirt, U. Pitha, W. Friesl-Hanl, M. Jung, G. Heiss, V. Enzi, G. Hofer, J. Preiss
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 133 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Raum & Grün - Möglichkeiten zur Integration von Begrünung ins Regelwerk der österreichischen Raumordnung

In der F&E-Dienstleistung „Raum & Grün“ wurde eine Studie erstellt, welche die Zusammenhänge zwischen Raumordnung und Begrünung abbildet, den Handlungsbedarf sowie -spielraum von Akteurinnen und Akteuren zeigt sowie konkrete Empfehlungen formuliert, wie innovative Stadtbegrünungen und Bauwerksbegrünungen effektiv in das Regelwerk der österreichischen Raumordnung und Raumplanung verankert werden können. Schriftenreihe 45/2022
B. Knoll, A. Renkin, R. Dopheide, E. Knasmillner, M. Karner, M. Fleischmann, S. Formanek, R. Werluschnig, G. Kienastberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 92 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

greening UP! Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von Vertikalbegrünungen inklusive rechtlicher Aspekte

Im Projekt wurden aufbauend auf umfassenden Erhebungen und Analysen von bestehenden vertikalen Gebäudebegrünungen in Außenräumen (boden- und systemgebundene Fassadenbegrünungen) und vertikalen Innenraumbegrünungen passgenaue Grünpflege-, Wartungs- und Instandhaltungskonzepte erarbeitet und rechtliche Aspekte adressiert. Der "greening UP!"-Wissenspool mit konkreten Empfehlungen und anschaulich aufbereitetem Wissen sowie die Konzeption eines digitalen Tools zur "Ersten Grünen Hilfe" runden das Projekt ab. Schriftenreihe 22/2021
R. Dopheide, J. Hollands, B. Knoll, A. Korjenic, M. Mitterböck, U. Pitha, A. Renkin, F. Schiefermair, R. Stangl, P. Skolek, I. Süss, O. Weiß
Herausgeber: BMK
Deutsch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

50 green houses - Development and demonstration of a low-tech façade greening system

Development of a cost-efficient all-in façade greening system („Greening-Toolkit“) including a maintenance concept, involving all trades and processes, for a broad (facing roads) implementation on facades in the urban built environment, combined with a process innovation for simplification of all necessary coordination processes.

Stadt der Zukunft

Green and Resilient City - Management and planning tools for a climate-sensitive urban development

The aim of the project was to provide a "proof of concept" of a control loop and tool set for the management, optimization and evaluation of green and climate-sensitive urban (district) planning- The tool set consist of urban and open space planning instruments as well as climate simulations at different scale levels.

Stadt der Zukunft

Flucco+ - Flexible user comfort in quarter-hourly CO2-neutral Positive Energy Districts (PED)

The aim of the project is to improve the planning basis for the construction and operation of energy flexible buildings in three specific areas. First the further development of existing models of thermal comfort for dynamic situations, second the quantification of future energy grid usefulness and third the holistic testing of the developed comfort and CO2 model at three potential positive energy districts (PED), taking into account the ecological assessment as well as the life cycle costs.

Stadt der Zukunft

greening UP! Sustainable green maintenance, maintenance, maintenance of vertical greenery including legal aspects

Based on extensive surveys and analyses of existing vertical building greenery in outdoor areas (floor and system-bound façade greening) and vertical interior greenery, the project developed tailor-made green care, maintenance and repair concepts and addresses legal aspects. The "greening UP!" Knowledge pool with concrete recommendations and clearly presented findings as well as the conception of a digital tool for the "First Green Aid" complete the project.

Stadt der Zukunft

Edible Seestadt - Green Seestadt - Learning for the Edible City of the Future

"Edible Seestadt" ("Essbare Seestadt") identifies which contributions an edible city provides for a climate-neutral resilient district and how this contribution can be sustainably stabilized and optimized.

Stadt der Zukunft

Space & Green. Possibilities for integrating greening into the regulations of Austrian spatial planning

The R&D service "Raum & Grün" (Space & Green) prepared a study that depicts the interrelationships between spatial planning and greening, shows the need for action and the scope for action by actors, and formulates concrete recommendations on how innovative urban greening and greening of buildings can be effectively anchored in the regulations of Austrian spatial planning.

Stadt der Zukunft

Smart Pölten 2.0 Holistic view on a Vertical Farm in preparation for a demonstration project for the city of St. Pölten

The city of St. Pölten forsees great potential in Vertical Farming with regard to the objectives related to the concept of the Smart City program - linking local food production, quality of life by reducing resource consumption. This has to be evaluated by combining Vertical Farms with existing living buildings. Eco-social and socio-economic considerations play an important role in this process.

Stadt der Zukunft

Further Investigations and Monitoring of the Green Walls at GRG7 Kandlgasse

Following on from the completed research project "GrünPlusSchule", in which various greening measures were implemented at and in a school in Vienna's 7th district (GRG7), this follow-up project takes up further unanswered questions and is dedicated to detailed measurement data evaluations of the effects of indoor and outdoor greening.

Stadt der Zukunft

GrünStattGrau – Innovations for Greening Cities "The green living laboratory"

GrünStadtGrau represents the holistic of competence for green building technologies such as green roofs and living walls in Austria. It generates impulses for urban green infrastructure on buildings and links innovative products and projects, supports through know-how and analysis for implementation processes. GrünStattGrau guides urban and participatory strategies from development to implementation.

Stadt der Zukunft

Biotope City - construction manual for the green city of the future

"Biotope City" is an overall concept for the implementation of comprehensive urban greening with the aim of using the regenerative mechanisms of nature. With this approach, quality of life is to be comprehensively, sustainably and cost-effectively increased and resilience against extreme weather events in cities will be improved. The project aims to generate realistic components of a "construction manual" for the green city of the future, which are generalizable and transferable.