Projekt-Bilderpool
Es wurden 24 Einträge gefunden.
Nutzungshinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Gruppenbild der Teilnehmer der Tasks 41, 52 und 54
Gruppenbild vom gemeinsamen Task-Meeting und Disseminations-Workshop der Tasks 41, 52 und 54 in Wien.
Copyright: Alice Orell
Vereisung an den Aufbauten auf dem Maschinenhaus einer Windkraftanlage
Webcam-Aufnahme von Aufbauten auf dem Maschinenhaus einer Windkraftanlage mit erkennbarer Vereisung, die von Struktur und Konsistenz direkt an den Aufbauten Klareis entspricht und im weiteren Verlauf in harten Reif übergeht. Die Anlage steht an einem Teststandort Nergica Zentrums für angewandte Forschung im Osten Kandas. Die Webcam-Aufnahme ist Teil eines Datensatzes in der "Task 54 Icing Event Database".
Copyright: Nergica
Modellierte Performance Envelopes von Rotorblattheizungssystemen
Modellierte Performance Envelopes als Kurven in Abhängigkeit von Windgeschwindigkeit und Umgebungstemperatur für verschiende Werte des Liquid Water contents (LWC) und der Oberflächentemperatur des Rotorblatts. Die Kurven wurden mit dem "Task 54 Performance Envelope Model" berechnet.
Copyright: Patrice Roberge
Gruppenbild vom Task-Meeting in Calgary
Gruppenbild der Teilnehmer des Task-Meetings im Anschluss an die Konferenz "Electricity Transformation Canada" im Oktober 2023 in Calgary.
Copyright: Rolv Erlend Bredesen
Task-Präsentationen bei der Branchenplattform der IG Windkraft
Ian Baring-Gould (NREL, Task 41) hält einen Vortrag über die Rolle von dezentraler Windenergie bei der Unterstützung der Energiewende. Weitere Redner auf dem Podium von links nach rechts: Franziska Gerber (Meteotest, Task 54), Charles Goudreau (Nergica, Task 54), Andreas Krenn (Energiewerkstatt), Claas Rittinghaus (Energiewerkstatt, Task 54).
Copyright: IG Windkraft
Rotorblattvereisung
Ansicht eines Rotorblatts mit leichten Schnee- und Eisanlagerungen im winterlichem Umfeld.
Copyright: Energiewerkstatt Verein
Forschungsprojekt "N.ICE"
Die Versuchsaufbauten für das Forschungsprojekt N.ICE konnten rechtzeitig vor dem Wintereinbruch installiert werden. Für die nächsten Monate werden nun unterschiedliche nanostrukturierte Oberflächen in den widrigen Vereisungsbedingungen der steirischen Berge erprobt. N.ICE ist ein kooperatives Forschungsprojekt der Technischen Universität Wien und des Energiewerkstatt Vereins, welches im Rahmen des Energieforschungsprogramms durch den Klima- und Energiefonds gefördert wird.
Copyright: Energiewerkstatt
Internationaler Workshop zu Eisfall-Risikoabschätzungen in Salzburg
Für den 4. und 5. November 2021 hatte die Energiewerkstatt im Rahmen des Task 19 der IEA Forschungskooperation zu einem Workshop zu Eisfall-Risikoabschätzungen eingeladen. Ziel war die Überarbeitung der unter Schirmherrschaft der IEA herausgegebenen Internationalen Empfehlungen zur Risikoabschätzung von Eisfall und -wurf. Die neue Edition des Dokuments wurde von der Expertengruppe unter Leitung der Energiewerkstatt im Frühjahr 2022 veröffentlicht.
Copyright: Claas Rittinghaus
Template eines universellen Gefahrenzeichens für Eisfall
Im Rahmen der Überarbeitung der IEA Wind TCP Ice Fall Recommendations wurde die Vorlage eines universellen Gefahrenzeichens für Eisfall erarbeitet.
Copyright: Hector Rodriguez
Vereiste Messung
Schwere Vereisung an einer meteorologischen Messung. Das einzige nicht vereiste Instrument ist das beheizte Anemometer, oben mittig im Bild.
Copyright: Energiewerkstatt Verein
Projektmeeting Salzburg
Teilnehmer des Task 19 Workshops zum Thema Risikoanalyse und Risikobewertung im Jänner 2018 in Salzburg.
Copyright: Energiewerkstatt Verein, IEA Wind Task 19
Methoden
Methoden zur Klassifizierung der Tätigkeitsbereiche von TCP Tasks und Annexes. Entwickelt von Andreas Indinger / Österreichische Energieagentur.
Copyright: Austrian Energy Agency
R&D Themenlandkarte
Abbildung aller aktuellen Tasks und Annexes ("Activities") mit ihrer thematischen Zuordnung zu bis zu drei Themen.
Copyright: Austrian Energy Agency
Visualisierung von TCPs
Beispielhafte visualisierung der TCP Tasks und Annexes, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Die vollständig dynamische Visualisierung ist verfügbar unter https://nachhaltigwirtschaften.at/en/iea/visualisations/tcps-focussing-on-a-topic.php
Copyright: Austrian Energy Agency
Österreichische Aktivitäten Weltweit
Die interaktive Weltkarte (zoombar) zeigt die Kooperationen Österreichs bzw. österreichischer Organisationen in den Technologieprogrammen (TCPs) der Internationalen Energieagentur (IEA) mit anderen Ländern. Jedes TCP kann dabei mehrere Tasks (Aktivitäten) umfassen, die sich sowohl thematisch als auch durch die Beteiligung anderer Länder unterscheiden können. Die vollständig dynamische Visualisierung ist verfügbar unter https://nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/visualisierungen/weltweite-kooperationen.php
Copyright: Austrian Energy Agency
IEA Task Meeting Wien 2
Vom 19. auf 20. Oktober 2022 wurde in Wien an der FH Technikum Wien nach pandemiebedingter Pause ein IEA Task 41 Meeting veranstaltet, bei welchem zukünftige Forschungsthemen geplant und Forschungsergebnisse präsentiert wurden.
Copyright: FH Technikum Wien
IEA Task Meeting Wien 1
Vom 19. auf 20. Oktober 2022 wurde in Wien an der FH Technikum Wien nach pandemiebedingter Pause ein IEA Task 41 Meeting veranstaltet, bei welchem zukünftige Forschungsthemen geplant und Forschungsergebnisse präsentiert wurden.
Copyright: FH Technikum Wien
Tag der offenen Tür im Energieforschungspark Lichtenegg 2
Am 28. Oktober 2022 wurde der Tag der offenen Tür im Energieforschungspark Lichtenegg veranstaltet. Dabei konnten Interessierte und Hersteller:innen nähere Informationen zur Kleinwindkraft erlangen und Erfahrungen aus dem IEA Task 41 geteilt werden.
Copyright: FH Technikum Wien
LIDAR mit Inselstromversorgung
LIDAR im Betrieb mit einer Inselstromversorgung bestehend aus Photovoltaik, Brennstoffzelle und Batteriespeicher. (IEA Wind Task 32, 2016-2019)
Copyright: Energiewerkstatt Verein
LIDAR System neben Gittermast
LIDAR System neben einem Windmessmast mit 80m Höhe. (IEA Wind Task 32, 2016-2019)