Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Entwicklung eines kostengünstigen, wärmetechnisch optimierten Fensters aus Holz und ökologischen Dämmstoffen.

Entwicklung eines innovativen Fenstersystemes zur Nutzung passiver Solarenergie, unter dem Gesichtspunkt ökologischer Materialauswahl und stofflicher Trennbarkeit, im Anwendungsfeld vom Dreiliter- bis hin zum Passivhaus.

Stadt der Zukunft

Energieschwamm: Das Gebäude als Energie­schwamm - Strom rein - Wärme raus

Ziel war die Entwicklung und Demonstration in Praxistests von innovativen, dynamischen Regelungskonzepten in Kombination mit (Außenluft-) Wärmepumpen, welche durch Einzelraumregelung mit Überhöhungen bzw. Absenkungen von Raumtemperaturen zu einer bestmöglichen Wärme­speicherung von Strom (PV-Eigenverbrauch bzw. Netz-Überschussstrom) in der Gebäudemasse von Mehrfamilien-Gebäuden bei bestmöglichen aber auch variablen Komfortparametern führen. Wichtige Faktoren und Motivatoren für die Nutzerakzeptanz sollen ermittelt werden, als Basis für die Entwicklung von potentiell erfolgreichen Geschäftsmodellen. Schriftenreihe 70/2023
A. Thür, A. Heinz, R. Ungerböck, W. Pink, K. Fuetsch, B. Schett
Herausgeber: BMK
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Draft Test Protocols for Advanced Battery Energy Storage System Interoperability Functions

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden umfassende Prüfverfahren für die Validierung der Interoperabilität von Batteriespeichersystemen entwickelt.
Herausgeber: IEA-ISGAN, SIRFN
Englisch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Thermisch optimierte Balkonsanierung (THERM-opti-BALKON)

Bei der thermischen Sanierung von Gebäuden stellen frei auskragende Balkone ein besonderes Problem dar. Das Projekt hatte zum Ziel, die Grundlagen für die Entwicklung eines praxistauglichen und kostengün­stigen Befestigungssystems zu schaffen, das die thermisch entkoppelte Wiedererrichtung der Balkone im Zuge der Sanierung erlaubt und damit die Effizienz der Wärmedämmmaßnahme deutlich verbessert. Schriftenreihe 21/2017
N. Fleischhacker Berichte Deutsch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Update Vol. 64, Dezember 2016

Schwerpunkte dieser Ausgabe sind Solare Fernwärme im MW Maßstab (IEA SHC Task 55), Beleuchtung in der Gebäudesanierung (IEA SHC Task 50), Interdisziplinäre Sommerschule "City in Transformation: Energy and the Urban Environment" und Länder Highlight - Katar.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Discussion Paper "Flexiblity Harvesting and its impact on Stakeholder Interaction" (2022)

In diesem Report wird die Nutzung von Flexibilität und die Bedeutung der Interaktion der Akteure im Stromsystem diskutiert. Die Arbeit enthält Beiträge aus EU-Staaten, Asien, Kanada und USA. Schließlich werden die Barrieren, Herausforderungen Vor- und Nachteile der Interaktion anhand der folgenden 4 Dimensionen diskutiert: Technische, Informationstechnologische, sowie Ökonomischen und regulatorische Perspektive. B. Herndler, C.Y Evrenosoglu, G. Migliavacca, H. Gerard, I. Vilgan, JP Chaves Ávila, K. Kessels, M Baron, P. Lo, S. Wong
Herausgeber: ISGAN Annex 6, 2022
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Masterplan Umwelttechnologie (MUT 2019)

Das Strategiedokument soll zur Stärkung der Umwelttechnik-Wirtschaft in Österreich und Europa beitragen und fasst die Maßnahmen zur Förderung der Anwendung und Verbreitung der österreichischen Umwelttechnologien zusammen. Damit soll die Entwicklung, Implementierung und weltweite Verbreitung österreichischer Umwelttechnologien forciert werden und damit ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise geleistet werden.
Herausgeber: BMVIT, BMNT, 2019
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2015

Der Jahresbericht informiert über die Tätigkeiten des Exekutivkomitees und der Tasks. Als Highlights werden die Konferenz in Berlin und ein Bericht über Energie, Treibstoffe und Düngemittel aus Biogas präsentiert. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Klimaneutrale Industrie

Wege zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Produktion energy innovation austria 2/2022

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Survey results on the future of IEA Bioenergy

Im Juli 2017 hat IEA Bioenergy eine öffentliche Umfrage verschickt, um Input für die Vorbereitung seines zukünftigen Arbeitsprogramms zu erhalten. Dieser Bericht gibt einen kurzen Überblick über die Umfrageergebnisse. Luc Pelkmans
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Highlights 2019

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights aus dem IEA SHC Task 61 bzw. EBC Annex 77 "Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht" im Jahr 2019.
Herausgeber: IEA SHC Task 61/EBC Annex 77
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: The effect of microscopic phenomena on the performance of iron-based oxygen carriers of chemical looping hydrogen production (2023)

Ziel dieser Arbeit war es, die mikroskopischen Auswirkungen auf die Leistung des aktiven katalytischen Systems im chemischen Looping-Prozess zu untersuchen und zu verstehen. Die hemmenden und beschleunigenden Wirkungen der verschiedenen Materialien wurden eingehend untersucht. Fabio Blaschke, Marjan Bele, Brigitte Bitschnau und Viktor Hacker
Herausgeber: Elsevier, Applied Catalysis B: Environmental, 327, 2023
Englisch, 17 Seiten

Stadt der Zukunft

KELVIN - Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren

Potentialabschätzung einer möglichen Abschwächung des Auftretens städtischer Wärmeinseln durch die Veränderung der Oberflächenalbedo unterschiedlicher Stadtstrukturen (Boden, Dachflächen, Dachbegrünung etc.) bzw. damit verbundener Energieeinsparung durch Reduktion des Kühlungsbedarfs und Emissionsreduktion, um positive Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität (Human- und Wohnkomfort) in Städten zu ermöglichen. Schriftenreihe 29/2018
H. Schwaiger, D. Neil Bird, H. Gallaun, M. Zuvela-Aloise, K. Andre
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 97 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/2000 Einsatz von Pufferspeichersystemen in Biomasseanlagen

Einsatz von Pufferspeichersystemen in Biomasseheizwerken und Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungen zum optimierten Lastmanagement

Stadt der Zukunft

Kooperatives Wohnen Volkersdorf – Suffizienz, Flächen sparen und Energieeffizienz im Areal (KooWo - Volkersdorf)

Am Beispiel des gemeinschaftlich geplanten Wohnprojekts „KooWo“ in Volkersdorf soll Suffizienz umgesetzt und das übergeordnete Ziel einer ganzheitlichen Energie- und CO2-Reduktion erreicht werden. Das Wohnprojekt verschiebt die Systemgrenze von einer nutzflächenbezogenen zu einer personen- und Sozialgemeinschaft-bezogenen Betrachtungsweise und generiert durch einen kollektiven Lebensraum Einsparungspotentiale beim Ressourcenverbrauch pro Kopf. Schriftenreihe 28/2022
C. Falkner-Merl, H. Feldmann, W. Schwarz, K. Höfler, H. Staller, R. Pertschy, T. Urbanz, R. Höfler, D. Venus, O. Mair am Tinkhof
Herausgeber: BMK
Deutsch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 48: Collection of Good Practices for DEC design and installation (2015)

Unter österreichischer Leitung wurden umfangreiche Informationen und Praxiserfahrungen zu Anlagen der sorptionsgestützten Klimatisierung, die die solare Wärme zur Regeneration des Trocknungsmaterials einsetzen, zusammengetragen und in einem englischsprachigen Bericht dokumentiert. Tim Selke; Antoine Frein et al.
Herausgeber: IEA SHC Task 48
Englisch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

CO2-Demobau - Sondierung zur Durchführbarkeit CO2-neutraler Demonstrationsbaustellen

Durch Aufzeigen von grünen Innovationen, Vernetzung mit Stakeholdern der Baubranche und Anwendung der Erkenntnisse der Vorstudie "CO2 neutrale Baustelle" wird das Fundament für zukünftige CO2-neutrale Demonstrations­baustellen gelegt. Diese Baustellen dienen als Best-Practice-Beispiele für die Bereiche Vergabe, Baubetriebsorganisation und -technologie. Schriftenreihe 69/2023
M. Weigert, H. Daxbeck, J. Raab, N. Kisliakova, A. Bischofberger, R. Hölzl, B. Lepuschitz
Herausgeber: BMK
Deutsch, 100 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2020

Im Jahresbericht werden die neuen, die laufenden und die abgeschlossenen IEA EBC Projekte vorgestellt und über Ausgangssituation und Ziele der neuen EBC Beitrittsländer, Brasilien und Türkei, berichtet.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Monitoringprojekt „Gebäude als Speicher“. Einfamilienhaus H. (Wind) und Einfamilienhaus F. (Solar)

Monitoring und Vergleich der Leistungsfähigkeit der Thermischen Bauteilaktivierung in zwei bauähnlichen, bewohnten Einfamilienhäusern mit unterschiedlichen Energiequellen (Windstrom bzw. Solarenergie). Zentrales Anliegen ist es, die Funktionalität der Energieversorgung durch Wind- bzw. Photovoltaikstrom in Verbindung mit einem thermischen Speicher zu untersuchen. Die Ergebnisse liefern Erkenntnisse hinsichtlich Berechnungsannahmen, Anlagensteuerung sowie Umsetzbarkeit eines Smart-Grids. Schriftenreihe 13/2019
S. Spaun, H. Kuster, A. Kuster, J. Lindenthal, R. Lechner, C. Dankl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Best practise report on decentralized biomass fired CHP plants and status of biomass fired small- and micro scale CHP technologies (2018)

Best-practise Beispiele für dezentrale Biomasse-KWK-Anlagen und Stand der Technik bei Klein- und Mikro-KWK-Technologien. Reinhard Padinger, Stefan Aigenbauer und Christoph Schmidl
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation