Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Die Energiewende gestalten

Frauen in Forschung und Energiewirtschaft zeigen den Weg. energy innovation austria 2/2024

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Task 11: Industrielle Bioraffinerien (Arbeitsperiode 2020 - 2022)

Mit dem steigenden Marktanteil biobasierter Produkte sind die Konzepte der Kreislaufwirtschaft für die Industrie von hoher Relevanz. Dabei haben sich Bioraffinerien als explizit integratives, multi-funktionelles Gesamtkonzept und wesentliche Drehscheibe in der Nutzung von Biomasse als Rohstoffquelle für die nachhaltige Erzeugung unterschiedlicher (Zwischen-) Produkte (Chemikalien, Wertstoffen, Energieträgern) etabliert. Schriftenreihe 75/2023
S. Meitz, B. Muster-Slawitsch, J. Lindorfer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Richtlinien für die Energieeffizienz von Rechenzentren (2024)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über Maßnahmen und Richtlinien zur Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren und enthält Schätzungen über die Auswirkung möglicher Maßnahmen, die weltweit umgesetzt werden könnten, unter Verwendung eines vorhandenen Modells für Daten- und Energieverbrauch (das EDNA Total Energy Model - TEM).
Herausgeber: IEA 4E, Februar 2024
Englisch, 98 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Task 19: Elektrifizierung der Industrie (Arbeitsperiode 2019 - 2022)

Die Elektrifizierung der Industrie kann einen großen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Task-Ziel war ein Wissenstransfer zwischen der internationalen und der staatlichen Ebene. National war durch Stakeholder-Einbindung eine Verbreitung und Etablierung des Themas „Elektrifizierung der Industrie“ angestrebt, ein Vergleich der Elektrifizierung auf Basis von Roadmaps und Ressourcen wurde durchgeführt und vor allem systemische Aspekte der Elektrifizierung der Industrie analysiert. Schriftenreihe 7/2024
S. Moser, G. Drexler-Schmid, J. Reiter, T. Kienberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

EU-Politikrahmen für biobasierte, biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststoffe

Die EU-Verordnung zu biobasierten, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Kunststoffen entstand im Rahmen der EU-Strategien für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren und Umwelt­verschmutzung zu bekämpfen. Sie bezieht sich auf frühere EU-Finanzierungen für Forschungsprojekte in diesem Bereich und zielt darauf ab, die EU-Position im globalen Markt für Biokunststoffe zu stärken und umweltfreundliche industrielle Anwendungen zu fördern.
Herausgeber: Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, 2023
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Der AI Act (2024)

Europa führt mit dem AI Act als erstes weltweit eine umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz (KI) ein. Der AI Act wird für alle Akteure und Akteurinnen gültig sein, die ein KI-System in der EU anbieten wollen bzw. dessen Nutzung Menschen in der EU betrifft. Der AI Act 2024 ist eine Verordnung, die unmittelbar gilt (großteils 24 Monate Übergangszeit). Als innovationsfördernde Maßnahme enthält sie die Möglichkeit zu sogenannten "Regluatory Sandboxex": Eine Regulatory Sandbox bringt Innovator:innen und Regulator:innen zusammen und ermöglicht in einem kontrollierten Setting zu kooperieren, zu testen und zu lernen (beidseitig).
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fortschrittliche Motorkraftstoffe (AMF) Task 63: Nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt

Das Potenzial nachhaltiger Flugkraftstoffe zur Emissionsreduktion bleibt aktuell noch weitgehend ungenutzt, da solche Kraftstoffe derzeit nur 0,1% des gesamten Flugkraftstoffverbrauchs ausmachen. Ziel des Tasks war es, mit Stakeholdern in Kontakt zu treten, die nationalen Rahmenbedingungen zu analysieren und den Informationsaustausch zwischen Stakeholdern aus den Teilnehmerländern zu ermöglichen. Damit wurde der Grundstein für weiterführende gemeinsame F&E-Arbeiten gelegt und die Einführung von nachhaltigen Flugkraftstoffen erleichtert. Schriftenreihe 2/2024
D. Matschegg, D. Bacovsky
Herausgeber: BMK
Deutsch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Fassadenintegrierte modulare Split-Wärmepumpe für Neubau und Sanierung (FiTNeS)

Das Ziel von FitNeS war die Entwicklung von modularen Split-Wärmepumpen mit sehr kompakten fassadenintegrierten Außeneinheiten für die Verwendung zur wohnungsweisen Heizung und Trinkwarmwasser­versorgung. Einerseits soll eine modulare Bauweise mit einem hohen Grad an Vorfertigung ermöglicht werden und andererseits soll die architektonische Gestaltung und ein ansprechendes Design besondere Berücksichtigung finden. Eines der wesentlichen Entwicklungsziele ist die Minimierung der Schallemissionen durch eine optimierte Strömungsführung. Schriftenreihe 4/2024
F. Ochs, W. Monteleone, C. Drexel, J. Fink, G. Bilgeri, M. Rothbacher, S. Breier, M. Elender, W. Winter
Herausgeber: BMK
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Europäischer Aktionsplan für Windkraft

Der Windkraft-Aktionsplan entstand als Reaktion auf Herausforderungen im Energiesektor, insbesondere die Notwendigkeit, die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien zu beschleunigen und den Ausbau der Windenergie zu fördern. Er ist Teil der umfassenden Strategie der EU zur Erreichung der Klimaziele, die eine massive Steigerung der Produktion erneuerbarer Energien erfordert.
Herausgeber: Europäische Kommission, 2023
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Europäische Bank für Wasserstoff

Die Wasserstoffbank ist eingebettet in Bemühungen zur Dekarbonisierung und zur Schaffung eines nachhaltigen Energieversorgungs­systems in Europa. Sie zielt darauf ab, die Investitionslücke zu schließen, private Investitionen zu erleichtern und die Entwicklung eines florierenden Wasserstoff­marktes zu fördern, der zur Erreichung der EU-Klimaziele beiträgt.
Herausgeber: : Europäische Kommission, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Report - District heating scheme for carbon neutrality in Asia

Dieser Projektbericht zeigt den Status Quo und identifiziert die machbarsten Entwicklungen, die erforderlich sind, um Fernwärme in Asien klimaneutral zu machen. Liu R., Xia J.J., Sun D.X., Zhu Z.H., Lim S.Y., Kim K.M., Yoo S.H., Oh S.S., Im Y.H., Choi J.J.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch, 155 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

European Critical Raw Materials Act (2023)

Die EU setzt sich für sichere, nachhaltige Lieferketten für kritische Rohstoffe ein, um ihre grüne und digitale Zukunft zu sichern. Dies ist Teil der Strategien wie des Grünen Deals, der Digitalen Strategie, Net Zero Industry Act und der Global Gateway Strategie, um so wirtschaftliche Resilienz und strategische Autonomie zu stärken.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch

Stadt der Zukunft

Reallabor Gebäude - Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen

Innerhalb der Österreichischen Wohnbaugenossenschaft (ÖWG) werden Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei Sanierungs - und Nachverdichtungsprojekten strategisch verankert. Für ein konkretes Pilot-Objekt in Graz wurde in einem offenen, co-kreativen Innovationsprozess ein umfassendes, klimaneutrales Sanierungskonzept entwickelt. Das Gebäude wird dabei zum Reallabor, in dem neue Lösungen im Alltag der Bewohner:innen getestet werden. Schriftenreihe 5/2024

Herausgeber: BMK
Deutsch, 85 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Report: Die Rolle von strombasierten synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) bei der Dekarbonisierung des Verkehrs

Dieser neue IEA-Bericht enthält eine technisch-wirtschaftliche Bewertung einer Reihe von neu entstehenden E-Kraftstoff-Technologien (E-Fuels). Er bewertet die Auswirkungen eines angenommenen ehrgeizigen Ziels, bis 2030 einen Anteil von 10 % an E-Kraftstoffen in der Luft- und Schifffahrt zu erreichen, im Hinblick auf die erforderlichen Kostensenkungen, Ressourcen und Infrastrukturinvestitionen.
Herausgeber: International Energy Agency, Jänner 2024
Englisch, 76 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA Policy Brief: Energiemanagement-Protokolle (2024)

Dieses Briefing fasst die wichtigsten Ergebnisse des EDNA-Berichts "Energy Management Protocols" zusammen und dient als kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger:innen, die sich für Energiemanagementprotokolle interessieren.
Herausgeber: IEA 4E, März 2024
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

REPowerEU Plan (2022)

REPowerEU ist in die Strategie der EU zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland eingebettet und unterstützt die Ziele des europäischen Grünen Deals und des "Fit für 55"-Pakets. Es zielt darauf ab, durch die Beschleunigung des Übergangs zu sauberen Energien und die Diversifizierung der Energieversorgung Europas Energiesicherheit zu stärken. Investitionen und Reformen sollen intelligent verknüpft werden, um Energieeffizienz zu steigern, die Versorgung zu diversifizieren und fossile Brennstoffe rasch zu ersetzen.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Photovoltaik - Industrie und Forschung in Österreich

In dieser Broschüre wird die schon heute bestehende heimische Wertschöpfung im PV-Bereich beleuchtet und gibt einen Überblick über die österreichische Forschungslandschaft sowie offene Forschungsfragestellungen zum Thema Photovoltaik.
Herausgeber: Österreichische Technologieplattform Photovoltaik - TPPV unterstützt von BMK (2024)
Deutsch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsplan zum FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt – Teil Bauforschung"

Der Umsetzungsplan zum FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt – Teil Bauforschung“ hebt die zentrale - und oft vorgelagerte - Rolle von Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Gebäudesektor hervor, um die erforderliche Transformation der Bauwirtschaft mit ihren ambitionierten Zielen bis 2040 zu erreichen. In sieben thematischen Feldern werden Innovationsfelder beschrieben, die für die Förderperiode 2024-2026 Orientierung geben. Durch die mehrjährige Ausrichtung der Bauforschung unter entsprechender Fokussierung besonders vielversprechender Themen kann der Innovationsstandort Österreich mit seinen Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, seinen kreativen Unternehmen und öffentlichen Institutionen nachhaltig gestärkt werden.
Herausgeber: BMK, 2024
Deutsch

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Update zur EU Industriestrategie 2020 (2021)

Die EU Industriestrategie bildet die Grundlage für das Dokument "Update der neuen Industriestrategie 2020": Aufbau eines stärkeren Binnenmarkts für die Erholung Europas" umreißt die Antwort der EU auf die sich entwickelnden Herausforderungen und Prioritäten im Kontext der COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft und Industrie. Es betont die Notwendigkeit, aus der Krise zu lernen, die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken und die ökologische sowie digitale Transformation zu beschleunigen.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Green Deal Industrial Plan (2023)

Der Green Industrial Plan der EU ist eng mit dem europäischen Grünen Deal und dem "Fit für 55"-Paket verbunden und unterstützt das Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Er fördert die Beschleunigung des Übergangs zu sauberen Energien und die Diversifizierung der Energie­versorgung, um Europas Energiesicherheit zu erhöhen. Der Plan ist auch mit dem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft verknüpft, der den Rahmen für die Transformation der EU-Industrie im Netto-Null-Zeitalter setzt. Durch die Investition in saubere Technologien und die Digitalisierung der Industrie positioniert der Plan Europa an der Spitze des ökologischen und digitalen Wandels.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch