Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Circular Design Week Tirol 2022

20. Juni - 1. Juli 2022
die BALE, Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), Innsbruck, AT

Die Wanderausstellung der Preisträger:innen des Bundespreis ecodesign 2021 zu Gast bei der Circular Design Week Tirol in Innsbruck - mit innovativen und nachhaltigen Projekten, Produkten und Ideen! Inklusive Rahmenprogramm rund um nachhaltiges Produktdesign & Kreislaufwirtschaft mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Workshops und Infoveranstaltungen vor Ort.

Internationale Energieagentur (IEA)

16. Symposium Energieinnovation - EnInnov2020

12. - 14. Februar 2020
Inffeldgasse, Graz, AT

Im Rahmen des Symposiums EnInnov2020 sollen energiewirtschaftliche Probleme technisch und wirtschaftlich behandelt werden und neben der Wissenschaft Behörden, Industrie und Wirtschaft angesprochen werden.

Energie 2050

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine vielfältig einsetzbare Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energie- sowie Energieeffizienztechnologie. Im Rahmen der Roadmap werden ihr großes technologisches und wirtschaftliches Potenzial im zukünftigen Energiesystem aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für die nationale Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik sowie für Industrie und Gewerbe entwickelt. Mehrsprachig

Energie 2050

VIDEO: Energiewende und die Macht der Konsument:innen

Der Klima- und Energiefonds diskutierte beim diesjährigen Europäischen Forum Alpbach mit internationalen Experten und Expertinnen über die Energiewende und die Macht der Konsumenten und Konsumentinnen.

Energie 2050

Kritische Rohstoffe für Deutschland

In dieser Studie wird die Kritikalität der Rohstoffversorgung für die deutsche Wirtschaft untersucht. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Rohstoffversorgung für Zukunftstechnologien.

Energie 2050

Kongress: Ressourcenschonende Gebäude

21. - 22. Februar 2013
Messe Wien Wien, AT

Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen zum Thema "Nachhaltig Ressourcen nutzen, Plusenergiebauweise, Energieautarkie und Kreislauffähigkeit"

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog "kritische Rohstoffe"

10. Juni 2015
Montanuniversität LeobenLeoben, AT

Ziel des Stakeholderdialoges ist es, Einblick in die aktuellen Forschungs­aktivitäten im Bereich "kritische Rohstoffe" zu geben und eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu bieten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung II

12. Nov 2009
Haus der Musik, Seilerstätte 30 Wien, AT

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung III

9. und 10. Juni 2010
Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie, Güssing

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Energie 2050

8. Österreichische Photovoltaik Tagung

28. - 29. Oktober 2010
Julius Raab Saal, Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien, AT

Photovoltaik - Innovationen für Produktion und urbane Anwendungen

Nachhaltig Wirtschaften

21st European Biomass Conference and Exhibition

3. - 7. Juni 2013
Copenhagen, DK

The European Biomass Conference has been initiated on 1980 with the aim to "bring togheter biomass experts from many countries, to provide a good pictures of the most recent advances in research, development and application of biomass technologies for energy production"

Nachhaltig Wirtschaften

Alternativenergie in Österreich - Marktentwicklung 2005

Der vorliegende Bericht zur Marktentwicklung von thermischer Solarenergie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Jahr 2005, dokumentiert die steigende Bedeutung von Alternativenergien, welche wesentlich zur Umweltentlastung und zu einer deutlichen Stärkung der Wirtschaft beitragen.

Energie 2050

IKT Innovationen Für INTelligente Energienetze

IKTIFINTES Christian Derler, Christian Hartmann, Reinhard Padinger, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 187 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Alternativenergie in Österreich - Marktentwicklung 2004

Der vorliegende Bericht zur Marktentwicklung von Thermischer Solarenergie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Jahr 2004, dokumentieren die steigende Bedeutung von Alternativenergien, welche wesentlich zur Umweltentlastung und zu einer deutlichen Stärkung der Wirtschaft beitragen.

Haus der Zukunft

World Sustainable Energy Days 2019

27. Februar 2019 - 1. März 2019
Stadthalle Wels, Wels, AT

Strategien, technologische Innovationen und Märkte für erneuerbare Energie und Energieeffizienz sind im Zentrum der viertägigen Veranstaltung. Die jährliche Konferenz ist Treffpunkt von über 650 TeilnehmerInnen aus über 50 Ländern aus Wirtschaft, Forschung und dem öffentlichen Sektor.

Haus der Zukunft

Landinger Sommer 2015 - Smart Cities Tag

12. - 19. Juli 2015
Hösshalle4573 Hinterstoder, AT

Auch heuer gab es ihn wieder - den Landinger Sommer, einen sommerlichen Mix aus kreativen Köpfen, aktuellen Themen, inspirierenden Projekten und erholsamen Tagen.

Energie 2050

7. Österreichische Photovoltaik Tagung

17. - 19. Jun 2009
Haus der Wirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal 1040 Wien, AT

Zahlreiche Veranstaltungen machen die Tagung zu einem wichtigen Treffen der Photovoltaik-Branche. Es werden über 300 Personen zu dem bisher größten PV-Event in Österreich erwartet.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungsstrategie für Österreich Vorschläge für Maßnahmen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation

Im Rahmen des Strategieprozesses e2050 wurde vom BMVIT (heute BMK) gemeinsam mit dem Rat für FTE unter Einbindung zahlreicher Experten und Expertinnen aus Industrie und Forschungseinrichtungen ein Experten/Expertinnenpapier "Energieforschungsstrategie für Österreich" erarbeitet. Ziel dieses Strategiepapiers ist es, die wichtigsten Aspekte einer umfassenden Energieforschungsstrategie zusammenzufassen, um eine Basis für die notwendige Diskussion von Maßnahmen zur Energieforschung zu schaffen und gleichzeitig auch einen Input für die "Energiestrategie Österreich" zu liefern. Mehrsprachig

Energie 2050

4. Urban Mining Kongress 2013

13. Juni 2013
IserlohnIserlohn, DE

Zukunftstechnologien vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen und Urban Mining.