Suchergebnisse
Neue Nutzungspotentiale von Laubschwachholz in der Forst- und Holzwirtschaft
Anhand der Wertschöpfungsketten vom Waldort bis zum Verarbeiter (Holz verarbeitende Gewerbe bzw. Industrie) wurden die Potenziale von Laubschwachholz (LSH) in Österreich aufgezeigt, die über die Nutzung nur zur Energiegewinnung oder als Industrieholz hinausgehen.
Pilotanlage zur Herstellung von extraleichten Sandwichteilen aus Kunststoff im Batchbetrieb
Weiterentwicklung einer Prototypenanlage zur Herstellung von neuartigen Monowerkstoff-Sandwichelementen aus Polypropylen als Karosseriebestandteile für Elektrofahrzeuge und andere Anwendungen im Leichtbau. Aufbauend auf den Ergebnissen eines Bridge-Projektes wurde eine Pilotanlage entwickelt und gebaut, welche einerseits die Herstellung von Nullserien erlaubt und andererseits die notwendigen Erkenntnisse für eine geplante Serienproduktion liefert.
Machbarkeitskonzept für eine kundenorientierte und ressourceneffiziente Fertigung von Holzprodukten am Beispiel einer Parkettfabrikation
Ein innovativer Ansatz, mittels neuen Produktions- und Bewertungssystemen in der Parkettindustrie die Ressourceneffizienz und Wertschöpfung der Produkte zu erhöhen und die Flexibilität gegenüber dem Kunden zu verbessern. Das Parkett der Zukunft wird mit industriellen Methoden individuell gefertigt.
EMA Mikro-Makro-Link
Kern des Projektes war die Darstellung der Harmonisierungsanforderungen der Berichte an die statistischen Organisationen hinsichtlich Material- und Energieeinsatz, Umweltinvestitionen und laufendem Aufwand mit der IFAC Leitlinie für Umweltkosten und dem Leitfaden zu Nachhaltigkeitskennzahlen der Global Reporting Initiative.
Entwicklung eines Performance- und Risikomanagement-Konzeptes für nachhaltige Supply Chain Netzwerke
Ziel des Projektes ist es, ein integriertes ökonomisches und ökologisches Performance- und Risikomanagement-Konzept für nachhaltige Supply Chain Netzwerke zu entwickeln. Damit können verschiedene Risiken reduziert und der Erfolg einer nachhaltigen Unternehmensführung gesteigert werden.
EMA - Environmental Management Accounting - Pilottesting
Beispielsammlung zur Umweltkostenrechnung und Investitionsrechnung
Holzbearbeitung mit Überlagerung einer Ultraschall-Wechselbeanspruchung
Entwicklung von Verfahren zur Holzbearbeitung unterstützt durch hochfrequente Ultraschallvibration in Hinsicht auf Anwendungen in der holzverarbeitenden Industrie.
EASEY - Ecological And Social EfficiencY
Indikatorenmodell zur sozialökologischen Bewertung der ATX Prime Market Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit
EASEY - Ecological And Social EfficiencY

eine Anwendung als Subindex an der Wiener Börse
Schriftenreihe
63/2006
R. Paulesich et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 112 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 39a/2005 Leitfaden: Ganzheitlicher Strategie-Check

Strategische Unternehmensplanung für eine nachhaltige Zukunft mit dem Nawi-Graph