Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Webinar Summary - Approaches in filtering data from pulsed wind lidar (2020)

Zusammenfassung des Webinars "Filtering lidar data" vom 7. April 2020. Alcayaga L., Floors R., and Santos P., ed. Clifton, A.
Herausgeber: IEA Wind
Englisch, 3 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Available Technologies of Wind Energy in Cold Climates (2016)

In diesem Bericht hat der IEA Wind Task 19 umfassende Informationen zu aktuellen technischen Lösungen sowie zum Technologiereifegrad bzw. dem ‚Track Record‘ der einzelnen Produkte für vereisungsgefährdete Standorte veröffentlicht. Ville Lehtomäki et al.
Herausgeber: IEA Wind Task 19
Englisch, 120 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Final Report 2016

Im Abschlussbericht der ersten Phase aus dem Task 32 wird eine Zusammenfassung der Internationalen Aktivitäten und Ergebnisse im Bereich Wind LIDAR Technologien dargestellt.
Herausgeber: International Energy Agency, Implementing Agreement for Co-operation in the Research and Development of Wind Energy Systems (IEA Wind)
Englisch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Collaborative R&D Roadmap - Update vom 15. September 2020

Dieses Dokument beschreibt die Schwerpunkte der Aktivitäten im Task 32 und gibt in den einzelnen Themenbereichen Informationen zu bereits Erreichtem, zu offenen Fragestellungen und Zielen, und zu geplanten Schritten um diese Ziele zu erreichen. Als lebendes Dokument werden die Inhalte und Planungen regelmäßig aktualisiert. Die gegenständliche Version stammt vom 15. September 2020. Clifton, A.; Schlipf, D.
Herausgeber: IEA Wind
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 32 Project Report: Identifying and Mitigating Barriers to the Adoption of Wind Lidar (2018)

Dieser Projektbericht stellt die wichtigsten Aktivitäten und aktuelle Inhalte im Windenergie Task 32 inklusive einer umfassenden Referenzliste dar.
Herausgeber: TASK 32 (IEA Wind) im offen Online-Magazin MDPI, Remote Sensing
Englisch, 22 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studies (2018)

Die österreichische Forschungsszene befasst sich im Rahmen nationaler geförderter Projekte als auch über die Aktivitäten im Energieforschungspark Lichtenegg, intensiv mit dem Thema Kleinwindkraft an komplexen Standorten. Die so erzielten Ergebnisse und Erkenntnisse stellen einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Technologie dar. Der IEA Wind Task 27 bietet eine aussichtsreiche Plattform Erkenntnisse mit der internationalen Forschungsszene zu teilen und daraus Empfehlungen an Industrie und EndnutzerInnen dieser Technologie zu formulieren. Ignacio Cruz Cruz (CIEMAT, Spanien), Trudy Forsyth (WAT, USA)
Herausgeber: IEA Wind
Englisch, 309 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Kleinwindkraftreport Österreich 2015

Die Studie gibt einen Überblick über den Kleinwindkraftmarkt in Österreich. Kurt Leonhartsberger, Kathrin Renz
Herausgeber: Institut für Erneuerbare Energie, FH Technikum Wien
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP und IEA PVPS Task 14: Recommended Practises for Wind and PV Integration Studies, IEA-Wind and IEA-PVPS Expert Group Report 16.2 (2018)

Dieser Bericht der Expertengruppen IEA PVPS Task 14 und IEA Wind TCP Task 25 enthält Empfehlungen zur Durchführung von Netzintegrations­studien von Wind- und Photovoltaikanlagen.
Herausgeber: IEA Wind / IEA PVPS
Englisch, 141 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: International Recommendations for Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment Edition 2 – What’s new? (2022)

Die Präsentation gibt einen Überblick zu den Neuerungen der 2. Ausgabe der International Recommendations for Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment. Claas Rittinghaus
Herausgeber: IEA Wind Task 19, 2022
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP Task 39: Fact Sheet: Amplitude Modulation in Wind Turbine Noise (2019)

Zusammenfassung von Informationen und den aktuellen Entwicklungen zum Thema von modulierten Schallemissionen von Windkraftanlagen.
Herausgeber: IEA Windenergy Task 39
Englisch, 4 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Energie Systeme: Evaluierung von Eiserkennungssystemen

Primäres Ziel des Berichtes ist es, die Funktionsweise verschiedener Eiserkennungssysteme unter Verwendung zusätzlich vorhandener Messdaten zu vergleichen und ihre Zuverlässigkeit hinsichtlich der Detektion von Vereisungen festzustellen. Theresa Roßboth, Andreas Krenn, Katharina Tiefenbacher
Herausgeber: IEA Wind Energy Systems
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Presentation - Comparison of uncertainties in measurements from cup anemometers and lidar systems (2021)

Vergleich der Messunsicherheiten von Schalen-Anemometern und Gondel-basierten Wind-LiDAR Messungen in Referenz auf eine Punktmessung und die Rotor-äquivalente Windgeschwindigkeit. David Schlipf, Feng Guo und Yiyin Chen
Herausgeber: IEA Wind Energy - Task 32
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Evaluierung Vestas Rotorblattheizung (2019)

Vestas bietet seit 2014 ein Rotorblattheizungssystem für Windkraftanlagen an, das auf der Zirkulation von Warmluft basiert. In diesem Bericht wird eine unabhängige Evaluierung der Vestas-Blattheizung vorgenommen, um den Planern und Betreibern eine Einschätzung der Wirksamkeit dieser Blattheizung zu ermöglichen. Alexander Stökl und Andreas Krenn
Herausgeber: IEA Wind Task 19
Mehrsprachig, 26 bzw. 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Annual Report 2017

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim nationalen Ausbau der Windenergie sowie zu aktuellen Ergebnissen und geplanten Vorhaben in den 16 internationalen Forschungskooperationen.
Herausgeber: Executive Committee of the IEA Wind TCP, PWT Communications Inc.
Englisch, 60 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Standardization of Input Parameters for Ice-Throw / Ice-Fall Risk Assessments (2017)

In der Präsentation werden erstmals konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, welche Aspekte hinsichtlich der erforderlichen Datenbasis und dem verwendeten mathematischen Fall-/Wurfmodell zu berücksichtigen sind. Andreas Krenn et al
Herausgeber: IEA Wind EnergyTask 19
Englisch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 54 – Windenergie in kalten Klimazonen (Arbeitsperiode 2022 - 2025)

Zur Erreichung der Ausbauziele für erneuerbare Energien werden Erzeugungsanlagen zukünftig vermehrt an Standorten mit anspruchsvolleren Rahmenbedingungen errichtet werden müssen. Für die Windenergie bedeutet dies in vielen Staaten die Planung und den Betrieb von Anlagen unter Vereisungsbedingungen. Der Task untersucht und bewertet technologische Lösungen in diesem Umfeld und veröffentlicht Verfahrensempfehlungen in Form von technischen Berichten und Richtlinien. Schriftenreihe 63/2025
Andreas Krenn, Claas Rittinghaus, Alexander Stökl
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Survey of Correction Techniques for Remote Sensing Devices in Complex Flow (2020)

Präsentation des Webinars vom 8. Dezember 2020. Bei diesem Webinar, im Rahmen des IEA Wind Task 32 - Wind LIDAR Systeme für die Entwicklung der Windenergie, haben Andrew Hastings Black, Scott Wylie und Paul Mazoyer ihre Ergebnisse mehrerer Korrekturmethoden (Leosphere, WindSim, Meteodyn) für LiDAR im komplexen Gelände vorgestellt und verglichen. Andrew Black, Paul Mazoyer, Scott Wylie, Mishu Debnath, Andrew Lammers, Taurin Spalding und Robert Schultz
Herausgeber: IEA Wind Energy - Task 32
Englisch, 34 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP Task 32: Wind LiDAR Systeme für die Entwicklung der Windenergie (Arbeitsperiode 2019 – 2021)

Der IEA Wind Task 32 (seit 2022: Task 52) befasst sich mit den Herausforderungen der Nutzung von Wind-LiDAR-Systemen und bietet durch globale Vernetzung die Möglichkeit zur Generierung neuer Erkenntnisse. Inhaltlich erstellte die Energie­werkstatt in dieser Tätigkeitsperiode eine Analyse zu den Datenverfügbar­keiten von LiDAR Messkampagnen an unterschiedlichen Standorten in Österreich und übernahm eine koordinierende Rolle bei der Bewertung von Unsicherheiten von LiDAR-Messungen in komplexem Gelände. Schriftenreihe 57/2023
A. Krenn, A. Stökl
Herausgeber: BMK
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Grand challenges in the science of wind energy (2019)

Der Artikel untersucht die drei großen wissenschaftlichen Herausforderungen in der Windenergie. Paul Veers*, Katherine Dykes*, Eric Lantz*, Stephan Barth, Carlo L. Bottasso, Ola Carlson, Andrew Clifton, Johney Green, Peter Green, Hannele Holttinen, Daniel Laird, Ville Lehtomäki, Julie K. Lundquist, James Manwell, Melinda Marquis, Charles Meneveau, Patrick Moriarty, Xabier Munduate, Michael Muskulus, Jonathan Naughton, Lucy Pao, Joshua Paquette, Joachim Peinke, Amy Robertson, Javier Sanz Rodrigo, Anna Maria Sempreviva, J. Charles Smith, Aidan Tuohy, Ryan Wiser
Herausgeber: American Association for the Advancement of Science, 2019
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Wind LiDAR (2019)

Auf zwei Seiten wird der IEA Wind Task 32 für die interessierte Öffentlichkeit vorgestellt. Clifton, A. & Schlipf, D. Englisch, 2 Seiten