Suchergebnisse
De-lacquering as a service
Development of the service of de-lacquering in industrial plants on the basis of pulsed high pressure water with a new, energy efficient high pressure pump. Further possible applications will be searched for and evaluated.
Naturstoff-gebundene Faser-Compounds
Entwickeln geeigneter Bindemittel, Fasern und Verfahrenstechniken für die Herstellung von formstabilen Faser-Compounds aus Naturstoffen. Fertigen von Prototypen, wie Platten oder Formteilen. Materialprüfungen.
Natural Dyes for the Textile Industry
New cooperations between agriculture und industry are necessary to ensure the utilization of renewable materials. The project´s focus is upon natural dyes and their application in textile industry. The goal of the project is to create a contact institution which connects various suppliers of diverse plant materials, takes on the processing, and standardising of the natural dyes, and makes a product that can be used by the industry.
Dokumentarfilm "Die Fabrik der Zukunft"
Die Fernsehdokumentation für ORF/3sat und Bayern alpha zeichnet das Bild einer nachhaltigen Produktions- und Arbeitswelt, beschreibt wegweisende Technologien und zeigt, wie die Fabrik der Zukunft bereits heute funktioniert.
Reduction of Broke in Paper Production
Development of a measurement and control system that detects paper deformation during production. Thus, broke is reduced, significant savings in energy use are achieved, and the economic efficiency is well increased.
Fibre composites with natural adhesive
Developing of suitable bonding agents, fibres and processing technologies for the production of form stable fibre composites made of natural components. Production of prototypes like boards and moulded parts. Material testing.
TRADEMARKFarb&Stoff
From an idea to a trade product ready for marketing: Plant dyes for the textile industry.
TRADEMARKFarb&Stoff
Von der Idee zum marktfähigen Handelsprodukt: Pflanzenfarben für die Textilindustrie.
Entlacken als Dienstleistung
Entwicklung der Dienstleistung der Entlackung in industriellen Oberflächenbehandlungsanlagen auf Basis von impulsgesteuertem Hochdruckwasser mit neuartiger, energieeffizienter Hochdruckwasserpumpe. Suche und Evaluierung von weiteren Anwendungsmöglichkeiten.
Produktion der Zukunft – Ausschreibung 2016
Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft des BMVIT werden 2016 über 16 Mio. Euro für die themenrelevante Forschungsprojekte bereitgestellt.
Production management for sawmills based on flow of material, energy and production orders
A comprehensive planning approach for the short term flow of material, energy and production orders in sawmills in order to improve the value added in the wood supply network.
Thermografische Rissdetektion auf glühendem Draht während des Walzprozesses mit Hinblick auf Ausschussreduzierung
Entwicklung einer zerstörungsfreien und voll automatisierbaren Testmethode um Oberflächenrisse und Überwalzungen an Walzdraht während des Produktionsprozesses bei 800-1000°C und bei einer Durchlaufgeschwindigkeit von 30-40m/s zu detektieren, im Hinblick auf Ausschussreduzierung.
Verfahren zur thermokatalytischen Zersetzung von Kohlenwasserstoffen zu Wasserstoff und faserförmigem Kohlenstoff
CO2-freie Erzeugung von Wasserstoff als zukünftige Grundlage von Energiesystemen bei gleichzeitiger Produktion von Nanofasern, einem marktwirtschaftlich hochinteressanten Füllstoff.
Thermal detection of cracks on glowing wire during the process of rolling with regard to reduction of rejections
Developing a non-destructive and fully automated testing to detect surface cracks and laps in rolled wires during the production at temperature values of 800-1000°C and at a material speed of 30-40 m/s, with regard to reduction of rejections.
Datenbasierte Verfahren zur Modellgenerierung und -formulierung aus Produktionsdaten komplexer Industrieanlagen
Entwicklung und Evaluierung eines Verfahrens, das aus vorhandenen Produktionsdaten industrieller Anlagen automatisch Prozess- und Anlagenmodelle erstellt. Diese Modelle ermöglichen Optimierung von Produktion und Anlagen (Rohstoffeinsatz, Ausschuss, Produktqualität) bzw. Früherkennung von Fehlern.
Entwicklung einer kontinuierlichen Wasserstoff-Carbon Nanotubes Demo-Produktionsanlage
Mit der Entwicklung einer kontinuierlichen Wasserstoff-Kohlenstoffnanofasern Produktionsanlage werden wirtschaftlich Kohlenstoff-Nanofasern produziert und gleichzeitig Zugang zu umweltschonend produziertem Wasserstoff geschaffen.
Wood-processing employing a superimposition of ultrasonic vibrations
Development of wood-processing techniques employing high-frequency ultrasonic vibrations in terms of applications in the woodworking industry.
Solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller
A solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller has been developed. The necessary components were built and tested and finally put together to get an operating pilot plant at the test facility.
Semi-manual dismantling of small electric and electronic equipment
Improving the tecnology of manual dismantling processes of small electric and electronical appliances, used in social enterprises. Via software modules, developed do analise dismantling processes, from dismantling-factories to dismantling-parks.
Holzbearbeitung mit Überlagerung einer Ultraschall-Wechselbeanspruchung
Entwicklung von Verfahren zur Holzbearbeitung unterstützt durch hochfrequente Ultraschallvibration in Hinsicht auf Anwendungen in der holzverarbeitenden Industrie.