Suchergebnisse
IEA ISGAN Annex 2: Microgrid Enabling Sharing Economy 1.0 - Casebook (2022)

In diesem Casebook wurden Beispiele für Smart Microgrids gesammelt. Beispielprojekte aus Kanada, Deutschland / Färöer-Inseln und Korea zeigen, in welcher Situation Microgrids angewendet werden.
Ein Beitrag von Österreich beschreibt, warum in der Netzsituation in Österreich keine Anwendungen für Microgrids sinnvoll oder gewinnbringend möglich oder notwendig sind.
Aram An, Susanne Windischberger, Helfried Brunner
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 2, 2022
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Working Group 9: Barriers to incorporate distributed flexibility in operational and long-term planning – A Factsheet (2024)

Die Arbeit und die Ergebnisse des von Österreich geleiteten Tasks „Operational Planning“ wurden in einem Fact Sheet zusammengefasst.
Sarah Fanta, Regina Hemm, Mihai Calin, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Herausgeber: IEA ISGAN Working Group 9
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Working Group 9: Characterization of the Electric Energy System in view of Flexibility Usage Technical Report (2023)

Dieser Bericht wurde im Rahmen des von Österreich geleiteten Tasks „Operational planning“ umgesetzt. Als Arbeitsgrundlage für den Task liefert der Bericht einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Stromsysteme in Österreich, Kanada, Indien und Korea.
Sarah Fanta, Regina Hemm, Mihai Calin (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Steven Wong, Anjali Wadhera (Natural Resources Canada), Wadhwa Kumud (Powergrid Corporation of India), Hyeyoung In (Korea Power Exchange)
Herausgeber: IEA ISGAN, 2023
Englisch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 2: Smart Grid Drivers and Technologies by Country, Economies, and Continent (2021)

Der Bericht enthält die Ergebnisse der regelmäßig durchgeführten Umfrage zu nationalen Treibern und Technologien, die in den Mitgliedsländern von ISGAN die Forschung und Entwicklung von Intelligenten Stromnetzen motivieren. Diese Umfrage dient nicht nur als Information der beteiligten Länder um deren Strategien zu vergleichen und abzustimmen, sondern ist auch ein wertvoller Input für die Planung der ISGAN Arbeitsgruppen.
Aram An (KSGI), Junghyo Bae (KERI)
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 2, 2021
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Working Group 9: Stakeholder Opinions on Flexibility Usage in Electric Energy Systems (2024)

Dieser Bericht wurde im Rahmen des von Österreich geleiteten Tasks „Operational planning“ umgesetzt. Mithilfe der Erkenntnisse aus Task 3.1 wurden Fragen für verschiedene Stakeholder und ihre geplante Flexibilitätsnutzung erstellt und an die Stakeholder der verschiedenen Partnerländer ausgesendet.
Sarah Fanta, Regina Hemm, Mihai Calin (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Steven Wong, Anjali Wadhera (Natural Resources Canada), Hyeyoung In (Korea Power Exchange)
Herausgeber: IEA ISGAN Working Group 9
Englisch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN: Annual Report 2022

ISGAN publiziert in seinem Jahresbericht die wichtigsten Ergebnisse und Ereignisse des letzten Jahres. Ergebnisse der sechs Arbeitsgruppen werden beschrieben und von den wichtigsten Meetings berichtet.
Susanne Windischberger, Mihai Calin, Luciano Martini, Arun K. Mishra, Russell Conklin
Herausgeber: IEA ISGAN, 2023
Englisch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN: Annual Report 2021

Im Jahresbericht wird die Struktur und internationale Vernetzung des IEA ISGAN dargestellt und die wichtigsten Veranstaltungen und Publikationen des Jahres 2021 aufgezählt und beschrieben. Highlights und Ergebnisse der sechs Arbeitsgruppen werden hervorgehoben.
Susanne Windischberger, Mihai Calin, Luciano Martini, Arun K. Mishra, Russell Conklin
Herausgeber: IEA ISGAN, 2022
Englisch, 56 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Working Group 7: Regulatory experiments and real-world labs: A fruitful combination for sustainability (2024)

Der Artikel betrachtet Regulierungsexperimente im Energiesektor und untersucht ihre potenziellen Wirkungspfade. Verschiedene Arten von Regulierungsexperimenten können mit realen Laboren kombiniert werden, um ihren Umfang und ihre Auswirkungen auf den Regulierungsbereich auszudehnen.
Dierk Bauknecht and Klaus Kubeczko
Herausgeber: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society Special Issue. 44–50, 2024
Englisch, 7 Seiten
IEA ISGAN Policy Brief: On Long-Term Planning and Implementation of Smart Distribution Grids (2025)

Dieses Policy Brief skizziert, wie politische Entscheidungsträger dazu beitragen können, Unsicherheiten bei der Planung und Implementierung von elektrischen Verteilnetzen zu verringern.
Herausgeber: IEA ISGAN, ISGAN Lighthouse Project, 2025
Englisch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 6: Storage and balancing as key elements for future network planning and electricity markets design (2017)

Dieser Bericht analysiert wie Großspeicher und die transnationale Bereitstellung von Regelenergie zu einem stabilen Netzbetrieb beitragen können.
Roberto Calisti, Angelo L’Abbate, Gianluigi Migliavacca, Alessandro Zani (all RSE S.p.A.); Philip Overholt (U.S. Department of Energy); Olivia Valentine, Brian Marchionini (Energetics Incorporated)
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 6
Englisch, 60 Seiten
IEA ISGAN Annex 3: Nutzen-Kosten Analyse und Werkzeuge von Smart Grids (Arbeitsperiode 2015 - 2018)

Das Ziel der Mitarbeit an IEA-ISGAN Annex 3 ist es, die österreichischen Erfahrungen, Erkenntnisse und Information über die Kosten und Nutzen der Investitionen in Smart Grids aktiv in die internationale Diskussion einzubringen und die Erkenntnisse, die in dieser Arbeitsgruppe erarbeitet werden, umfassend an nationale Stakeholder zu disseminieren.
Schriftenreihe
7/2019
A. Kollmann, V. Azarova, S. Goers, M. Schwarz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Newsletter - Special Issue 2018

Die Sonderausgabe des ISGAN Newsletters berichtet über die ISGAN Aktivitäten im Rahmen des Clean Energy Ministerials (CEM) im Juni 2018 in Malmö.
Karin Widegreen (ISGAN Chair) / IEA ISGAN Secretariat
Englisch, 2 Seiten
ISGAN Annex 6: Synchrophasor Applications for Wide Area Monitoring and Control

Dieses Diskussionspapier beschreibt die Anwendungen von „Wide Area Monitoring“ durch Verwendung von „Phasor Measurement Units“ in den USA und Norwegen.
Philip Overholt, Kjetil Uhlen, Brian Marchionini, Olivia Valentine
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 6
Englisch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Aktionsnetzwerk "Intelligente Energie-systeme" (ISGAN) Annex 7: Smart Grids Transitions

Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Umsetzung von Smart Grids voranzutreiben. Der Annex 7 – „Smart Grid Transitions“ behandelt diesbezügliche institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen einer tiefgreifenden Systemtransition von Elektrizitätsnetzen.
Schriftenreihe
14/2018
K. Kubeczko, M. Paier, B. Budde
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 6: Diskussionspapier - Systemeffizienz (2018)

Dieses Diskussionspapier beschreibt mögliche Maßnahmen, um die Systemeffizienz der Energieversorgung zu erhöhen. Der Fokus liegt auf fünf strategischen Themen.
Giovanni Beccuti
Herausgeber: ISGAN Annex 6, ETH Zürich
Englisch, 43 Seiten
IEA-ISGAN Annex 6 Casebook "Spotlight on Smart and Strong Power T&D Infrastructure"

Das Casebook bietet einen Überblick von "beyond state of the art" Smart Grid Projekten.
IEA ISGAN Working Group 9: Präsentationsunterlagen zu Flexibility Markets (2023)

Am 9. Oktober 2023 fand das Herbsttreffen der Technologieplattform Smart Grids Austria in Wien bei den Mitgliedern und Hosts der Austrian Power Grid AG und Beckhoff Automation statt. Das Treffen fokussierte auf Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit im Stromnetz und Smart Grid.
Sarah Fanta, Regina Hemm, Mihai Calin (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Steven Wong, Anjali Wadhera (Natural Resources Canada), Wadhwa Kumud (Powergrid Corporation of India), Hyeyoung In (Korea Power Exchange)
Herausgeber: APG Austrian Power Grid AG und Beckhoff Automation, 2023
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 7: Policy Communication: The Smart Grid Discourse Arena A global social network analysis (2018)

Die Policy Communication analysiert den Verlauf des Smart Grid Twitter-Diskurses.
Klaus Kubeczko
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 7
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Working Group 5: Poster "Ein cyber-physikalischer Testrahmen für die Transformation des Stromnetzes" (2022)

Das Poster präsentiert ein Konzept für den Test von Stromversorgungssystemen, mit dem neue Aspekte, Stabilitätsphänomene und Herausforderungen, die sich mit dem zunehmenden Einsatz digitalisierter Steuerungstechnologien und Cyber-Physikalischen Systemen ergeben.
K. Heussen, A. Obusevs, R. Stanev, D.V. Pombo, O. Gehrke, T. O’Donnell, T.I. Strasser, J. Johnson
Herausgeber: IEA ISGAN Working Group 5, 2022
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 6: Power system flexibility: the ability to manage change (2019)

Die Flexibilität des Stromversorgungssystems bezieht sich auf die Fähigkeit des Stromversorgungssystems, Änderungen zu verwalten. Die unterschiedlichen Bedeutungen von Flexibilität im Stromsystem werden in diesem Factsheet definiert und kategorisiert.
Herausgeber: ISGAN Annex 6, 2019
Englisch, 2 Seiten