Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Paper "Cobalt-modified palladium nanocatalyst on nitrogen-doped reduced graphene oxide for direct hydrazine fuel cell" (2021)

Stickstoffdotierte reduzierte Graphenoxid-gestützte Palladium-Kobalt-Nanopartikel werden synthetisiert und als leistungsstarker und kostengünstiger anodischer Katalysator für direkte Hydrazin-Wasserstoffperoxid-Brennstoffzellen verwendet. Mir Ghasem Hosseini, Vahid Daneshvari-Esfahlan, Sigrid Wolf, Viktor Hacker
Herausgeber: RSC Advances 62, 2021
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 33: The implementation of European Directives and Regulations: Opportunities or threats for fuel cell systems (2017)

Der Bericht bietet einen Überblick über Chancen und Risiken, welche diverse Richtlinien (meist EU-Richtlinien) bezogen auf die Marktdurchdringung von stationären Brennstoffzellen mit sich bringen können. Verbesserungsvorschläge wurden ausgearbeitet. Neben der Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen sind auch die Preisunterschiede der stationären Brennstoffzellen zwischen Japan und der EU im Bericht dargestellt. Simader G., Schuch A. & Presch D. Englisch, 90 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 34: Sustainable hydrogen society – Vision, findings and development of a hydrogen economy using the example of Austria (2022)

Dieser Beitrag in der Fachzeitschrift IJHE beschreibt die Möglichkeit, unsere Gesellschaft ganzheitlich in eine nachhaltige und grüne Wasserstoffgesellschaft zu überführen. Alexander Trattner, Manfred Klell, Fabian Radner
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy, 47(4), 01. 2022, p. 2059-2079
Englisch, 21 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 34 - ExCo Meeting Präsentation: Highlights from the Annexes (2022)

Die Präsentation wurde von Dr. Rajesh Ahluwalia (US ANL) im Zuge des 67. Executive Committee (ExCo) Meetings präsentiert. Sie fasst die jüngsten Fortschritte bei Brennstoffzellen für den Verkehr zusammen und zeigt Kennzahlen aus Studien der beteiligten Partner. Austria (HyCentA), Canada (Ballard, Polytechnique Montréal), China (Tsinghua University, Sunrise Power Co), Denmark (IRD), France (CEA-Liten), Germany (FZ Julich), Sweden (PowerCell), US (ANL), 67th Meeting (Web-Conference) of the Technology Collaboration Programme on Advanced Fuel Cells Executive Committee (November 16-17, 2022) Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Reformierung von biobasierten Kohlenwasserstoffen (2016)

Das Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universität Graz untersucht die katalytische Dampfreformierung von biobasierten Kohlenwasserstoff/Wassergemischen wie z.B. Bioethanol/Wasser. Ziel ist die Beurteilung von kommerziell verfügbaren Katalysatoren zur Erzeugung von Synthesegas für Brennstoffzellenanwendungen. G. Voitic, K. Malli, A. Schenk, V. Hacker
Herausgeber: Biobased Future, BMVIT
Deutsch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

AFC Annex 35: Paper “High purity pressurised hydrogen production from syngas by the steam-iron process"

Die Veröffentlichung befasst sich mit der direkten Herstellung von komprimiertem Druckwasserstoff mit dem Eisen-Dampf Prozess im Festbettreaktor aus einem Synthesegasgemisch. Der Einfluss eines erhöhten Systemdrucks auf die Reinheit des produzierten Wasserstoffs und die Bildung von festem Kohlenstoff werden analysiert.
Herausgeber: RSC Advances/Royal Society of Chemistry
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Newsletter 14, Winter 2020

Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung der Tätigkeiten des IEA AFC TCP: Fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen. Michael Rex
Herausgeber: IEA-AFC-TCP Secretariat
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

The Effect of Platinum Electrocatalyst on Membrane Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells

Es wurde der Einfluss von Platin auf die Degradation des Polymerelektrolyten bestimmt. Dazu wurden eine Membran und eine Membran-Elektroden-Einheit ident gealtert und charakterisiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - Advanced Fuel Cells: Österreichische Beteiligung am Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells

Schriftenreihe 33/2012
G. Simader, J. Gsellmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Air Starvation Induced Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells (2017)

Eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle wurde in zwei unterschiedlichen Tests kurzzeitig mit Sauerstoff unterversorgt. Der Effekt auf ausgewählte Zellparameter wurde bestimmt. Merit Bodner, Alexander Schenk, Dietmar Salaberger, Mija Rami, Christoph Hochenauer und Viktor Hacker
Herausgeber: Fuel Cells 17 (1), 18-26
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Paper "Novel Bimetallic Pd–X (X = Ni, Co) Nanoparticles Assembled on N-Doped Reduced Graphene Oxide as an Anode Catalyst for Highly Efficient Direct Sodium Borohydride–Hydrogen Peroxide Fuel Cells" (2021)

Diese Publikation befasst sich mit der Forschung zur Herstellung und Charakterisierung von bimetallischen Pd-X (X = Ni, Co) Nanopartikeln auf stickstoffdotiertem reduziertem Graphenoxid (N-rGO), die als Anoden-Elektrokatalysatoren für direkte Natrium Borhydrid-Wasserstoffperoxid-Brennstoffzellen hergestellt werden. M. G. Hosseini, V. Daneshvari-Esfahlan, S. Wolf, V. Hacker
Herausgeber: ACS Appl. Energy Mater. 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Experimental study on high-purity hydrogen generation from synthetic biogas in a 10 kW fixed-bed chemical looping system (2019)

Die Publikation behandelt die experimentelle Evaluierung eines Fixed-Bed Chemical-Looping Prozesses zur Wasserstofferzeugung für Brennstoffzellenanwendungen. Sebastian Bock, Robert Zacharias, Viktor Hacker
Herausgeber: RSC Advances, 2019
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Methodical Approach for the Evaluation of Hydrogen Fuel Cell Powertrain Concepts for Mobility Applications (2022)

Im Zuge dieser Präsentation wurde die methodische Herangehensweise an die Entwicklung eines Brennstoffzellenantriebs für mobile Anwendungen vorgestellt. Christoph Haas, Martin Aggarwal, Patrick Pertl, Alexander Trattner, Marie Macherhammer
Herausgeber: Canadian Hydrogen Convention 2022
Englisch, 20 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 34: Aktuelle Ergebnisse zu Brennstoffzellen für Transportanwendungen (2021)

Die Präsentation gibt einen Überblick zu Potenzial und Beispielen von Brennstoffzellenantriebslösungen in der Mobilität und fasst aktuelle Ergebnisse aus dem IEA AFC Annex 34 zusammen. Martin Aggarwal, Alexander Trattner
Herausgeber: HyCentA Research GmbH
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 34 - Optimiertes Kathodensystem für Heavy-Duty-Brennstoffzellensysteme (2022)

Die Publikation wurde im Rahmen des 43. Internationalen Wiener Motorensymposium 2022 erstellt. Wahlmueller, E., Zarhuber, M., Ahamer, C., Trattner, A., Pertl, P., Zinner, C., Schruth, R., & Doppler, C.
Herausgeber: ÖVK - Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik
Mehrsprachig, 15 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Automatisierte Herstellung von Hochleistungselektroden für Niedertemperatur-Brennstoffzellen (2018)

In diesem Artikel wird die automatisierte Herstellung von Hochleistungselektroden für Niedertemperaturbrennstoffzellen mit geringen Platingehalt mittels Ultraschallsprühbeschichter beschrieben. Grandi, M., Stark, A. & Hacker, V.
Herausgeber: CEET konkret, pp. 28-29., 2018
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Advanced Fuel Cells Newsletter 07, Winter 2015

Der Newsletter gibt einen Überblick über aktuelle Aktivitäten in denteilnehmenden Ländern sowie in den verschiedenen Annexen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Novel highly active carbon supported ternary PdNiBi nanoparticles as anode catalyst for the alkaline direct ethanol fuel cell (2019)

Die Publikation befasst sich mit der Entwicklung und Charakterisierung eines neuartigen auf Kohlenstoff geträgerten ternären PdNiBi Anodenkatalysators für die alkalische Direkt-Ethanol-Brennstoffzelle. B. Cermenek, J. Ranninger, B. Feketeföldi, I. Letofsky-Papst; N. Kienzl, B. Bitschnau, V. Hacker
Herausgeber: Nano Research (Springer Nature), 2019
Englisch, 11 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Monitoring and evaluation of polymer electrolyte fuel cells under harmful operating conditions (2019)

Dieser Vortrag handelte von verschiedenen in-situ Analysemethoden sowohl zur Charakterisierung von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen als auch zur Echtzeitüberwachung und Detektion von fehlerhaften Zuständen während des Betriebs. K. Mayer, V. Hacker
Herausgeber: 7th Regional Symposium on Electrochemistry – South East Europe & 8th Kurt Schwabe Symposium / International Association of Physical Chemists (Seite 46)
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Newsletter 09, Winter 2016

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Ergebnisse des 53. Meetings des Executive Committees in Peking/China am 10. und 11. Juni 2016. Das Meeting fokussierte sich auf die Themen Nationale Updates von China, Mexiko, Südkorea, Frankreich und Deutschland sowie Fortschritte der Annexe 30, 31, 33, 34, 35 und 37.
Herausgeber: IEA AFC
Englisch