Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Elektrischer Spitzenlastausgleich in Lebensmittelketten - Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz

Verlagerung und Reduktion von Spitzenlastenergie in Lebensmittelketten durch zusätzliche Speichersysteme und durch Verbrauchsoptimierungen mittels Energiemanagement der Kühlgeräte/-räume. Technisch - wirtschaftliche Machbarkeitsstudie mit hoher Multiplikatorwirkung via involvierter Industriepartner.

Energiesysteme der Zukunft

Sustainable product service for raising the energy efficiency of injection moulding machines for plastics

Performing a feasibility study of establishing a sustainable product service for raising the energy efficiency of injection moulding machines for plastics via analysing the basic organizational and technical conditions.

Energiesysteme der Zukunft

Eigenheim-Contracting - ein innovatives Energiesparmodell für Eigenheim-BesitzerInnen

Mit "Eigenheim-Contracting" Energie sparen: Entwicklung einer neuen Dienstleistung für eine qualitätsgeprüfte, umfassende energetische Sanierung von Eigenheimen Erarbeitung von Standardmodulen für Energiesparmaßnahmen, eines Prüfverfahrens für die Qualität von Sanierungsmaßnahmen, von Vertragsmustern und Marketing-Strategien

Energiesysteme der Zukunft

RETRAIN - Trainingsnetzwerk Erneuerbare- und Energieeffizienztechnologien im Gebäudebereich

Ziel dieses Projektes ist es, die bereits bestehenden Ausbildungen in den Bereichen Biomasse, Solarwärme, Photovoltaik, Wärmepumpe und Lüftung zu erfassen, zu evaluieren und bei Bedarf zu adaptieren sowie neue Ausbildungen zu definieren. Damit sollen die Grundlagen geschaffen werden dem absehbaren Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken und zugleich die Qualität der umgesetzten Projekte zu erhöhen.

Energiesysteme der Zukunft

IEA HPP Annex 28: Prüfmethoden und Berechnung der Jahresarbeitszahlen für Wärmepumpen

Entwicklung einer Handrechenmethode und Prüfprozedere zur Qualitätssicherung von Wärmepumpen für den kombinierten Heizungs- und Brauchwasserbetrieb - Annex 28 im IEA Heat Pump Program

Energiesysteme der Zukunft

Energiedienstleistung zur Steigerung der Energieeffizienz von Spritzgießmaschinen im Kunststoffbereich

Machbarkeitsstudie zur Untersuchung der organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen für das Anbieten einer neuen Produktdienstleistung zur Steigerung der Energieeffizienz für Spritzgießmaschinen in der Kunststoffverarbeitung.

Energiesysteme der Zukunft

Energy Services as an Integral Part of the Distribution

Concept development for the implementation of efficient energy services as part of grid connected energy supply to increase energy end-use efficiency.

Energiesysteme der Zukunft

Self-discharge mechanisms in the vanadium redox battery

The Vanadium Redox Battery is an attractive solution to uninterrupted power supply applications. The battery is very robust and easy to use and an overall efficieny of >85% would be achieveable under conditions when self-discharge is minimized.

Nachhaltig Wirtschaften

Feasibility study of innovative absorption heat pump processes

A feasibility study of innovative absorption heat pump processes for strategic orientation and further development of heat pumping technology and its applications.

Energiesysteme der Zukunft

Selbstentlademechanismen einer Vanadium Redox Batterie

Die Vanadium Redox Batterie ist ein elektrochemischer Energiespeicher für die unterbrechungsfreie Energieversorgung. Sie zeichnet sich durch hohe Robustheit und einfache Handhabung aus und wird einen Wirkungsgrad >85% erreichen, wenn die heute noch relativ hohe Selbstentladung minimiert werden kann

Energiesysteme der Zukunft

Innovative Energiedienstleistungen für Gewerbe und Industrie

Systematische Senkung von THG in Industrie und Gewerbe durch marktkonforme Energiedienstleistungen - Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung von Energiedienstleistungsmodellen hinsichtlich Endverbrauchseffizienz und des Einsatzes von regenerativen Energieträgern.

Energiesysteme der Zukunft

Refrigerating plants in hotel and catering industry

To the frequent uses of refrigerating plants in hotel and catering industry was not paid a lot of attention in the way of energy efficiency so far. We are talking about plug-in cooling units and custom-made cooling equipment. Aim of the project: finding out the manner and amount of refrigeration usage, as well as the estimation of energy savings potential and measures, especially for custom-made cooling equipment.

Nachhaltig Wirtschaften

Saving energy with "single-family house contracting"

Saving energy with "single-family house contracting": developing of standardized modules for energy saving measures, evaluation methods for proving the quality of the measures, model contracts and marketing-strategies.

Energiesysteme der Zukunft

Feasibility Study innovative Absorptions-Wärmepump-Prozesse

Eine Studie zur technischen und gesamtwirtschaftlichen Machbarkeit von innovativen Absorptions-Wärmepumpen-Prozessen zur weiteren strategischen Ausrichtung und Entwicklung der Technologielinie "Wärmepumpen und kältetechnische Anwendungen".

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Metering consumption – Eigenverbrauch von Stromzählern

Am Markt bestehende Smart Metering Lösungen werden analysiert, deren hinsichtlich Eigenenergieverbrauch relevanten Merkmale identifiziert und in ein Mapping übergeführt. Nach der Entwicklung einer Methodik für in Folge durchzuführende Eigenverbrauchsmessungen werden darauf basierend Hochrechnungen durchgeführt, die richtungssichere Abschätzungen für Gesamtverbräuche in einer Region ermöglichen und sichtbar machen sollen.

Energiesysteme der Zukunft

Innovative energy services in the sector trade and industry

Systematic reduction of THG in the sector trade and industry through market economical energy services. Research project to improve the energy efficiency of the end user as well as the integration and utilization of renewable energy in the energy service models.

Energiesysteme der Zukunft

Energy services for the optimised summer utilization of district heating systems

Development of practicable energy services for the summer utilization of district heating systems with reference to existing technologies to improve the efficiency and potentialities for the integration of renewable energy.

Energiesysteme der Zukunft

Energy Performance Contracting (IEA DSM Implementing Agreement - Task X)

The objective of this task within the IEA DSM programme is to facilitate the use of performance contracts and other energy service company (ESCO) contracts. In this scenario, the ESCO has taken on the project's performance risk by guaranteeing a specified level of energy savings. Its compensation for this risk is directly tied to achieving savings. The financing for such a project could come from the ESCO, the equipment supplier or a third-party company.

Energiesysteme der Zukunft

Electrical peak load in supermarkets - Strategies to improve energy efficiency

Levelling and reduction of electrical peak load in supermarkets by using additional energy storage systems and by managing the consumption of industrial refrigeration facicilties. Techno - economic feasibility study with high potential of replications via involved industrial partners.

Energiesysteme der Zukunft

LICHTSTRASSE Oststeiermark - Konzeption eines innovativen Dienstleistungsbündels zur Energieeffizienzsteigerung kommunaler Straßenbeleuchtungsanlagen

Erleuchtung oststeirischer Straßen durch bedarfsgerechtes Dienstleistungsbündel: Quick-Checks.Energie-Monitoring.Best-PractiseKatalog.Benchmarking.Exkursionen. Informationen.Schulungen.INFO-Point.Begleitprozess. Steirischer SBL-Kongress. Handbuch. Kostenkalkulator.Contracting.Vorbereitung Musterregion energieeffiziente Straßenbeleuchtung.