Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Visualisierungen der Technologie­kooperations­programme der IEA 2020

Im Rahmen der Forschungskooperation der IEA findet eine weltweite Zusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft statt. Auf einer Graphen-Datenbank basierende Visualisierungen zeigen die umfangreichen Aktivitäten der einzelnen Technologiekooperationsprogramme (TCPs) auf. Die Kooperationen der Staaten zu einzelnen Themen werden so ebenfalls gut sichtbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Highlights 2020

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights aus dem IEA SHC Task 61 bzw. EBC Annex 77 "Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht" im Jahr 2020.
Herausgeber: IEA SHC Task 61/EBC Annex 77
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Highlights 2019

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights aus dem IEA SHC Task 61 bzw. EBC Annex 77 "Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht" im Jahr 2019.
Herausgeber: IEA SHC Task 61/EBC Annex 77
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Mapping of IEA TCPs

Ziel des Projekts war, aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks zu visualisieren und mögliche Lücken und Überschneidungen zu identifizieren. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017).

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht

Auf die Beleuchtung entfallen etwa 15 % des weltweiten Stromverbrauchs - eine intelligente Abstimmung von Tageslicht- und Kunstlichtlösungen sowie integrale Lichtsteuerungen ermöglichen wesentliche Energieeinsparungen. Gleichzeitig müssen die Lösungen Nutzer:innen-zentriert anhand der visuellen und biologischen Lichtwirkungen optimal geplant werden. Im Task wurden Nutzerinnen-Anforderungen sowie existierende Technologien und Planungsmethoden analysiert und exemplarische Umsetzungen in Fallstudien dokumentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Integrated Solutions for Daylighting and Electric Lighting

Lighting accounts for around 15% of global electricity consumption - intelligent coordination of daylighting and electric lighting solutions together with integral lighting controls enable significant energy savings. At the same time, the solutions must be optimally planned in a user-centered approach based on the visual and non-visual effects of light. The task analysed user requirements as well as existing technologies and design methods and documented exemplary implementations in case studies.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden

Ziel von Task 59 war die Dokumentation von internationalen Best Practice Beispielen (Knowledge Base), Entwicklung eines multidisziplinären Planungsprozesses sowie die Entwicklung von ganzheitlichen Sanierungslösungen für historische Gebäude. Als Knowledge Base ist aus diesem Projekt der Historic Building Retrofit Atlas (www.HiBERatlas.com) entstanden, in dem mehr als 50 Best Practice Beispiele dokumentiert sind. Neben der Leitung von Subtask A (Knowledge Base) und Subtask C (Conservation compatible retrofit solutions & strategies) sind durch die österreichische Beteiligung innovative technische und organisatorische Sanierungslösungen eingeflossen und weiterentwickelt worden, die bereits in nationalen Demonstrationsprojekten angewendet und in der Praxis erprobt wurden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Deep Renovation of Historic Buildings - Towards lowest possible energy demand and CO2 emission (nZEB)

The goal of Task 59 was to document international best practice examples (knowledge base), develop a multidisciplinary planning process, and develop holistic retrofit solutions for historic buildings. As a knowledge base, the Historic Building Retrofit Atlas (www.HiBERatlas.com) emerged from the project. In the HiBERatlas more than 55 best practice examples are documented. In addition to the management of Subtask A (Knowledge Base) and Subtask C (Conservation compatible retrofit solutions & strategies), innovative technical and organizational retrofit solutions, which have already been applied in national demonstration projects and tested in practice, have been incorporated and further developed through the Austrian participation.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Workflows and software for the design of integrated lighting solutions (2019)

Bei der Planung von integrierten Lösungen für Tageslicht, Kunstlicht und Lichtsteuerung verwenden Praktiker eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsabläufe, Methoden und Werkzeuge. Im Rahmen des Subtask C "Design Support for Practitioners” wurden in der Praxis angewandten Arbeitsabläufe und Softwarelösungen evaluiert. David Geisler-Moroder
Herausgeber: IEA SHC, 2019
Englisch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solares Heizen und Kühlen (SHC) Task 61/EBC Annex 77: Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht

Auf die Beleuchtung entfallen etwa 15 % des weltweiten Stromverbrauchs - eine intelligente Abstimmung von Tageslicht- und Kunstlichtlösungen sowie integrale Lichtsteuerungen ermöglichen wesentliche Energieeinsparungen. Gleichzeitig müssen die Lösungen Nutzer:innen-zentriert anhand der visuellen und biologischen Lichtwirkungen optimal geplant werden. Im Task wurden Nutzer:innen-Anforderungen sowie existierende Technologien und Planungsmethoden analysiert und exemplarische Umsetzungen in Fallstudien dokumentiert. Schriftenreihe 16/2022
D. Geisler-Moroder, S. Hammes, Wilfried Pohl, R. Weitlaner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Joint Project SHC Task 40/EBC Annex 52 Internationale Definition von Nullenergie­gebäuden

Das Ziel dieses Projekts war es, eine international harmonisierte Methodik und ein gemeinsames Verständnis für Netto-Null-Energie­gebäude zu erarbeiten. Netzintegrierte Null- oder Plus-Energiegebäude sind energieeffiziente Gebäude, die durch vor Ort erneuerbar produzierte Energie ausgeglichen bilanzieren oder Energie in Wärme- oder Strom­netze einspeisen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Integrale Planung ganzheitlicher Lösungen für Tageslicht, Kunstlicht und Lichtsteuerung: Hürden, aktuelle Möglichkeiten und Empfehlungen (2021)

Während der Online-Tagung LICHT2021 wurde über die aktuellen Ergebnisse aus dem Subtask C „Design support for practitioners - Tools, Standards, Guidelines” des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 „Integrated Solutions for Daylighting and Electric Lighting“ berichtet. Hier konnten bereits zwei wesentliche Themen bearbeitet werden: Arbeitsabläufe und Softwaretools in der gängigen Praxis und Charakterisierung von Tageslichtsystemen durch BSDF-Daten. David Geisler-Moroder, Wilfried Pohl
Herausgeber: IEA SHC
Deutsch, 23 bzw. 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

5. Industrieworkshop IEA SHC Task 70/EBC Annex 90 "Low Carbon, High Comfort Integrated Lighting"

28. März 2025, 8:30 - 15:30 (CET)
Universität Innsbruck, Technikerstrasse 21a, Innsbruck, AT

Dieser Workshop findet im Rahmen des IEA SHC Task 70/EBC Annex 90 Expert Meetings statt und bietet eine Fülle an Informationen zum Thema "Integrierte Beleuchtung mit geringem Kohlenstoffimpakt und hohem Komfort" und die Möglichkeit zum Austausch mit Expert:innen aus Theorie und Praxis.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: Planning energy retrofits of historic buildings (2021)

Ein Handbuch für Fachleute, die sich mit der energetischen Sanierung historischer Gebäude befassen. Gustaf Leijonhufvud, Tor Broström, Alessia Buda, Daniel Herrera, Franziska Haas, Alexandra Troi, Dagmar Exner, Sara Mauri, Ernst Jan de Place Hansen, Valentina Marincioni, Nathalie Vernimme
Herausgeber: IEA SHC TASK 59/EBC Annex 76
Englisch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 60: Visualization of energy flows in PVT systems (2019)

Visualisierungsschema kombinierter elektrischer und thermischer Energieströme in PVT-Systemen. Danny Jonas
Herausgeber: IEA SHC Task 60, 2019
Englisch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: Experimental measurement of materials drying coefficient for internal insulation: new approaches for laboratory testing (2021)

Experimentelle Messung des Trocknungskoeffizienten von Materialien für die Innendämmung: neue Ansätze für Labortests. Alexander Rieser, Daniel Herrera -Avellanosa, Eleonora Leonardi, Marco Larcher, Rainer Pfluger, Alexandra Troi
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: A new decision guidance tool for the adoption of energy retrofit solutions in historic buildings (2021)

Eine neue Entscheidungshilfe für den Einsatz von energetischen Sanierungslösungen in historischen Gebäuden. Alexander Rieser, Eleonora Leonardi, Franziska Haas, Rainer Pfluger
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: Towards a standardization of BSDF daylight system characterization (2018)

Im Rahmen des Subtask C des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 wird an der Standardisierung der Charakterisierung von Tageslichtsystemen mittels bidirektionaler Streuverteilungsfunktionen gearbeitet. Beim "17th International Radiance Workshop" wurden dazu der aktuelle Stand und die nächsten Schritte präsentiert. David Geisler-Moroder
Herausgeber: IEA SHC Task 61, EBC Annex 77
Englisch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: BSDF daylight system characterization – sensitivity and requirements to resolution (2019)

Im Rahmen des Subtask C des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 wird an der Standardisierung der Charakterisierung von Tageslichtsystemen mittels BSDFs gearbeitet. Im Vortrag wurden dazu der aktuelle Stand und die nächsten Schritte präsentiert. David Geisler-Moroder
Herausgeber: 18th International Radiance Workshop, New York, USA, 2019
Englisch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Deep renovation of historic buildings: The IEA-SHC Task 59 path towards the lowest possible energy demand and CO2 emissions (2020)

Tiefgreifende Renovierung von historischen Gebäuden: Der "IEA-SHC Task 59"-Weg zum geringstmöglichen Energiebedarf und CO2-Ausstoß. Das Konzeptpapier präsentiert einen Ansatz, um Barrieren zu beseitigen. Herrera-Avellanosa, D., Haas, F., Leijonhufvud, G., Brostrom, T., Buda, A., Pracchi, V., Webb, A.L., Hüttler, W. and Troi, A.
Herausgeber: International Journal of Building Pathology and Adaptation, 2020, Vol. 38 No. 4, pp. 539-553.
Englisch, pp. 226-235 Seiten