Suchergebnisse
Neue Publikatinen im IEA EBC Annex 56
Im IEA EBC Annex 56 "Energie-, Emissions- und Kostenoptimierte Gebäudesanierung" sind kürzlich drei neue Publikationen erschienen.
VERSCHOBEN: Webinar - Datengetriebene Betriebsoptimierung und Effizienzcharakterisierung von Gebäuden
31. März 2022 verschoben
Online
Das ursprünglich für 31. März geplante Webinar kann leider nicht mehr als solches auf der Plattform bauinformation.com durchgeführt werden. Die Vorträge werden im Rahmen einer Session in der e-nova 2021 Konferenz am 2. Juni 2022, in Pinkafeld gehalten.
PEDs - Positive Energy Districts: Essentielle Komponenten für eine "Net Zero" City
2. Februar 2023, 13:00-15:00
Digital, AT
Dieser digitale Stakeholder-Workshop geht der Frage nach, welche Beiträge das internationale Netzwerk zu Positive Energy Districts (IEA EBC Annex 83) zum Ziel "Net Zero by 2050" leisten kann und wie diese Aktivitäten mit österreichischen Initiativen vernetzt werden können.
Neue Publikationen des IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden
Im IEA SHC Task 59/EBC Annex 76 wurden vier neue Publikationen rund um das Thema "Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden" veröffentlicht.
IEA Joint Project SHC Task 40/EBC Annex 52 Internationale Definition von Nullenergiegebäuden
Das Ziel dieses Projekts war es, eine international harmonisierte Methodik und ein gemeinsames Verständnis für Netto-Null-Energiegebäude zu erarbeiten. Netzintegrierte Null- oder Plus-Energiegebäude sind energieeffiziente Gebäude, die durch vor Ort erneuerbar produzierte Energie ausgeglichen bilanzieren oder Energie in Wärme- oder Stromnetze einspeisen.
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht
Auf die Beleuchtung entfallen etwa 15 % des weltweiten Stromverbrauchs - eine intelligente Abstimmung von Tageslicht- und Kunstlichtlösungen sowie integrale Lichtsteuerungen ermöglichen wesentliche Energieeinsparungen. Gleichzeitig müssen die Lösungen Nutzer:innen-zentriert anhand der visuellen und biologischen Lichtwirkungen optimal geplant werden. Im Task wurden Nutzerinnen-Anforderungen sowie existierende Technologien und Planungsmethoden analysiert und exemplarische Umsetzungen in Fallstudien dokumentiert.
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden
Ziel von Task 59 war die Dokumentation von internationalen Best Practice Beispielen (Knowledge Base), Entwicklung eines multidisziplinären Planungsprozesses sowie die Entwicklung von ganzheitlichen Sanierungslösungen für historische Gebäude. Als Knowledge Base ist aus diesem Projekt der Historic Building Retrofit Atlas (www.HiBERatlas.com) entstanden, in dem mehr als 50 Best Practice Beispiele dokumentiert sind. Neben der Leitung von Subtask A (Knowledge Base) und Subtask C (Conservation compatible retrofit solutions & strategies) sind durch die österreichische Beteiligung innovative technische und organisatorische Sanierungslösungen eingeflossen und weiterentwickelt worden, die bereits in nationalen Demonstrationsprojekten angewendet und in der Praxis erprobt wurden.
Neue Publikationen im IEA EBC Annex 61
In den Subtasks des IEA EBC Annex 61 wurden sechs Berichte zum Thema "Deep Energy Retrofit" veröffentlicht.
Aktuelle Publikationen im EBC Annex 67
Im EBC Annex 67 wurden kürzlich der Jahresbericht 2015 und ein Paper zum Thema "Energy Flexible Buildings" veröffentlicht.
Neue Publikationen im EBC Annex 58
Im Rahmen des IEA EBC Annex 58 "Zuverlässige Charakterisierung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe dynamischer Messungen in Originalgröße" wurden 2016 Reports der Subtasks 1, 2, 3 und 4 veröffentlicht.
Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-3: Vorhandene Wasserspeicher als Chance zur Energieflexibilisierung

Im Zuge einer Dekarbonisierung des Energiesystems kommt Wärme- und Stromspeichern steigende Bedeutung als Flexibilisierungselementen sowohl in Verbindung mit fluktuierenden Erneuerbaren als auch energiesektorübergreifend zu.
Thomas Ramschak, Christian Fink
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, (nachhaltige technologien 2018-3, Seite 16) 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 4b: Towards a characterisation of buildings based on in situ testing and smart meter readings and potential for applications in smart grids

Dieser Bericht bietet einen Über- und Ausblick über mögliche Anwendungsfälle der in diesem Annex erarbeiteten Charakterisierungsmethoden.
Dirk Saelens, Glenn Reynders
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 83: Qualitative Assessment Methodology for Positive Energy District Planning Guidelines (2022)

Dieses Konferenzpapier präsentiert eine Analyse des aktuellen Stands der Technik bei Richtlinien zur Planung und Umsetzung von Positive Energy Districts (PED), basierend auf der Analyse von 25 PED-Richtlinien.
Hans-Martin Neumann; Sergio Díaz Garayo; Niki Gaitani; Daniele Vettorato; Laura Aelenei; Judith Borsboom; Ghazal Etminan; Anna Kozlowska; Francesco Reda; Jørgen Rose; Pekka Tuominen
Herausgeber: IEA EBC Annex 83
Englisch
IEA EBC Annex 63: Volume 1 - Inventory of measures (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 analysierten städtischen Planungsprozesse und "Maßnahmen".
Ken Church et al.
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 49 Seiten
IEA EBC Annual Report 2016

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen aus den Projekten des EBC Programms. Er beinhaltet auch eine Kurzfassung der aktuellsten Ergebnisse speziell für Entscheidungsträger.
Herausgeber: IEA EBC Program
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter #21, Dezember 2022

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungspotenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden.
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces (2020)

Ausgeglichenes Heizen und Kühlen mit saisonalen Wärmespeichern mittels Flächenheizungen und -kühlung
Peter Holzer (IBR&I Institute of Building Research & Innovation), David Stuckey (IPJ Ingenieurbüro P. Jung)
Herausgeber: IEA EBC Annex 80
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 59: A new decision guidance tool for the adoption of energy retrofit solutions in historic buildings (2021)

Eine neue Entscheidungshilfe für den Einsatz von energetischen Sanierungslösungen in historischen Gebäuden.
Alexander Rieser, Eleonora Leonardi, Franziska Haas, Rainer Pfluger
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten
IEA EBC Annex 64: Optimierte kommunale Energiesysteme basierend auf Exergie-Prinzipien

Die Optimierung städtischer Energiesysteme erfolgte im EBC Annex 64 mit Hilfe des Exergieansatzes: kaskadische Wärmenutzung, Integration von Wärmepumpen, Anwendung exergetischer Bewertungsmethoden auf Fallbeispiele. Als Ergebnisse werden Demonstrationsprojekte und Best Practice Beispiele erwartet sowie Gestaltungsrichtlinien für urbane Energiesysteme.
Schriftenreihe
47/2019
C. Marguerite, R.-R. Schmidt, I. Baldvinsson, I. Takahashi, O. Terreros
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 56: Evaluation of the impact and relevance of different energy related renovation measures on selected Case Studies (2017)

Der Bericht beinhaltet die Recherche und Analyse der im IEA EBC Annex 56 untersuchten Gebäudesanierungen und den Vergleich mit den generischen Berechnungen des jeweiligen Landes.
David Venus, Karl Höfler, Manuela Almeida, Marco Ferreira, Ana Rodrigues, Roman Bolliger, Walter Ott, Ove C. Mørck and Iben Østergaard
Herausgeber: IEA EBC Annex 56
Englisch, 107 Seiten