Suchergebnisse
Effective business model design and entrepreneurial skills for energy efficiency services: A comparative international analysis – Deliverable 4

Derzeit findet ein Wandel zu kundenorientierteren Energieeffizienz-Dienstleistungen statt. Die Geschäftsmodelle müssen flexibel genug gestaltet werden, um auf die sich permanent ändernden Rahmenbedingungen eingehen zu können.
Dr. R.M. Mourik, Drs. R. Bouwknegt, Dr. C. Castaldi, Dr. J.C.C.M. Huijben
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
Business models for a more effective market uptake of EE energy services for SMEs and communities

Arbeitsplan und Beschreibung der Inhalte der einzelnen Tasks und Subtasks
Mehrsprachig
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 17: Integration of Demand Side Management, Distributed Generation, Renewable Energy Sources and Energy Storages
The main objective of the proposed Task is to study how to achieve the optimal integration of distributed generation, energy storages and flexible demand, and thus increase the value of distributed generation and demand response and decrease problems caused by intermittent distributed generation (mainly based on RES) in the physical electricity systems and at the electricity market. The Task deals with distributed energy resources both at local (distribution network and customer) level and at transmission system level where large wind farms are connected.
Comprehensive Refurbishment of Buildings through Energy Performance Contracting (2008)

Comprehensive Refurbishment of Buildings through Energy Performance Contracting - A Guide for Building Owners and ESCos
Englisch
IEA DSM Task 16: Ganzheitliche Gebäudesanierung mit dem integrierten Energie-Contracting Modell am Beispiel der LIG Steiermark (2009)

Ein neues Geschäftsmodell zur Umsetzung von Energieeffizienz und (erneuerbare) Energielieferung für große Gebäude und Gewerbebetriebe - Diskussionspapier
Deutsch
IEA DSM Task 17: Conclusion and Recommendations (2016)

Dieser Bericht fasst die allgemeinen Erkenntnisse und Empfehlungen für den Einsatz von Verbraucher-Flexibilität zusammen.
Herausgeber: IEA-DSM Task 17
Englisch, 37 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 17: The Roles and Potentials of Flexible Consumers and Prosumers (2016)

Dieser Bericht ist der erste in einer Serie und beschreibt neue Rollen und Akteure im Energiesystem, um Wertschöpfung für flexible Verbraucher zu ermöglichen. Technologien zum Einsatz von Flexibilität und technische Potentiale von verteilten und flexiblen Verbrauchern sind ebenfalls Inhalt.
Herausgeber: IEA-DSM Task 17
Englisch, 84 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Users TCP: Paper "Social license to automate: A critical review of emerging approaches to electricity demand management" (2021)

Im Journal Energy Research & Social Science wurde eine Literaturanalyse zu Sozialer Akzeptanz von automatisiertem Demand Side Management veröffentlicht, in der die Eignung der Anwendung des „Social License“ Konzepts überprüft wird und zentrale Themen herausgearbeitet werden.
Adams, S., Kuch, D., Diamond, L., Fröhlich, P., Henriksen, I. M., Katzeff, C., Ryghaug, M. and Yilmaz, S.
Herausgeber: Elsevier - Energy Research & Social Science Vol. 80
Englisch, 12 Seiten
IEA-DSM Spotlight Newsletter 56, March 2015

Der allgemeine Newsletter des IEA DSM Programms
Pamela Murphy
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA-DSM Spotlight-Newsletter #60, März 2016

Der Newsletter stellt aktuelle Forschungsthemen des DSM Task 16 sowie die Workshopreihe des DSM Task 25 vor.
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 24: Artikel "Notes on Behaviour Changer Framework" (2016)

Der Artikel gibt Einblick in die bisher durchgeführten Workshops in den teilnehmenden Task 24 Ländern.
Dr. Sea Rotmann
Englisch, 63 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 25: Ergebnisbericht D2 - Report Austria (2016)

Kontext-Analyse und Fallbeispiele am Österreichischen Markt für Energieeffizienz-Geschäftsmodelle für eine effektivere Marktakzeptanz von verbrauchsseitigen Energiedienstleistungen für KMUs und öffentliche Haushalte.
Operating Agents: Mourik, R.M.; Bouwknegt, R.; National experts: Reinhard Ungerböck, Teresa Kallsperger
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-DSM Spotlight-Newsletter #62, September 2016

Der Newsletter behandelt die Herausforderungen die fluktuierende erneuerbare Energien für das Stromversorgungssystem bringen und stellt die Bemühungen Irlands dar die Energieeffizienz zu erhöhen. Außerdem werden Ergebnisse aus DSM-Task 25 vorgestellt und eine Konferenz des DMS-Task 17 besprochen.
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 13 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-DSM Spotlight-Newsletter #63, Dezember 2016

Der Newsletter berichtet über die erste energieeffiziente Dorfgemeinde in Thailand und stellt den Energieeffizienz Marktreport 2016 , sowie Ergebnisse des IEA-DSM-Task 17 vor.
63/2016
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 11 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 16: ESCo Project and Market Development: A Role for ‘Facilitators’ to Play. Including National Perspectives of Task 16 Experts. Discussion Paper (2014)

In diesem Diskussionspapier sollen die Herausforderungen und Barrieren auf der Seite des Kunden am Energiedienstleistungsmarkt bei der Beschaffung von Energiedienstleistungen identifiziert werden.
Bleyl, Jan W. et al.
Herausgeber: IEA DSM Task 16
Englisch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-DSM Spotlight Newsletter - Issue 53

Der Newsletter berichtet über IEA Demand-Side Management (DSM) Task 24, die DSM Universität, Ergebnisse aus Task 21 und die "Energy Conference 2014" in Neuseeland
IEA-DSM Spotlight Newsletter 52, Feb 2014

Schwerpunktthemen sind flexible Industrieprozesse als DSM Potenzial, die Rolle von "Facilitatoren" bei der Entwicklung des Contracting-Markts, die Vorstellung eines neuen Tasks zu Geschäftsmodellen für DSM-Energiedienstleistungen sowie Länderberichte aus Finnland und Neuseeland.
IEA-DSM Spotlight-Newsletter #54, Oktober 2014

Im Oktober-Newsletter des IEA-DSM Programms stellen sich die Tasks 24 und 17 des IEA-DSM Programmes vor.
IEA DSM Task 24: How to create a ‘magic carpet’ for behaviour change (2016)

In diesem Beitrag werden die Ziele, Vorgehensweise und bisherigen Ergebnisse des Task 24 Phase 2 als Konferenzbeitrag der BEHAVE 2016 festgehalten.
Dr. Sea Rotmann
Herausgeber: IEA DSM Task 24 Operating Agent
Englisch, 12 Seiten