Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Deep renovation of historic buildings: The IEA-SHC Task 59 path towards the lowest possible energy demand and CO2 emissions (2020)

Tiefgreifende Renovierung von historischen Gebäuden: Der "IEA-SHC Task 59"-Weg zum geringstmöglichen Energiebedarf und CO2-Ausstoß. Das Konzeptpapier präsentiert einen Ansatz, um Barrieren zu beseitigen. Herrera-Avellanosa, D., Haas, F., Leijonhufvud, G., Brostrom, T., Buda, A., Pracchi, V., Webb, A.L., Hüttler, W. and Troi, A.
Herausgeber: International Journal of Building Pathology and Adaptation, 2020, Vol. 38 No. 4, pp. 539-553.
Englisch, pp. 226-235 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Industrial process heat - Case study 2: Gasification of paper reject to displace natural gas usage in a pulp and paper process (2020)

Diese Fallstudie beschreibt, wie die Vergasungstechnologie in einem industriellen Prozess eingesetzt werden kann, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. S. Grootjes, B. Vreugdenhil, B. Bodewes
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #39 (Mai 2015): Dänemark

Diese Ausgabe des Newsletters beinhaltet neben Neuigkeiten aus der Task, interessanten Berichten, Veranstaltungen und News, einen Schwerpunktartikel über die Entwicklungen im Biotreibstoffbereich in Dänemark.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #35 (December 2013): Canada

Diese Ausgabe des Newsletters beinhaltet neben Neuigkeiten aus der Task, interessanten Berichten, Veranstaltungen und News, einen Schwerpunktsartikel über die Entwicklungen im Biotreibstoffbereich in Kanada.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #40 (August 2015): Neuseeland

Diese Ausgabe des Newsletters beinhaltet neben Neuigkeiten aus des Tasks, interessanten Berichten, Veranstaltungen und News, einen Schwerpunktartikel über die Entwicklungen im Biotreibstoffbereich in Neuseeland.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #37 (September 2014): Brazil

Diese Ausgabe des Newsletters beinhaltet neben Neuigkeiten aus der Task, interessanten Berichten, Veranstaltungen und News, einen Schwerpunktartikel über die Entwicklungen im Biotreibstoffbereich in Brasilien.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #34 (September 2013): Norway

Diese Ausgabe des Newsletters beinhaltet neben Neuigkeiten aus der Task, interessanten Berichten, Veranstaltungen und News, einen Schwerpunktsartikel über die Entwicklungen im Biotreibstoffbereich in Norwegen. Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 47: Endbericht Task 2 - Description of existing DHC systems and demonstration and R&D projects with Heat Pumps (2019)

Dieser Berichtsteil gibt einen Überblick über Demonstrationsprojekte, die in den teilnehmenden Ländern durchgeführt wurden. Roman Geyer, Diego Hangartner, Markus Lindahl, Svend Vinther Pedersen, Martin Betz
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies Annex 47
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Photovoltaics and Firefighters’ Operations: Best Practices in Selected Countries (2017)

Dieser Bericht zeigt Praktiken und Bestimmungen in ausgewählten Ländern zum sicheren Umgang mit dachmontierter PV im Brandfall. Shohei Namikawa, Geoffrey Kinsey, Garvin Heath, Andreas Wade, Parikhit Sinha, Keiichi Komoto
Herausgeber: IEA PVPS Task 12
Englisch, 34 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Newsletter - Special Issue 2018

Die Sonderausgabe des ISGAN Newsletters berichtet über die ISGAN Aktivitäten im Rahmen des Clean Energy Ministerials (CEM) im Juni 2018 in Malmö. Karin Widegreen (ISGAN Chair) / IEA ISGAN Secretariat Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #33 (April 2013): South Afrika

Diese Ausgabe des Newsletters beinhaltet neben Neuigkeiten aus der Task, interessanten Berichten, Veranstaltungen und News, einen Schwerpunktsartikel über die Entwicklungen im Biotreibstoffbereich in Südafrika. Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Mobile device efficiency (2022)

In diesem Bericht wird der Energieverbrauch von mobilen Geräten wie Drohnen, Roboter-Rasenmähern, E-Mopeds, Roboterstaubsaugern, Smartphones, Tablets, tragbaren batteriebetriebenen Werkzeugen und drahtlosen (Bluetooth) Kopfhörer analysiert.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy e-Workshop: Bioenergy and Sustainable Development – Climate Change Mitigation and Opportunities for Sustainability Co-Benefits (Mai 2022)

Der vorliegende Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung des von IEA Bioenergy abgehaltenen Workshops im Mai 2022 in Kooperation mit GBEP und der biofuture platform.
Herausgeber: IEA Bioenergy 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2017

Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm. Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks; Übersicht über aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der 26 teilnehmenden Länder. Stefan Nowak
Herausgeber: IEA-PVPS Programm
Englisch, 130 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Solare Potenziale im Städtebau

Der Artikel behandelt das Thema Integration solarer Energie im städtischen Umfeld und beschreibt darüber hinaus die Ziele des SHC Task 51. Erschienen im ee 1/2015. Tobias Weiß, Sophie Grünwald, Kersten Hofbauer, Thomas Mach, Thomas Reiter, Beatrice Unterberger, Daiva Jakutyte-Walangitang
Herausgeber: AEE - Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Dachverband
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #36 (April 2014): USA

Diese Ausgabe des Newsletters beinhaltet neben Neuigkeiten aus der Task, interessanten Berichten, Veranstaltungen und News, einen Schwerpunktsartikel über die Entwicklungen im Biotreibstoffbereich in den USA.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: ExCo 85 Newsletter June 2020

Im Fokus des Newsletters stehen Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks des IEA TCP "Windenergy" sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo 85
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: Collection of available solar process heat related national and trans-national research and funding programs (2021)

Das erste Deliverable des Subtask E fasst verfügbare nationale und transnationale Forschungs- und Förderprogramme zusammen und beschreibt diese in vergleichender Weise. Peter Nitz, Jürgen Fluch
Herausgeber: IEA SHC Task 64 / 2021
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Report - IEA Expert Workshop "The Role of Process Integration for Greenhouse Gas Mitigation in Industry" (2017)

Im April 2017 wurde in Berlin ein zweitägiger IEA-Workshop zum Thema Prozessintegration veranstaltet, an dem weltweit führende Experten auf diesem Gebiet teilnahmen. Thore Berntsson
Herausgeber: IEA IETS
Englisch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Annual Report 2020

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim nationalen Ausbau der Windenergie sowie zu aktuellen Aktivitäten und Erfolgen in den 17 internationalen Forschungskooperationen. Birte Holst Jørgensen, Hannele Holttinen, IEA Wind Operating Agents
Herausgeber: IEA Wind Secretariat (Charlotte Hede Linde) / August 2021
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation