Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Integration von Klimaschutz und fairem Wettbewerb - Ergebnisdokument

Welche Auswirkungen haben stark steigende CO2-Preise in einer Ökonomie auf den Wettbewerb? Die Studie soll zeigen, dass die Auswirkungen für die Industrie eventuell nicht so fatal wären wie standardmäßig angenommen wird, da der BCA-Mechanismus geeignet ist, um diese abzufedern und Carbon Leakage zu vermeiden bzw. das Abwanderungsrisiko zu reduzieren. Altan Sahin, Alexander Harrucksteiner, Andreas Hirtl, Karina Knaus
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Deutsch, 126 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze

Der wachsende Markt solarthermischer Wärm- und Kältenetze fordert Unterstützung bei der Integration komplexer Solarsysteme. Das österreichische Projekt umfasst die Leitung des IEA SHC Task 55, die Leitung des Subtask A und die Einbringung österreichischer Ergebnisse. Im Zuge des Forschungsvorhabens werden die Integration und die Optimierung von Systemkomponenten großer, solarthermischer Wärme- und Kältenetze beschrieben und weiterentwickelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Net Zero Industry Act (2023)

Die Europäische Kommission schlägt den Net-Zero Industry Act vor. Der Act wird dazu beitragen, die europäischen Herstellungs­kapazitäten für Netto-Null-Techno­logien zu stärken und Hindernisse für die Ausweitung der Herstellungskapazitäten in Europa zu überwinden. Die Maßnahmen der Verordnung werden die Wettbewerbs­fähigkeit der industriellen Basis der Netto-Null-Technologie erhöhen und die Widerstandsfähigkeit der EU im Energiebereich verbessern. Dieser Vorschlag zeigt die Entschlossenheit Europas, eine führende Rolle bei der Umstellung auf die Netto-Null-Technologie zu spielen und dazu beizutragen, die Ziele von Fit-for-55 und REPowerEU zu erreichen.
Herausgeber: Europäische Komission, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fernwärme und -Kälte (DHC) Annex TS2: Implementierung von Niedertemperatur-Fernwärmesystemen

Das Potential alternativer Wärmequellen ist bei niedrigen Systemtemperaturen am höchsten, jedoch sind aktuelle Fernwärmenetze im Regelfall Hochtemperatur­systeme. Das Ziel des IEA DHC Annex TS2 ist die Unterstützung der Transformation von Fernwärmenetzen in Richtung niedriger Temperaturen (die sogenannte 4. Generation). Dazu bildet der Annex TS2 eine internationale Plattform, welche einen Austausch zu den Themen Technologie, System, Demonstration und Konkurrenzfähigkeit ermöglicht. Schriftenreihe 39/2021
R.Geyer, H. Schrammel, K.Ponweiser, Ch. Engel
Herausgeber: BMK
Deutsch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Zertifizierer

20. Jänner 2017, 14:00 - 16:00 Uhr

Erfahren Sie wie Sie die Konformität eines Gebäudesanierungsprojektes mit den ICP Protokollen prüfen und die Investor Ready Energy Efficiency™ Zertifizierung vergeben können.

Austria in Space

ASAP Ausschreibung 2023

Im Rahmen des Österreichischen Weltraumprogramms ASAP stehen für die Ausschreibung 2023 ca. 10,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind ca. 3,7 Millionen Euro der Energiewende, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft zugeordnet, womit ein bedeutsamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden soll.

Haus der Zukunft

MPC boxes - Model Predictive Control von aktiven Bauteilen und Messungen in zwei Test-Boxen

Es wurde eine robuste, standardisierbare, prädiktive Regelung mit Wettervorher­sagedaten für thermische Bauteilaktivierung entworfen, untersucht und ökonomisch bewertet sowie mit herkömmlichen Regelungen, ins­besondere für Kühlzwecke, verglichen. Simulationen und Messungen an zwei für diesen Zweck geplanten und aufgebauten Test-Boxen dienten zur Analyse von Energieeffizienz und Komfort.

Haus der Zukunft

Know-How-Plus - Möglichkeiten und Grenzen von Gebäudesanierungen auf Plusenergiehausstandard

Ziel dieser Grundlagenstudie war es, das in Österreich realisierbare Einsparpotential an grauer Energie und CO2 durch Gebäude­sanierungen auf Plusenergiehausstandard mittels umfassender Lebenszyklus­bewertungen aufzuzeigen und einen baukonstruktions­orientierten Leitfaden als Hilfsmittel für die interdisziplinäre Planung bereitzustellen.

Stadt der Zukunft

Digital Submission - Aufbereitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen, Digitalisierung von Baubewilligungsverfahren (D-SUB)

Ziel des Projektes war es, die Grundlagen für die Implementierung von digitalen Ablaufprozessen für Baubewilligungsverfahren in der Steiermark zu erarbeiten und zu evaluieren. Grundbaustein war die Erfassung, Aufbereitung und Validierung der IST-Prozesse von Baubewilligungsverfahren am Beispiel der Stadt Graz und der Gemeinde Stainach-Pürgg. Schriftenreihe 62/2023
M. Ortmann, D. Plazza, A. Passer, C. Zechner, F. Kainz, H. Schamberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

26. ÖGUT Umweltpreis: Urban Technologies "Die Zukunft der Städte"

Am 5. Dezember wurden im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs im feierlichen Rahmen vor 400 Gästen die Nominierten und PreisträgerInnen des 26. Umweltpreises geehrt.

Haus der Zukunft

LTS-Flywheel als 12h-Energiespeicher: Neue Ansätze zur Erhöhung der wirtschaftlich nutzbaren Speicherzeit und Sicherheit

Entwickelt wurden die Grundlagen für ein Long Term Storage (LTS)-Flywheel zur dezentralen Zwischenspeicherung von elektrischer Energie (z.B. aus Windkraft- oder PV-Anlagen), mit wesentlich höherer Speicher­zeit (Ziel: 12h) und Betriebssicherheit bei geringen Systemkosten. Dieses Projekt stellt die Basis für einen weiteren Schritt Richtung Plus-Energie-Haus dar.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft – 4. Ausschreibung

Die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist gestartet und wird bis 30. März 2017, 12:00 Uhr, geöffnet sein. Das Programm strebt die Erforschung und Entwicklung von neuen Technologien, technologischen (Teil-)Systemen und urbanen Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft an.

Nachhaltig Wirtschaften

Business Treff: Sustainable Food Systems

21. Juni 2023, 16:30 – 19:30 Uhr
weXelerate, Praterstraße 1, 1020 Wien

Lebensmittelsysteme sind Verursacher, aber zugleich Opfer aktueller Entwicklungen und jüngster Krisen. Das Austria Wirtschaftsservice mit der sich im Ausbau befindenden „aws Sustainable Food Systems Initiative“ und die Wirtschaftsagentur Wien richten den Fokus auf den Themenkomplex „Sustainable Food Systems.

Stadt der Zukunft

Sani60ies - Demonstration minimal invasiver thermischer und energetischer Sanierung klassischer Wohnhausanlagen der 1950er und 1960er Jahre

Systementwicklung einer fassadenintegrierten Bauteilaktivierung für „warme“ Sanierungen mit hohem Übertragungspotenzial auf Gebäude klassischer Wohnhausanlagen der 1950er und 1960er Jahre. Das System wird anhand dreier Bauvorhaben erprobt, weiterentwickelt und durch eine breite Anwendung (über 200 Wohnungen) demonstriert.

Energie 2050

Netzwerk Algen - Downstreaming und internationale Aktivitäten

31. Mai 2016
FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Stelzhamerstraße 234600 Wels, AT

Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen und einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten der nationalen, aber auch internationalen Algenszene zu erhalten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP Task 40: Kritische Rohstoffe für Elektrofahrzeuge

Die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien benötigt kritische Rohstoffe. In Task 40 werden Bedarf und Angebot gegenübergestellt auf Basis von globalen Szenarien der Entwicklung von Elektrofahrzeugflotten, von Batterietechnologien, von primären und sekundären Rohstoffpotentialen und von Recyclingtechnologien. Potentielle gesamthafte ökologische und soziale Auswirkungen der Rohstoff- und Batterieproduktion werden bewertet.

Fabrik der Zukunft

FTI-Initiative "Intelligente Produktion"

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat die erste Ausschreibung zur neuen FTI-Initiative "Intelligente Produktion" gestartet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Heat Pumping Technologies Magazine Vol. 34, No. 2/2016

Das Heat Pumping Technologies Magazin, das HPT Magazin, ist der Nachfolger des Newsletter, mit verbesserter Behandlung der Projekte, verbesserter Lesbarkeit auf Tablets und Smartphones, ohne veraltete News, die nun auf der website sind. Das Schwerpunktthema dieses Magazins sind Smart Grids und die Verwendung von entflammbaren Kältemitteln.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2002 Naturkosmetik - Innovationen aus Pflanzen

Lichtschutz und Konservierung aus heimischen Pflanzenkulturen für naturkosmetische Erzeugnisse

Energiesysteme der Zukunft

Forschungsforum 2/2012: Smart Grids im Biosphärenpark Grosses Walsertal

Die neue Ausgabe des Forschungsforums vom BMVIT ist erschienen. Hauptthemen sind Smart Grids und die Energiezukunft in Vorarlberg.