Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: 2020 Subsidies for PVT collectors in selected countries (2020)

Die Studie gibt einen Überblick über Fördermöglichkeiten von Photovoltaik-Thermie (PVT)-Kollektoren für ausgewählte Länder. Alois Resch (University of Applied Sciences Upper Austria)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 67: Energie-flexible Gebäude (Arbeitsperiode 2015 - 2019)

Das Projekt steigerte das Wissen über die Energie-Flexibilität von Gebäuden und die Potenziale, die ein Gebäude diesbezüglich den Energienetzen anbieten kann. Es werden entscheidende Aspekte aber auch mögliche Lösungen zur Nutzung von Energie-Flexibilität identifiziert und ein Bericht über die Prinzipien der Energie-Flexibilität von Gebäuden veröffentlicht. Schriftenreihe 63/2019
A. Knotzer, T. Weiss, A.S. Metzger, W. Kastner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA PVPS Task 10: PV im urbanen Bereich

Das Ziel von Task 10 ist es, die Möglichkeiten für die großräumige Anwendung von PV im urbanen Bereich zu optimieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2018/11

DYNASTEE steht für „DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings“.Die informelle Gruppierung beschäftigt sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 39, No. 3/2021

Die Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich mit den Rahmenbedingungen, die es braucht, damit Investor:innen – speziell solche mit großen Immobilienportfolios – die Dekarbonisierung ihrer Objekte entsprechend forcieren. Zudem wird „Wärme als Dienstleistung“ als vielversprechender Lösungsansatz zum Abbau bestehender Marktbarrieren und stärkeren Verbreitung von Wärmepumpen im Bestandswohnbau präsentiert.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2021
Englisch, 40 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Workflows and software for the design of integrated lighting solutions (2019)

Bei der Planung von integrierten Lösungen für Tageslicht, Kunstlicht und Lichtsteuerung verwenden Praktiker eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsabläufe, Methoden und Werkzeuge. Im Rahmen des Subtask C "Design Support for Practitioners” wurden in der Praxis angewandten Arbeitsabläufe und Softwarelösungen evaluiert. David Geisler-Moroder
Herausgeber: IEA SHC, 2019
Englisch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter "Start von IEA SHC Task 69" (2022)

In diesem Newsletter werden der Beginn von IEA SHC Task 69 "Solare Warmwasserbereitstellung für 2030" ankündigt und dessen Ziele und Fragestellungen dargestellt. Robert Taylor und He Tao
Herausgeber: SHC Solar Update
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Der IEA-EBC Jahresbericht 2014 ist online

Der Jahresbericht des IEA Programms "Energie in Gebäuden und Kommunen" enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2014 und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 33: Stationäre Applikationen (Arbeitsperiode 2014 - 2017)

Das Hauptziel von Annex 33: Stationäre Applikationen ist die forcierte Technologieentwicklung von Schlüsselkomponenten und Systemen. Die Marktimplementierung bzw. Transformation soll durch die Analyse und Entwicklung der hierfür erforderlichen politischen Rahmenbedingungen und Instrumente unterstützt werden. Die derzeit vorliegenden technologischen, ökonomischen und politischen Barrieren sollen identifiziert, Lösungen entwickelt und die Barrieren sukzessive abgebaut werden. Die Österreichische Energieagentur vertritt Österreich im Annex 33 – Stationäre Applikationen.

Internationale Energieagentur (IEA)

The Future of Cooling - Opportunities for energy-efficient air conditioning

Die im Mai 2018 erschienene IEA Studie "The Future of Cooling" zeigt die energie- und klimarelevanten Herausforderungen bis 2050 und Chancen für eine 2°C-zielkonforme energieeffiziente Raumkühlung auf.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Information model for Heat Pumps - Deliverable 3.2 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Entwicklung eines Informations­modells für Wärme­pumpen unter Verwendung von OPC Unified Architecture (UA) für Industrial Internet of Things (IoT)-Anwendungen. Goran Music, Gernot Steindl
Herausgeber: TU Wien, Institute of Computer Engineering Research Unit Automation Systems
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: New Energy for Industry 2021

6. - 7. Mai 2021
Online

Der Innovationsverbund für die Dekarbonisierung der Industrie "NEFI" lädt zu seiner ersten wissenschaftlichen Konferenz ein. Am ersten Konferenztag stehen die technologischen, am zweiten die systemischen Innovationsfelder im Mittelpunkt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP Task 49: Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen

Mit steigender Anzahl von Elektrofahrzeugen erhöht sich das Bedürfnis nach Sicherheit. Im Projekt werden eine Übersicht über Brandschutzstandards für Elektrofahrzeuge erstellt und relevante Akteure vernetzt. In nationalen und internationalen Expert:innen-Workshops werden Herausforderungen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Im Fokus steht, die Sicherheit von Elektrofahrzeugen zu fördern und ihre Akzeptanz zu erhöhen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2016 gestartet!

Die IEA Ausschreibung 2016 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist bis 27. Juli 2016 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24: Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis. Arbeitsperiode 2013 - 2015.

Über 20 % des Energieeinsatzes in Haushalten und bei Kleinverbrauchern können durch geänderte Verhaltensweisen eingespart werden. Bisherige Bemühungen, diese Potenziale ausgelöst durch Demand Side Management (DSM)-Interventionen zu erschließen, greifen zu kurz. Die erste Phase des IEA DSM Task 24 beschäftigte sich mit dem Erkenntnisgewinn aus der Analyse bereits umgesetzter Interventionen zur Verhaltensänderung („Fallstudien“). Im nationalen und internationalen Dialog wurden daraus erste Empfehlungen für erfolgsversprechende und evaluierbare DSM-Interventionen abgeleitet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2015 gestartet!

Die IEA Ausschreibung 2015 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist am 27. Mai 2015 gestartet und bis 26. August 2015 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Akustische Emissionen von Wärmepumpen

Ziel des Annexes war es, durch eine Reduktion von Schallemissionen und Vibrationen von Wärmepumpen deren Akzeptanz zu erhöhen und Markbarrieren abzubauen. Mittels innovativer Mess- und Datenanalyseverfahren wurden Einflussfaktoren auf die Schallemissionen von Wärmepumpensystemen und der Einfluss von Schallschutzmaßnahmen untersucht. Die Ergebnisse wurden in Form von Leitfäden und Handlungsempfehlungen aufgearbeitet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Zusammenfassung der IEA Roadmap: Net Zero by 2050 – A Roadmap for the Global Energy Sector (2021)

In diesem Bericht wird zuerst die Vorstellungsveranstaltung des Berichtes durch die IEA und dann die 10 wichtigsten Aussagen der Roadmap gemäß des IEA Greenhouse Gas Forschungsprogramms vorgestellt. Arthur Lee, Tim Dixon & Jasmin Kemper
Herausgeber: International Energy Agency Greenhouse Gas R&D
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 75: Bericht über den Workshop zur Sanierung von Siedlungen und Stadtteilen in Richtung nZEB (2019)

Am 27. März 2019 fand ein erster Stakeholder Workshop statt. In zwei Diskussionsrunden wurde die Rolle der Verwaltung behandelt sowie Fallstudien analysiert und verglichen. Der Bericht fasst diesen Workshop zusammen. Juan María Hidalgo-Betanzos
Herausgeber: Laboratory for the Quality Control of Buildings, Department of Housing, Basque Region Government
Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

AFC Annexe 31 und 35: Ergebnisse in Buchkapitel erschienen

Die Ergebnisse der Annexe 31 und 35 werden in mehreren Kapiteln des Buches “Fuel Cells and Hydrogen. From Fundamentals to Applied Research” beschrieben.