Projektberichte
Es wurden 5 Einträge gefunden.
Bio-inspirierte Oberflächen zur Verdunstungskühlung von Gebäudehüllen (BIOCOOL)
Das Projekt Biocool ist eine Sondierung zur Übertragung von morphologischen Prinzipien von Blättern von Laubbäumen, die für thermische Eigenschaften und Verdunstungseffizienz optimiert sind, in parametrisches Design architektonischer, formoptimierter Oberflächen aus Keramik zur Klimatisierung von Gebäudehüllen. Diese Studie bereitet den Weg für ein industrielles Forschungsprojekt.
Schriftenreihe
75/2025
B. Sommer, Damjan Minovski, Małgorzata Sommer-Nawara, Sascha Zaitseva, Ulrich Pont, Matthias Schuss, M. Balzar, P. Gruber, D. Koschitz, G. Moncayo Asan, C. Yönetim-Rabl, H. Teufl, M. Martens-Wiala, G. Pfaffl, H. Rachbauer
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 81 Seiten
Downloads zur Publikation
Parametrische Planung für ein Nachhaltiges Nutzdach (Blau, Grau und Grün) – NaNu3
Aufzeigen der Machbarkeit und Validierung eines Parametrischen Modelles, das in einem frühen Planungsstadium die kombinierte Nutzung von Dachflächen auf ihre praktische und finanzielle Umsetzbarkeit und Mikroklima- und Umweltwirksamkeit überprüfen kann.
Schriftenreihe
47/2025
Martin Jung, Theresa Fink, Paul Kinner, Karl Berger, Shokufeh Zamini, Marcus Rennhofer, Paul Erian, Antonija Wieser, Susanne Formanek, Isabelle Haymerle, Franz Dolezal, Philipp Boogman, Petra Gruber
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovationen für die grüne, smarte Stadt der Zukunft! GRÜNSTATTGRAU - Das grüne Innovationslabor
GRÜNSTATTGRAU ist die ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Österreich: Sie gibt Impulse und vernetzt innovative Produkte und Projekte, liefert Know-How und Analysen für die Praxis und begleitet urbane und partizipative Entwicklungsstrategien bis zur Umsetzung.
Schriftenreihe
25/2023
S. Formanek, T. Szalay, T. Lošonc, E. Gruchmann-Bernau, G. Hofer, I. Mühlbauer, K. Mauss, I. Zluwa, S. Telek, R. Werluschnig, I. Haymerle, S. Kotrba, L. Steger, B. Seyer, V. Enzi, L. Steininger, T. Matić
Herausgeber: BMK
Deutsch, 225 Seiten
Downloads zur Publikation
INReS - Integration nachhaltiger Regenwassermanagement-Tools in die Planungs- Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM)
Sondierung zur Vorbereitung und Bewertung der Anwendbarkeit einer interaktiven Webanwendung zur Empfehlung geeigneter Maßnahmen im Umgang mit Regenwasser im Bestand sowie bei Neubauten, die erstens eine BIM-Kompatibilität für die objekt-bezogene Umsetzung zulässt und zweitens eine vereinfachte Anwendung in Form der Regenwasser-Toolbox ermöglicht.
Schriftenreihe
9/2023
P. Minixhofer, B. Scharf, R. Stangl, O. Weiss, A. Berger, S. Daschek, S. Szeliga, R. Graf, J. Kräftner, K. Nausch, B. Kremsner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 118 Seiten
Downloads zur Publikation
50 grüne Häuser - Entwicklung und Demonstration eines Low-Tech-Grünfassadensystems
Entwicklung einer kostengünstigen gewerke- und prozessübergreifenden All-In Gebäudebegrünung inkl. Wartungskonzept ("Greening-Toolkit") zur breiten (vor allem straßenseitigen) Implementierung auf Fassaden im städtischen Bestand, kombiniert mit einer Prozessinnovation zur Vereinfachung aller notwendigen Abstimmungsprozesse.
Schriftenreihe
48/2022
U. Pitha, O. Weiss, C. Dantinger, J. Dunzer, C. Kaindl, B. Kainz, A. Mitterhauser, S. Lins, J. Schwanzer, V. Enzi, G. Hofer, S. Jäger-Katzmann, M. Lanzinger, B. Schoas
Herausgeber: BMK
Deutsch, 100 Seiten