OWA+Quartier - Nachhaltige Sanierung und Energieversorgung für das denkmalgeschützte Otto-Wagner-Areal Richtung Plus-Energie-Quartier

Entwicklung thermischer und elektrischer Energieversorgung für das Otto-Wagner-Areal sowie von bau- und haustechnischen Musterlösungen, um die Sanierung des Quartiers in Richtung Plus-Energie-Quartier anstoßen zu können.

Kurzbeschreibung

Ausgangssituation/Motivation

Das Otto-Wagner-Areal ist ein weltweit einzigartiges, unter Denkmalschutz stehendes Jugendstiljuwel, in dem künftig der neue Universitätscampus der Central European University sowie Studierendenheime entstehen sollen. Das Sondierungsprojekt „OttoWagner-ArealPlus" aus der 6. Ausschreibung Stadt der Zukunft kam zu dem Ergebnis, dass eine umfassende Sanierung des denkmalgeschützten Otto Wagner Areals in Wien Penzing auf Plus-Energie-Standard in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt unter Berücksichtigung dessen Vorgaben umsetzbar sein müsste.

Auf diesen Ergebnissen baut das Forschungsprojekt unmittelbar auf und zielt darauf ab, mit den Ergebnissen die Planungsteams bestmöglich in der Realisierung zu unterstützen.

Inhalte und Zielsetzungen

Unter Einbeziehung der Entwicklerinnen des Otto Wagner Areals (CEU und WSE Wiener Standortentwicklung GmbH) werden eine thermische und elektrische Energieversorgung für das rund 165.000 m² (Bruttogrundfläche) große Areal sowie bautechnische und haustechnische Musterlösungen entwickelt, um die Sanierung des Quartiers in Richtung Plus-Energie-Quartier anzustoßen und das jeweilige Planungsteam zu unterstützen.

Das Ziel ist, dass die entwickelten und mit dem Bundesdenkmalamt vorabgestimmten Maßnahmen in einem repräsentativen, typischen Demo-Pavillon evaluiert werden. Basierend auf diesen Ergebnissen soll eine Umlegung des Sanierungskonzepts auf die anderen Pavillons erfolgen, welche im Rahmen des Forschungsprojekts begleitet werden.

Methodische Vorgehensweise

Für die im Projekt zu bearbeitenden Fragestellungen hinsichtlich Bauphysik und Energieversorgung werden Musterlösungen erarbeitet. Für verschiedene Energiebedarfsszenarien werden Energieversorgungskonzepte mit einem möglichst hohen Anteil an erneuerbarer Energieversorgung und unter der Nutzung verfügbarer Abwärme entwickelt. Die im Projekt entwickelten Sanierungsszenarien werden mit Hilfe von Lebenszykluskostenanalysen (LCA) bewertet.

Erwartete Ergebnisse

Die Ergebnisse zu den bauphysikalischen und energetischen Musterlösungen sowie die entwickelten Sanierungsmaßnahmen werden in einem umfassenden Endbericht dokumentiert.

Die Leuchtturm-Wirkung dieses international sichtbaren Projekts ist aufgrund der besonderen Charakteristik des bedeutenden Jugendstil-Areals groß und soll einen wesentlichen Impuls für die Erreichung der Klimaneutralität im Gebäudesektor darstellen.

Projektbeteiligte

Projektleitung

Schöberl & Pöll GmbH

Projekt- bzw. Kooperationspartner:innen

  • Wien Energie GmbH
  • Trimmel Wall Architekten ZTGmbH
  • UIV Urban Innovation Vienna GmbH
  • TU Wien - Institut für Architektur und Entwerfen
  • Lang consulting
  • Dr. Alexander Keul - Umweltpsychologie, Angewandte Psychologie

Kontaktadresse

Schöberl & Pöll GmbH
Lassallestraße 2/6-8
A-1020 Wien
Tel.: +43 (1) 726 45 66
E-Mail: office@schoeberlpoell.at
Web: www.schoeberlpoell.at