Suchergebnisse
fti remixed startet Talente Video Contest 2013
Aufgerufen sind Jugendliche, die in den Sommermonaten (Juni - September 2013) ein Praktikum in Forschung, Technologie und Innovation (FTI) absolvieren.
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Zukunftsperspektiven
Einladung zur Präsentation der Evaluierungsergebnisse und der Zwischenbilanz des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften am 12.10.2004 im TechGate Vienna.
UNIUN-Sommerfest
Abschlussveranstaltung, Sommerfest, Preisverleihung & Präsentation der Nachhaltig Wirtschaften Gründungsinitiative und des Businessplanwettbewerbs UNIUN 2003/04 am Do, 1.Juli 2004, Arkaden der Uni Wien, 14-23 Uhr
Ergebnisse der Veranstaltung "Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Zukunftsperspektiven"
Bei dieser Veranstaltung wurden die Evaluierungsergebnisse und die Zwischenbilanz des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften vorgestellt.
ÖGUT Umweltpreis 2012 gestartet
Auch dieses Jahr sucht die ÖGUT herausragende Projekte im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft, um sie mit dem Umweltpreis auszuzeichnen. Die neue Kategorie "Neue Ausbildungswege für innovative Energietechnologien" spricht dabei Projekte aus dem Aus- und Weiterbildungsbereich an.
Staatspreise für Umwelt- und Energietechnologien 2010 wurden verliehen
Mit dem Staatspreis für "Forschung & Innovation" wurde die crystalsol GmbH für ihre Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik vom BMVIT ausgezeichnet.
Staatssekretärin Kranzl für Passivhausstandard und mehr Erneuerbare Energie
Christa Kranzl ist Befürworterin der Passivhausbauweise und spricht sich für Nutzung aller erneuerbaren Energieträger aus.
Nachhaltig Wirtschaften auf der Rieder Messe
Das Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften präsentierte sich heuer mit seinen drei Programmlinien Haus der Zukunft, Fabrik der Zukunft und Energiesysteme der Zukunft auf der Rieder Messe im Rahmen der Sonderschau "ZukunftsLand Energie und Grundstoffe für Morgen"
Auszeichnung "Amtsmanager 2005"
Das Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften erhielt im Rahmen des Wettbewerbs "Amtsmanager 2005" den 1. Hauptpreis in der Kategorie Umweltschutz.
Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
Am 18. Mai 2005 in Salzburg, am 19. Mai 2005 in Dornbirn, am 30. Mai 2005 in Graz und am 31. Mai 2005 in Wien.
Professor Faninger erhält Orden der Republik Österreich
Der Pionier in erneuerbaren Energien erhielt das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich für 30 Jahre Engagement auf dem Gebiet der Solarthermie
Wettbewerb "Klimaschutzgemeinde 2008"
Bei diesem Wettbewerb, von Verbund, Gemeindebund und Lebensministerium, können Klimaschutzprojekte in den Kategorien technische Maßnahmen zu erneuerbaren Energie, technische Maßnahmen zu Energieeffizienz sowie zu Bewusstseinsbildung und Vorbildwirkung bis 18. Mai 2008 eingereicht werden!
Pilotausschreibung FEMtech FTI Projekte
Seit 20. Oktober ist die Ausschreibung der neuen Programmlinie FEMtech FTI-Projekte geöffnet. Gefördert werden F&E-Projekte mit Gender-Schwerpunkt. Einreichfrist: 27. Jänner 2009
Bewerbungen beim R.I.O. Award 2008 noch bis 30.4.2008 möglich
Der R.I.O. Award sucht Unternehmen und Startups, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung oder Systementwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen gefunden haben.
ÖGUT-Umweltpreis 2008 verliehen
Am 26. November 2008 wurde zum 23. Mal der ÖGUT-Umweltpreis verliehen. In der Kategorie "Nachwachsende Rohstoffe und ressourceneffiziente Produktionsprozesse" wurde die Entwicklung eines Biofaserlehm-Trockenbausystems ausgezeichnet. Zwei Forschungsprojekte der Programmlinie Fabrik der Zukunft waren in engster Auswahl.
Entwicklung eines baubiologisch hochwertigen Wärmedämmverbundsystems auf Basis von Schilf
Für die Außendämmung wurden Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) entwickelt, die Schilfrohr als Dämmstoff enthalten. Auch für die Innendämmung wurden Dämmsysteme auf Basis von Schilf (mit optionaler Wandheizung) entwickelt. Ein Sanierungskonzept für die Anwendung eines Schilf-Wärmedämmsystems an einem Altbau wurde erstellt.
Wärmedämmstoff aus Rohrkolben
Entwicklung der Herstellungs-Technologie für Rohrkolben-Dämmstoffe. Grundlagenstudie zur Machbarkeit der Serienfertigung.
Kongress: Gesunde Raumluft - Schadstoffe in Innenräumen - Prävention und Sanierung
12. Feb 2004 -
13. Feb 2004
MessezentrumWienNeuWien, AT
Der Kongress bietet einen aktuellen Überblick über den Stand des Wissens aus verschiedensten Fachgebieten zum Thema Schadstoffe in Innenräumen.
Info-Veranstaltung: innovativ sanieren - eine win-win-strategie für dienstleistungsgebäude
24. Feb 2004
Raiffeisen Leasing, Hollandstraße 11-131020 Wien, AT
Im Rahmen der Umsetzung der österreichischen Klimastrategie wurde das Programm eco:facility entwickelt, das die thermisch-energetische Sanierung von privaten Dienstleistungsgebäuden fördert.
Workshop: Passivhaus Projektierungspaket 2003 - Intensiv Workshop
27. Jan 2004 -
30. Jan 2004
WIFI OberösterreichLinz, AT
PHPP-Seminar von Profis für Profis Im PHPP-Workshop wird der Umgang mit dem Berechnungsverfahren anhand eines konkreten Projektes gemeinsam erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt in der Projektarbeit am PC.