Projekte im Themenbereich

Es wurden 211 Einträge gefunden.

Fabrik der Zukunft

EMA Mikro-Makro-Link

Kern des Projektes war die Darstellung der Harmonisierungs­anforderungen der Berichte an die statistischen Organisationen hinsichtlich Material- und Energieeinsatz, Umweltinvestitionen und laufendem Aufwand mit der IFAC Leitlinie für Umweltkosten und dem Leitfaden zu Nachhaltigkeitskennzahlen der Global Reporting Initiative.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeits-Research: Internationalisierung eines bestehenden Researchkonzepts für nachhaltiges Investment

Ziel war es, das bestehende Nachhaltigkeits-Modell der rfu in Richtung einer verbesserten internationalen Anwendbarkeit zu erweitern. Die entwickelten Elemente (Bewertungsskala, Branchenstruktur, Gewichtungsmodell, etc.) sind in eine Reihe von Dokumentationen (Modell-Beschreibung, etc.) und Instrumenten (Rating-Tool, Data Pool) eingeflossen.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Skills Online II

Evaluierung und Verbreitung des erprobten, modular aufgebauten eLearning Tools zur nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensplanung und erfolgreichen Gründung.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Verfahrens und einer Anlage zur industriellen Applikation von umweltfreundlichen mineralölfreien Umformschmierstoffen bei Tiefziehprozessen

Eliminierung des Einsatzes mineralölbasierender Umformschmierstoffe durch eine neuartige Anlage zur sprühnebelfreien, kontaktgebundenen Auftragung von umweltfreundlichen Wachsemulsionsschmierstoffen bei industriellen Tiefziehprozessen.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung des ökoeffizienten Alternativbaustoffs "Mixolith" unter Verwendung von Reststoffen biogenen Ursprungs als Bindemittel

Entwicklung des Alternativbaustoffs "Mixolith" unter Ausnutzung der latent-hydraulischen Eigenschaften von Holzaschen aus Biomasse(heiz)kraftwerken. Nachweis des Abfall-Endes und der Produkteigenschaften im Straßen- und Dammbau. Mehrjährige Erfahrung durch Stützdammbau im eigenen Betrieb.

Fabrik der Zukunft

Highlights aus Fabrik der Zukunft präsentiert auf www.nawaro.com

Verbreitung von Highlights der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" in den Bereichen Biopolymere, Verbundwerkstoffe und Baustoffe auf www.nawaro.com (Infopool für Bio-Werkstoffe). Zusätzliche aktuelle Informationen zu Bio-Werkstoffen in redaktionellen Online-Beiträgen. Vernetzung relevanter Unternehmen in Kooperationsforum und Datenbank.

Fabrik der Zukunft

Äpfel & Birnen Cascade: Mehr Wertschöpfung für das Mostviertel durch Kaskadennutzung

Entwicklung eines Konzepts zur kaskadischen Nutzung von Apfel- und Birnentrester im Mostviertel zur Erhöhung der regionalen Wertschöpfung. Erarbeitung von Strategien für die Umsetzung in Form einer Demonstrationsanlage.

Nachhaltig Wirtschaften

Das nachhaltige Krankenhaus. Eine Machbarkeitsstudie zur Realisierung nachhaltiger Dienstleistungen im Krankenhaus

Ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam aus den Bereichen Soziale Ökologie, Gesundheitssoziologie und Umweltökonomie erarbeiten gemeinsam mit AkteurInnen aus der Praxis eine umsetzungsorientierte Übertragung des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung auf ein Pilotkrankenhaus. Die Machbarkeitstudie schafft eine Grundlage zur Realisierung ökologischer, sozialer und ökonomischer Verbesserungspotenziale im Krankenhaus.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Formgebungsverfahrens für holzwerkstoffbasierte Grünkörper zur Herstellung biogener SiC-Keramiken

Es wurden neue Formgebungsverfahren zur Herstellung von Grünkörpern zur SiC-Keramik Produktion entwickelt. Dazu wurden die erstellten Grünkörper hinsichtlich der Eigenschaften charakterisiert und hinsichtlich der Zielgrößen Maßhaltigkeit und Karbonausbeute analysiert.

Fabrik der Zukunft

EASEY Venture Capital Transfer

Basierend auf der Sensibilisierung und Vernetzung von Risikokapitalgebern und Entwicklern von nachhaltigen Technologien wurden Optionen zur Einrichtung einer Finanzierungsplattform entwickelt, die sich an Nachhaltigkeitsanforderungen orientiert.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Performance- und Risikomanagement-Konzeptes für nachhaltige Supply Chain Netzwerke

Ziel des Projektes ist es, ein integriertes ökonomisches und ökologisches Performance- und Risikomanagement-Konzept für nachhaltige Supply Chain Netzwerke zu entwickeln. Damit können verschiedene Risiken reduziert und der Erfolg einer nachhaltigen Unternehmensführung gesteigert werden.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltiger Einsatz von Lärchenholz im Außenbereich durch Klassifizierung der Dauerhaftigkeit mittels innovativer Meßmethoden

In diesem Projekt wird durch den Einsatz innovativer Messtechnologie die Verwendung naturbelassenen Lärchenholzes forciert. Optospektroskopische Messungen werden mit Extraktstoffermittlungen und Pilzabbauraten in Beziehung gebracht, die eine Abschätzung der "Natürliche Dauerhaftigkeit" relativ genau zulässt. Mit dem neuen Messverfahren kann die natürliche Dauerhaftigkeit von Holz sehr rasch und genau im Produktionsprozess bestimmt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachwachsende Biopolymere als Substitution für Massenkunststoffe

Biopolymere aus nachwachsenden Rohstoffen. Konzept zur Entwicklung und Umsetzung von Technologien auf dem Sektor der nachwachsenden bioabbaubaren Werkstoffe.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung einer maschinentauglichen Identifikationsmethode für Blütenpollen

Blütenpollen, welche in natürlicher Weise von Bienen in den Pollenhöschen gesammelt werden, sind eine wertvolle Rohstoffquelle für Heilmittel. Um diese, von Bienen gesammelten Pollenklumpen verarbeiten zu können, ist eine Aufbereitung (Sortierung) notwendig. Das gegenständliche Projekt beschäftigt sich daher mit den Grundlagen zur Identifikation und Trennung von Blütenpollen.

Fabrik der Zukunft

Ökotextilien - aus der Nische zum Trendprodukt!

Eine Erhebung von Konsumtypologien für sozial und ökologisch produzierte Textilien und Entwicklung von Kommunikations- und Vermarktungsstrategien für den österreichischen Öko-Textilmarkt. Ziel des Projektes ist, das Angebot an Ökotextilien und damit auch österreichische ProduzentInnen und HändlerInnen zu stärken.

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites - Entwicklung eines Extrusionswerkzeuges

Entwicklung einer neuartigen Extrusionswerkzeugtechnologie für ein Holzfaser - Kunststoffmaterial. Das Material wird in einem zweiten Projekt neu entwickelt und soll einen Fasergehalt von 60 - 85% aufweisen. Kriterium sind sowohl eine hohe Profilqualität als auch eine entsprechende Ausstoßleistung, die eine wirtschaftliche Produktion gewährleistet.

Fabrik der Zukunft

RepaMobil - Abbau von Markthemmnissen bei haushaltsnahen Produkt-Dienstleistungs-Systemen, insbes. Reparaturleistungen, durch Servicestellen an Standorten mit hoher Kundenfrequenz

Machbarkeitsstudie / Umsetzungskonzept für zentrale Annahme- und Servicestellen (mobil oder stationär) für Reparatur- und andere Dienstleistungen an großen Betriebsstandorten; Stärkung der Nachfrage nach nachhaltigen Dienstleistungen durch Privathaushalte.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung einer Pulverbeschichtungsanlage für Holzwerkstoffe

Es soll eine Demonstrationsanlage entwickelt werden, mit welcher erstmalig Holzwerkstoffe (hauptsächlich MDF) mit Pulverlack mit hohen Aushärtegraden und bester Qualität mit einem industriellen Verfahren beschichtet werden können.

Nachhaltig Wirtschaften

EMA - Environmental Management Accounting - Pilottesting

Beispielsammlung zur Umweltkostenrechnung und Investitionsrechnung

Fabrik der Zukunft

Die Neuausrichtung der Wertschöpfungskette eines anonymen Serienfertigers der Schuhindustrie auf kundenindividuelle Produktion über modularisierte Produkte und Prozesse

In einem gesamtheitlichen Ansatz ist die inkrementelle Veränderung der Geschäftsmodelle der produzierenden Schuhindustrie von anonymer Serienfertigung ("product-push") zur kundenindividuellen Produktion ("customer-pull") umzusetzen und zu wirtschaftlich verwertbaren Ergebnissen zu führen.