Projekte im Themenbereich

Es wurden 211 Einträge gefunden.

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites - Direktextrusion

Entwicklung einer Holzspänedirektdosierung

Fabrik der Zukunft

TRIGOS - CSR rechnet sich!

Kern des Projektes war die Weiterentwicklung von Bewertungsansätzen des nachhaltigen Rechnungswesens durch die Bewertung ausgewählter TRIGOS-Projekte und Betriebe. TRIGOS ist eine Auszeichnung für Unternehmen mit Verantwortung, die wirtschaftlichen Erfolg, aber auch soziale und ökologischen Nachhaltigkeit anstreben.

Fabrik der Zukunft

Ozon als Dienstleistung

Entwicklung eines Konzeptes der Dienstleistung "Ozon als Spezialgas" mit dem Ziel, der chemischen Industrie, Laboratorien und Anwendern von chemischen Oxidationsmitteln den Zugang zu "Ozon aus der Flasche" zu ermöglichen, wodurch sich ökologische Vorteile (O3 zerfällt zu reinem O2) ergeben.

Fabrik der Zukunft

Bio-Minimum-Lubrication

Entwicklung eines Minimalmengenkühlschmier-Systems für den Einsatz in der zerspanenden Metallbearbeitung unter Verwendung von Emulsion auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Fabrik der Zukunft

DD DiagonalDübelholz®

Decken- und Wandelemente aus Massivholz ohne Leim- und Stahlverbindung

Nachhaltig Wirtschaften

TRADEMARKFarb&Stoff

Von der Idee zum marktfähigen Handelsprodukt: Pflanzenfarben für die Textilindustrie.

Fabrik der Zukunft

Entlacken als Dienstleistung

Entwicklung der Dienstleistung der Entlackung in industriellen Oberflächenbehandlungsanlagen auf Basis von impulsgesteuertem Hochdruckwasser mit neuartiger, energieeffizienter Hochdruckwasserpumpe. Suche und Evaluierung von weiteren Anwendungsmöglichkeiten.

Fabrik der Zukunft

EASEY Online Ratingvorbereitung - Transfer

Aufbereitung und Übermittlung von theoretisch konzeptionellem Wissen über die Bewertung von nachhaltiger Entwicklung von KMU an drei finanzwirtschaftliche BeraterInnengruppen. Nachhaltiges Wirtschaften, so die These, trägt langfristig nachweisbar zur Verbesserung der Kreditrückzahlungsfähigkeit von KMU bei.

Fabrik der Zukunft

THECLA Thermoelektrizität in Clathraten

Abwärme als wertvolle Energiequelle der Zukunft

Nachhaltig Wirtschaften

Home Services aus der Fabrik der Zukunft

Ökologisch/soziale Dienstleistungen in Kooperation mit der Wohungswirtschaft, ihr Umweltenlastungspotential, Beschäftigungseffekte, Konsumentenakzeptanz, Hemmnisse und Rahmenbedingungen für ein nachhalties Facility Management und die Neupositionierung der Rolle des Hausbesorgers werden untersucht.

Fabrik der Zukunft

Das nachhaltige Krankenhaus. Transferphase

Die Ergebnisse aus Machbarkeitsstudie und Pilotprojekt zum "nachaltigen Krankenhaus" wurden in einer breit gefächerten Transferstrategie durch zielgruppenspezifische Impulse verbreitet. Der Transfer nutzte eine langjährige, intensive, von der Fabrik der Zukunft geförderte Kooperation zwischen Pilotkrankenhaus, Wiener Krankenanstaltenverbund, einem Berliner Krankenhausträger sowie einem interdisziplinären Wissenschaftsteam.

Fabrik der Zukunft

Risikofrei zur Produktdienstleistung (RISP)

In RISP wird ein Prozessmodell für den Entwicklungsprozess von Produktdienstleistungen entwickelt. Dieses besteht aus sieben Stufen und so genannten "Toren" zwischen den Stufen. Die Fragen, die an den Toren vor dem Eintritt in die nächste Stufe beantwortet werden müssen, werden aus einer Failure Mode and Effect Analyse der einzelnen Stufen abgeleitet.

Fabrik der Zukunft

Öko-Informationscluster Mödling

Für ein ausgewähltes Industriegebiet (Mödling) werden Möglichkeiten der stofflichen Verwertung von Reststoffen ausgearbeitet und in ökologischer und ökonomischer Hinsicht auf Realisierbarkeit geprüft.

Fabrik der Zukunft

2T - Zwei Tage Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit für (angehende) Führungskräfte aus Unternehmen erlebbar machen und in die Unternehmensführung integrieren.

Fabrik der Zukunft

EASEY Venture Capital Transfer

Basierend auf der Sensibilisierung und Vernetzung von Risikokapitalgebern und Entwicklern von nachhaltigen Technologien wurden Optionen zur Einrichtung einer Finanzierungsplattform entwickelt, die sich an Nachhaltigkeitsanforderungen orientiert.

Fabrik der Zukunft

ZERIA 3 (Zero Emissions Research in Application)

Erarbeitung von Methoden zur Umsetzung eines abfall- und emissionsfreien Produzierens. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zero Emissions-Option eine reale ist und in vielen Fällen wirtschaftlich erreicht werden kann.

Fabrik der Zukunft

Transition zu nachhaltigen Produktionssystemen

Das Projekt schafft die Basis für eine Transitionsstrategie hin zur Etablierung nachhaltigkeitsorientierter Produktions- und Nutzungssysteme. Gemeinsam mit TeilnehmerInnen und Adressaten des Programms "Fabrik der Zukunft" soll ein gemeinsamer Orientierungsrahmen für das Management von Transitionsprozessen entwickelt werden.

Fabrik der Zukunft

Wissensbasierte Sortierung von Blütenpollen

Blütenpollen für medizinische Anwendungen können von speziellen Maschinen sortiert werden. Eine integrierte Datenbank und spektrometrischer Abgleich erlauben eine präzise Trennung von Blütenpollen mit Bestimmung der Pflanzenarten.

Fabrik der Zukunft

Stoffliche Verwertung der textilen Restfraktion

Verwertung des im Zuge der Aussortierung von brauchbarer Second-hand Bekleidung aus gesammelter Altkleidung anfallende textile Abfall soll einer Wiederverwendung zugeführt werden; Entwicklung von automatisierten, mechanischen Verfahren zu Aufbereitung; Vermeidung von Abfall.

Nachhaltig Wirtschaften

ÖKO - Effiziente Produkt - Dienstleistungskonzepte

Schritt für Schritt zu zukunftsfähigen Geschäftsfeldern - Workshopreihe zur gemeinsamen Initiierung, Gestaltung und Umsetzung von öko-effizienten Produkt-Dienstleistungen