Suchergebnisse
Dokumentation zur Tagung "Sichere Energieversorgung"
Der Tagungsband steht ab sofort zum Download bereit.
Energie der Zukunft - Ergebnisse der 1. Ausschreibung
Der Jurierungs- und Entscheidungsprozess der eingereichten Projekte ist bereits abgeschlossen. In Kürze werden die positiv beurteilten Projekte starten.
Das neue Energieforschungs- und -technologieprogramm
Auf Basis der Ergebnisse des Strategieprozesses ENERGIE 2050 wurde das österreichische Energieforschungs- und Technologieprogramm ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.
11. Österreichische Photovoltaik Tagung
19. - 20. November 2013
HYPO NOE Zentrale, HYPO Panorama-Saal (6. Stock),Hypogasse 1, A-3100 St. Pölten
Bei der 11. Österreichischen Photovoltaik Tagung, werden Status und Trends im globalen Photovoltaik-Markt beleuchtet und Chancen für die österreichische bzw. europäische PV im internationalen Wettbewerb diskutiert.
Manual to realise initiatives for energy regions of tomorrow
Compilation of the manual to realise initiatives for energy regions of tomorrow; integrating the experiences generated in the winner projects, outcomes of representative energy-projects and the know-how of scientific works; distribution by multiplicators, realization of distribution activities
Feasibility Study innovative Absorptions-Wärmepump-Prozesse
Eine Studie zur technischen und gesamtwirtschaftlichen Machbarkeit von innovativen Absorptions-Wärmepumpen-Prozessen zur weiteren strategischen Ausrichtung und Entwicklung der Technologielinie "Wärmepumpen und kältetechnische Anwendungen".
Potential for Growth and Exports of Renewable Energy Systems
Evaluation of mid- and longterm potential for growth and exports in various sectors of renewable energy systems. Analysis of corresponding impacts on employment and value added in Austria. Recommendations for research- and technology development.
Erschließung der Biomassepotenziale in Österreich bis 2050
Entwicklung einer optimalen dynamischen Strategie zur Erschließung der Biomassepotenziale in Österreich bis zum Jahr 2050 mit dem Ziel einer maximalen Reduktion an Treibhausgasemissionen. Erstellung eines Maßnahmenplanes zur zeitlich dynamischen Implementierung dieses Pfades.
World Sustainable Energy Days 2021
21. - 25. Juni 2021
Stadthalle Wels und Online
2021 zeigen die World Sustainable Energy Days (WSED), mit jährlich über 600 TeilnehmerInnen aus 60 Ländern, wie die Energiewende als Investitionsmotor zum klimafreundlichen Wirtschaftsaufschwung und zur Klimaneutralität beitragen kann.
Europäische Pelletskonferenz 2021
24. - 25. Februar 2021
Stadthalle Wels und Online
Die weltweit größte jährliche Pelletsveranstaltung.
Europäische Pelletskonferenz 2021
22. Juni 2021
Stadthalle Wels und online, Wels, AT
Bioenergie für einen nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung! Diskutieren Sie mit der gesamten Pellets-Branche, wie der Wirtschaftsaufschwung klimafreundlich vorangetrieben werden kann. Die Konferenz ist als Hybrid-Veranstaltung geplant: Sie können vor Ort in Wels teilnehmen oder aus der ganzen Welt online dabei sein.
World Sustainable Energy Days und Energiesparmesse Wels
6. - 8. April 2022
Stadthalle Wels, Pollheimerstrasse 1, Wels
Schwerpunkt der World Sustainable Energy Days (WSED) 2022 ist der weitreichende Wandel bei Technologien, Strategien und Märkten und wie wir bei der Energiewende rascher vorankommen. Die WSED sind eine führende jährliche Konferenz zum Thema Energiewende und Klimaneutralität mit mehr als 650 Teilnehmer:innen aus über 60 Ländern.
IEA Ausschreibung 2016 - Interessensbekundungen
Im Rahmen der IEA Forschungskooperation ist eine Abgabe von Interessensbekundungen bis Montag, 14. März 2016 möglich.
Conference: Smart Grids Week - Salzburg 2013
13th to 17th of May 2013
Salzburg Congress and Salzburg AG5020 Salzburg, AT
The Smart Grids Week - Salzburg 2013 aims to significantly contribute to the further development of electricity infrastructures.
Europäische Pelletskonferenz 2011
2. - 3. März 2011
Stadthalle Wels
Wels, AT
Der O.Ö. Energiesparverband veranstaltet im März 2011 die europäische Pelletskonferenz. Themen wie zum Beispiel F&E und innovative Technologien für Brennstoffe, Rohmaterialien, Pellets- Produktionstechnologien oder lokale, regionale und nationale Pelletsmärkte sind Teil der Konferenz.
1. Internationales Smart Grid Forum
30. November - 1. Dezember 2010
Rom, IT
FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Schriftenreihe
50/2014
R. Tichler, J. Lindorfer, C. Friedl, G. Reiter, H. Steinmüller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten
Downloads zur Publikation
Flexibilitäten zwischen Strom und Wärme

Optimierung von Wärmesystemen im Kontext von Hybridnetzen (Factsheet)
Schriftenreihe
21/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Metering im Kontext von Smart Grids

Smart Grids Begleitforschung
Schriftenreihe
6/2014
A. Kollmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Technologie Portrait Thermische Solarenergie (Juni 2000)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Thermische Solarenergie.